Image
Foto: Sortimo

Fahrzeugausbau

Jumbo-Vielfalt bei Sortimo

Der schwäbische Fahrzeugeinrichter hat sein Programm vergrößert. Die Großraumschublade Jumbo-Unit gibt es aktuell in neuen Formaten.

Die Sortimo International GmbH bietet Handwerksbetrieben eine erweiterte Größenauswahl der Jumbo-Unit an. Auf Einrichtung und Fahrzeugausbau spezialisierte Werkstätten haben die Möglichkeit, gewerblichen Kunden mit der Montage einen Mehrwert für den Arbeitsalltag zu verschaffen. Parallel zur Ausdehnung seines Großschubfach-Portfolios hat der Spezialist aus Bayerisch-Schwaben das Zubehörprogramm ebenfalls ergänzt: Ab sofort gibt es einer Ankündigung zufolge auf die neuen Breiten und Tiefen angepasste Abdeckwannen, Deckplatten sowie Werkzeugmatten.

Neu sind die Systemtiefen 14 (1409,4 Millimeter) und 16 (1617,4 Millimeter) sowie eine neue Korpushöhe mit 21 Rastern (357 Millimeter), hieß es. Durch die neue Breite 2,5 (612,4 Millimeter) werde der Laderaum wirksamer ausgeschöpft. Laut Sortimo hat dies eine effektivere Laderaumnutzung in sämtlichen Transporterklassen zur Konsequenz.

Zusätzlich Stauebene

Extrem starke Teleskopschienen mit weitem Auszug erlauben ein ergonomisches Be- und Entladen über das Fahrzeugheck oder die Seitentüre. So könnten insbesondere auch schwere Gerätschaften und unhandliches Ladegut bis zu 100 Kilogramm in den Großraumschubladen platzsparend und ladungssicher verstaut werden. Bestellen Kunden die Jumbo-Unit als Unterflurlösung, so könnte ein passender Sortimo-Boden angeboten und so mit einer Fahrzeugeinrichtung oder WorkMo im Laderaum kombiniert werden, empfiehlt der Anbieter. So entsteht eine zusätzliche Ebene im Laderaum des Nutzfahrzeuges.

Image
Autobauer wie Ford kooperieren gegen Entgelt mit Daten-Marktplätzen wie Carmunication, Caruso oder High Mobility.

Fahrzeugvernetzung

Autodaten auf Abruf

„Autos sprechen, hören Sie zu“, raten Daten-Anbieter. Dienstleister wie Carmunication, Caruso oder High Mobility kooperieren mit den OEM, zapfen die Sensorik an, standardisieren die Informationen und ermöglichen Dritten eigene Geschäftsmodelle.

    • Markt
Image

BBE-Studie

Werkstattumsätze leicht gestiegen

Deutschlands Autofahrerinnen und Autofahrer haben im vergangenen Jahr für die Wartung- und Reparatur ihrer Fahrzeuge 24 Mrd. Euro ausgegeben – viel mehr wird es wohl in absehbarer Zeit nicht werden, vermuten die Experten der BBE.

    • Markt
Image
Philipp Herlein (l.), Business Line Director VA von SKF, und Homer Smyrliadis, Geschäftsführer von Alltrucks, nutzen die IAA Transportation in Hannover für persönliche Gespräche über einen erfolgreichen Start der Kooperation.

Direkter Zugang zum Konzern

SKF und Alltrucks kooperieren

Alltrucks Truck & Trailer Service und der Nfz-Spezialist SKF arbeiten zukünftig zusammen. Ziel ist die Stärkung der Kompetenzen des Alltrucks-Netzes. Die 700 Werkstätten erhalten exklusive Serviceangebote des weltweit tätigen Konzerns.

    • Nutzfahrzeuge, Zulieferindustrie
Image
Bild7.jpeg

Diebstahlschutz

Der beste Schutz gegen Langfinger

Über 10.000 Pkws wurden laut GDV 2020 in Deutschland gestohlen. Besonders beliebt sind hochwerige Fahrzeuge der deutschen Marken. Viele Diebstähle ließen sich aber mit einfachen Mitteln verhindern.