Image
Christoph Haslinger übernimmt interimsmäßig die Benelux-Aktivitäten des Trailerspezialisten
Foto: Kögel Trailer
Christoph Haslinger übernimmt interimsmäßig die Benelux-Aktivitäten des Trailerspezialisten

Führungswechsel

Kögel: Neuer Geschäftsführer für Benelux

Christoph Haslinger übernimmt die Geschäftsführung von Kögel Benelux. Der bisherige Geschäftsführer Ronald Kroesen scheidet nach zwei Jahren aus dem Unternehmen aus.

Christoph Haslinger (37) rückt an die Spitze von Kögel Benelux. Er verfügt laut Ankündigung über eine langjährige Erfahrung in der internationalen Fahrzeugbranche und betreute vor seinem Eintritt bei Kögel Anfang Februar für einen europäischen Trailerhersteller Händler und Kunden in Belgien und den Niederlanden. Der bisherige Geschäftsführer Ronald Kroesen (55) scheidet nach zwei Jahren aus dem Unternehmen aus.

Vertriebs- und Serviceaktivitäten in Benelux deutlich ausgebaut

„Wir wünschen Ronald Kroesen das Beste für seine weitere berufliche Karriere und danken ihm für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Er hat die Niederlassung im niederländischen Kampen etabliert und die Vertriebs- sowie Serviceaktivitäten der Kögel Tochtergesellschaft deutlich ausgebaut“, erklärt Kögel CEO Christian Renners. „Es freut mich sehr, dass wir mit Christoph Haslinger einen in der Region erfahrenen Vertriebsprofi in unserem Team haben, der die länderspezifischen Bedürfnisse bestens kennt und so den Kunden die gewohnt sachkundige Betreuung weiterhin gewährleistet und das dreiköpfige Verkaufs- und Serviceteam von Kögel Benelux leitet.“

Über die Kögel-Tochtergesellschaft können Kunden aus der Region Benelux auf das gesamte Produktportfolio des Fahrzeugbauers zugreifen. Neben Neufahrzeugen können Kunden in Kampen auch aus dem Gebrauchtfahrzeugangebot Kögel Used, der Kögel Rent Mietflotte sowie Kögel Telematics und dem Aftermarket-Angebot von Kögel wählen.

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der der Kfz-Zuliefererindustrie? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Die Fürmetz-Gruppe bietet seit fast 75 Jahren Logistikdienstleistungen. Seit dem Neubau vor den Toren von Taufkirchen (Vils) wird diversifiziert: Eine öffentliche Tankstelle und eine Lkw-Waschhalle machen bereits Geschäfte – ein Waschpark für Pkw und Werkstattleistungen für externe Kunden sollen bald hinzukommen.

Neubau

Neue Leistungsstufe für Fürmetz

Von 50 auf 230 Lkw in fast zehn Jahren: Mit dem Fuhrpark steigen beim bayerischen Logistikunternehmen die Herausforderungen. Die Investition in ein neues Gebäude samt moderner Werkstatt gibt der Fürmetz Logistik GmbH Raum für weitere Geschäftsmodelle.

    • Aufbauten, Auflieger + Anhänger, Lkw + Bus, Nutzfahrzeuge
Image
Die Werkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekommen ihre Ersatzteile in Zukunft von „LKQ DACH“. 

Teilegroßhandel

Aus Stahlgruber Group wird LKQ DACH

Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz ansässigen Teilehändler von LKQ Europe agieren zukünftig gemeinsam unter „LKQ DACH“. Die bekannten Vertriebsmarken Stahlgruber, PV Automotive, Neimcke und Rhiag bleiben erhalten – allerdings jeweils mit dem Zusatz „LKQ“.

    • Teilegroßhandel
Image
Mit neu aufgelegten Ersatzteilen wie der „Classic“ Starterbatterie unterstützt Bosch Werkstätten und Fahrer von Old- und Youngtimern.

Neue Ersatzteile und Aufbereitung

Bosch stärkt Service für Old- und Youngtimer

Die Zahl der Old- und Youngtimer steigt seit Jahren stetig an. Oftmals ist es um Teileversorgung und Service nicht gut bestellt – Bosch stärkt nun seinen Service für dieses Segment und legt ausgelaufene Teile neu auf.

Image
Zur Person: Ralf Faust startete seine Karriere im Nutzfahrzeugbereich bei Schmitz Cargobull. Später war der Manager Geschäftsführer von Euroleasing, bevor das Unternehmen an MAN verkauft wurde. Seit 2012 ist er bei der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe. Ralf Faust ist aktuell Mitglied der Geschäftsleitung der Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG und verantwortet als Leiter Service Nutzfahrzeuge die Aftermarket-Aktivitäten des niedersächsischen Fahrzeugherstellers.

Markenservice

Krone investiert in die Sensorik

Preventive Maintenance schildert Aftersales-Chef Ralf Faust im amz-Interview als große Herausforderung. Gerade deshalb treibt Krone die Trailersensorik voran. Hilfestellung kommt aus dem eigenen Agrar-Bereich – auch hinsichtlich einer Diagnoselösung.

    • Aufbauten, Auflieger + Anhänger, Diagnose, Diagnosegeräte, Elektronik + Digitalisierung, Fahrzeughersteller, Nutzfahrzeuge