Image
Schlechtes Licht am Auto kann im Herbst gefährlich sein.
Foto: SP-X
Schlechtes Licht am Auto kann im Herbst gefährlich sein.

Licht-Test 2022

Jeder Vierte mit Mängeln

Schlechtes Licht am Auto kann im Herbst gefährlich sein. Ein regelmäßiger Check lohnt sich, wie der jährliche Licht-Test zeigt.

ut jeder vierte Pkw in Deutschland ist mit Mängeln an der Beleuchtungsanlage unterwegs. Beim freiwilligen Licht-Test in diesem Herbst fielen bei 27,8 Prozent der überprüften Fahrzeuge Probleme auf, wie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mitteilt.

Zu den häufigsten Mängeln zählten mit 9 Prozent zu niedrig eingestellte Scheinwerfer. Gut 8 Prozent der Frontlichter waren zu hoch eingestellt und blendeten den Gegenverkehr. Bei drei Prozent war einer der Scheinwerfer komplett ausgefallen. Insgesamt sind die Ergebnisse von rund 4 Millionen Tests aus dem Oktober 2022 in die Statistik eingeflossen. (SP-X)

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image

Lichttest 2020

Millionen "Einäugige" unterwegs

Blender, Einäugige und unfreiwillige Blinkmuffel: Der saisonale Licht-Test hat wieder zahlreiche Mängel an der Beleuchtung der deutschen Pkw aufgedeckt.

    • Organisationen und Verbände
Image

Organisationen und Verbände

Keine Besserung an der Blenderfront

Jeder dritte Pkw fährt mit mangelhaftem Autolicht, jeder zehnte blendet andere Verkehrsteilnehmer. Das ist die Bilanz des Licht-Tests 2018.

    • Organisationen und Verbände
Image

Lichttest 2019

Es werde Licht!

Das Kfz-Gewerbe und die DVW erwarten wieder einige Millionen Autofahrer, die ihre Fahrzeugbeleuchtung in den Kfz-Werkstätten überprüfen lassen.

    • Organisationen und Verbände, Scheinwerfereinstellung
Image

ADAC testet Ganzjahresreifen

Nicht besser als "ausreichend"

Für den Autofahrer klingt es verlockend: Ganzjahresreifen sparen einen Reifensatz. Auch das lästige Wechseln im Frühjahr und Herbst entfällt. Doch wie der aktuelle ADAC-Test zeigt, sind die vermeintlichen Alleskönner weiterhin immer nur ein Kompromiss.

    • Räder und Reifen, Organisationen und Verbände