Image
Die Wurzeln von Sortimo reichen in das Jahr 1973 zurück.
Foto: www.mocean-movies.com
Die Wurzeln von Sortimo reichen in das Jahr 1973 zurück.

Fahrzeugausbau

Jubiläum: Halbes Jahrhundert Sortimo

Sortimo wird 50. Das Jubiläum haben die Schwaben jetzt am Stammsitz Zusmarshausen gefeiert. Und zugleich eine Kooperation mit Berner verkündet.

Sortiment mobil – besser bekannt ist der Fahrzeugausbauer unter der Abkürzung Sortimo. 50 Jahre werden die bayerischen Schwaben dieses Jahr alt, ihr Jubiläum begingen sie Anfang September im Rahmen eines „Sortimo Summits“ am Stammsitz in Zusmarshausen. Ihre Kunden und Partner empfingen Geschäftsführer Reinhold Braun und sein Team zum 50sten auf dem Werksgelände und dem direkt benachbarten Sortimo-Innovationspark. Dort betonte er die Relevanz professioneller Fahrzeugeinrichtungen für den Geschäftserfolg seiner Kundinnen und Kunden. „Unsere Idee ist, alles dafür zu tun, die Arbeit unserer Kunden effizienter zu machen“, so Braun. „Und Effizienz ist das, was seit 50 Jahren die Idee von Sortimo ist.“ Sortimo freue sich auf die nächsten drei bis fünf Jahre, weil man mit seinen Produkten und Services besten vorbereitet in die Zukunft schaue.

Begonnen hatte Sortimo 1973 – noch unter anderer Firmierung – mit dem Handel von Befestigungsmaterialien und Handwerkerutensilien, schon bald entdeckte das Unternehmen den Bedarf entsprechender Transportlösungen für diese Produkte. Mitte der 1980er-Jahre brachten die Schwaben erste Boxen-Lösungen auf den Markt, aus denen sich schließlich der markenprägende „Blaue Koffer“ und ein ganzes Portfolio aus Fahrzeugeinrichtungen, Ladungssicherungssystemen und mobilen Transportlösungen entwickelten. Heute besteht das Produktprogramm aus rund 9.500 Standard- und etwa 3.500 auf individuellen Bedarf hin produzierten sogenannten Projektartikeln. Auch die Gestaltung und Umsetzung von Fahrzeugbeschriftungen zählen inzwischen zum Sortimo-Angebot.

Sortimo ist mittlerweile in weltweit 40 Ländern aktiv und beschränkt sich nicht ausschließlich auf den Ausbau von Transportern oder auch Pkw für den gewerblichen Einsatz. Ein am Hauptsitz Zusmarshausen sichtbares Beispiel dafür ist der Sortimo-Innovationspark. Als Zentrum für die E-Mobilität bezeichnet Sortimo den 2021 eröffneten Ladepark an der Autobahn 8 zwischen Stuttgart und München. An 76 Ladepunkten, darunter zwölf Tesla-Supercharger, können E-Auto-Fahrer dort Strom für die Weiterfahrt zapfen. Möglich ist der Ausbau auf 144 Ladepunkte, der chinesische Automobilhersteller Nio betreibt im Sortimo-Innovationspark außerdem die erste seiner mittlerweile sieben Batteriewechselstationen in Deutschland. Der größtenteils überdachte Ladepark soll mit Bäckereifiliale und Konferenzräumen außerdem als Campus und Begegnungsfläche dienen, Sortimo selbst spricht von einer grünen Rastanlage. Auch Lkw und Busse finden perspektivisch Platz zum Laden.

Für sein Jubiläum stellte Sortimo ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Beine. Neben der Präsentation der Produktpalette am Beispiel von 18 ausgebauten Transportern und Pkw, den Werksführungen und der Abendveranstaltung hatten die Besucherinnen und Besucher außerdem Gelegenheit, sich in zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden über aktuelle Trends bei Fahrzeugausbau und Unternehmensmobilität zu informieren.

Kooperation mit Berner

Außerdem gab Sortimo während seiner Jubiläumsfeier eine neue Kooperation mit Berner bekannt. Der Anbieter für Chemieprodukte zum Beispiel für Fahrzeug-Werkstätten, Bauhandwerk und Industriebetriebe ermöglicht seinen Kunden künftig die Refinanzierung der Sortimo-Fahrzeugausstattung über den Bezug von Berner-Produkten. (Christian Frederik Merten/ bfp FUHRPARK & MANAGEMENT)

Image
Ein Fahrzeug für den Alltag und die Reise: Hubert Vollert startete 1984 mit dem Eigenausbau eines „temporären“ Wohnmobils. Seit 2003 vertreibt er Camping-Module mit VanEssa.

Wohnmobilausbau

Vanlife: So gelingt die Wandlung zum Teilzeit-Camper

Der Eigenausbau eines Wohnmobils ist nicht einfach. Viele stoßen an ihre Grenzen, finden jedoch Unterstützung bei Transporter-Transformatoren. Flexible Campingmodule machen aus dem Alltags-Van ein Reisemobil – innerhalb von Minuten, wie Anbieter werben.

    • Lkw + Bus, Markt, Messen, Transporter
Image
fiasco-desktop.jpeg

Neue Web-App

Fiasco: Start-up will Schadenprozess optimieren

Ein Betriebsinhaber holt sich Unterstützung beim Lackhersteller und entwickelt eine Kalkulations-App. Mit Fiasco straffte Önder Aslan erst den Aufwand im eigenen Haus, jetzt soll der K&L-Markt überzeugt werden.

    • Elektronik + Digitalisierung, Karosserie und Lack, Kfz-Lackierung
Image

Elektromotoren

GKN und Delta kooperieren

Immer mehr Zulieferer begründen Joint Ventures und Kooperationen, um die steigenden Entwicklungskosten aufzufangen – so auch GKN Automotive und Delta Electronics.

    • Elektromotor, Elektromobilität, Markt
Image
aufmacher-sortimo-drehregal.jpeg

Fahrzeugeinrichtungen

Werkstatt an Bord

Auf nur wenigen Quadratmetern eine nahezu vollwertige Werkstatt unterzubringen, ist eine Kunst, die nur wenige Anbieter von Fahrzeugeinrichtungen beherrschen. Bott, Sortimo und Würth verstehen ihr Handwerk.

    • Nutzfahrzeuge, Transportbox, Transporter