Image
Foto: Kia
Auch bei Exemplaren des Kia e-Niro könnte die Abdichtung des Steuergeräts für die Leistungselektronik (EPCU) zu wünschen übrig lassen. Der Hersteller muss jetzt nacharbeiten. 

Möglicher Antriebsverlust

Kia ruft Elektro-Variante des Niro und Soul zurück

Wenn Kühlmittel in das Steuergerät für die Leistungselektronik eindringt, könnten die Stromer stehenbleiben. Über 7.100 Autos müssen deshalb überprüft werden.

 Kia ruft weltweit 7.120 Elektroautos vom Typ Niro und Soul zurück, weil das Steuergerät für die Leistungselektronik (EPCU) in den betroffenen Fahrzeugen möglicherweise vom Zulieferer mit mangelhafter interner Abdichtung produziert wurde. Aufgrund dieser mangelhaften Abdichtung könne Kühlmittel in die EPCU eindringen und mit der Leiterplatte des Bauteils in Kontakt kommen, erklärte eine Sprecherin der Kia Deutschland GmbH auf Anfrage. Dies kann zu einem unerwarteten Verlust der Antriebsleistung führen.

"Der Kia-Partner wird das Steuergerät für Leistungselektronik (EPCU) auf interne Kühlmittelleckage prüfen und bei Bedarf durch ein verbessertes Bauteil ersetzen", kündigte die Sprecherin an. Je nach Umfang der Arbeiten dauert der Werkstattaufenthalt ihren Worten zufolge zwischen 1,75 und 3,25 Stunden. Betroffen sind Niro EV aus dem Bauzeitraum 16. Juni bis 4. Dezember 2020 und Soul EV, die zwischen dem 18. Juni und dem 9. September 2020 vom Band liefen. Der interne Aktionscode "231008" umfasst in Deutschland 739 Stromer. (Niko Ganzer/ Kfz-rueckrufe.de)

TIPP: Sie interessieren sich für Rückrufinfos, Reparaturtipps und technische Hintergründe? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
abt-etransporter.jpeg

Nachbessern beim E-Transporter

Abt ruft Elektrovariante des VW-Busses zurück

Europaweit müssen über 1.500 Exemplare für eine Stunde in die Werkstatt, da sie sonst liegen bleiben könnten.

    • Elektromobilität, Fahrzeughersteller
Image
mazda-rx8-2009.jpeg

Möglicher Spritverlust

Mazda ruft 6.200 Fahrzeuge in Europa zurück

Ältere Mazda6 und RX-8 benötigen neue Verschlusskappen am Tank, der Sportwagen zusätzlich noch eine Wärmeisolierung. Hierzulande bekommen 820 Halter demnächst eine Einladung in die Werkstatt.

    • Fahrzeughersteller
Image
Bei Hybridvarianten des Mercedes-Benz GLE kann der etwaige Tausch des Kraftstoffpumpensteuergerät bis zu fünf Stunden dauern (im Bild der Mercedes-Benz GLE 300 d 4MATIC).

Wassereintritt möglich

Mercedes ruft weltweit über eine Million SUV zurück

Wegen eines möglichen Eindringens von Feuchtigkeit in das Steuergerät der Kraftstoffpumpe müssen hierzulande knapp 72.000 Exemplare der Baureihen GLE, ML und GLE Coupé in die Vertragsbetriebe.

    • Fahrzeughersteller, Steuergeräte
Image
man-lions-city.jpeg

Busse müssen in die Werkstatt

MAN-Rückruf: Schwenktüren verriegeln unzureichend

Weil Fahrgäste auf die Straße fallen könnten, müssen fast 350 Omnibusse vom Typ Lions City überprüft werden. Mehr als die Hälfte davon ist in Deutschland unterwegs.

    • Fahrzeughersteller, Lkw + Bus, Nutzfahrzeuge