Image
Bernd Humke, Markus Winter und Matthias Gossenz (v.l.n.r.) haben das Berliner E-Commerce-Unternehmen Kfzteile24 via Management-Buy-out übernommen. 
Foto: Kfzteile24
Bernd Humke, Markus Winter und Matthias Gossenz (v.l.n.r.) haben das Berliner E-Commerce-Unternehmen Kfzteile24 via Management-Buy-out übernommen. 

Onlinehandel

Investor EQT Partners verkauft Kfzteile24

Eigentümerwechsel bei Kfzteile24: Das Management des Berliner Online-Teilehändlers hat durch einen „Buy-out“ vom schwedischen Finanzinvestor EQT Partners die Mehrheitsanteile an dem Unternehmen erworben.

Ende 2015 hatte EQT Partners die Teilehandels-Plattform Kfzteile24 von den ursprünglichen Gründern erworben. Jetzt wechselt das E-Commerce-Unternehmen in neue Hände: Das Management, bestehend aus Bernd Humke, Markus Winter und Matthias Gossenz, hat per „Buy-out“ die Mehrheitsanteile übernommen. Unterstützt wurde das Management laut Pressemitteilung durch die Investoren SB21, Project A Ventures und Koehler Group. Zudem habe das langjährige Hausbankenkonsortium die Übernahme begleitet. Die bestehende Finanzierung sei verlängert worden. Durch den Buy-out habe Kfzteile24 neben unternehmerischer und digitaler Expertise zusätzliche finanzielle Mittel gewonnen, um seine Marktposition als Online-Anbieter im deutschen Automotive Aftermarket weiter auszubauen, heißt es. 

„Wir sind EQT für die umfassende Unterstützung in den letzten Jahren sehr dankbar. Dadurch ist es uns gelungen, aus Kfzteile24 das erfolgreiche und profitable Omnichannel-Unternehmen zu machen, das es heute ist”, betont Markus Winter, CEO von Kfzteile24. „Unsere starke digitale Plattform ist auch der Erfolgsfaktor hinter der raschen Expansion des Direktbelieferungsgeschäfts für Gewerbekunden.” Nach der Übernahme von Kfzteile24 Ende 2015 habe der Investor EQT bei Kfzteile24 eine Reihe von Investitionen getätigt – unter anderem in die IT-Plattform, die Logistik und die Internationalisierung – und damit die Marktposition der Onlineplattform für Autoersatzteile und -zubehör ausgebaut. Zum zentralen Umsatztreiber sei in den vergangenen Jahren insbesondere das B2B-Geschäft geworden.

Vertrauensbeweis des langjährigen Investors

„Das Managementteam von Kfzteile24 hat maßgeblich dazu beigetragen, das Unternehmen zu einer führenden digitalen Kfz-Ersatzteilplattform mit hervorragenden operativen Fähigkeiten zu entwickeln”, unterstreicht Christian Horn, Managing Director bei EQT Private Equity. „Wir sind davon überzeugt, dass Kfzteile24 in sehr guten Händen ist und eine erfolgreiche Zukunft bevorsteht.” Größter Anteilseigner nach der Transaktion zusammen mit dem Management ist SB21, eine Gruppe von Berliner Technologie-Unternehmern und „Business Angels“, der unter anderem auch CEO Markus Winter angehört.

Die Beteiligung des Managements am Unternehmen sei laut Winter auch eine ausgezeichnete Nachricht für die Belegschaft: „Der Schlüssel unseres Erfolgs sind und waren schon immer unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dass uns unser langjähriger Investor Project A auf diesem Weg begleitet und erneut in unser Unternehmen investiert, ist ein toller Vertrauensbeweis.”

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen in Kfz-Gewerbe und Teilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Das Onlineportal für Gebrauchtteile arbeitet mit 90 recyclingunternehmen zusammen.

Teilehandel

B-Parts verlängert Garantie

Die Stellantis-Tochter erweitert die Garantiebedingungen. Über das Onlineportal stehen über 4,5 Millionen Gebrauchtteile zur Verfügung.

    • Teilegroßhandel
Image
Gebrauchte070411.jpeg

Erfolgreicher Onlinehandel 

Gebrauchtwagenhandel: Ohne Bild kein Verkauf

Das Onlineportal Autoscout 24 hat seine Kunden befragt, und liefert damit dem Fahrzeughandel wichtige Erkenntnisse für ein erfolgreiches Gebrauchtwagengeschäft.

Image

Personalie

Autoteile Möbus beruft Oliver Jäckel

Der Berliner Autoteile-Experte vervollständigt seit April die Geschäftsführung beim Handelshaus. Oliver Jäckel kommt von Kfzteile24 und kehrt in verantwortlicher Position bei Möbus Autoteile in den stationären Teilemarkt zurück.

    • Teilegroßhandel
Image

Autodoc

Wachstum braucht Lagerflächen

Online-Teilehändler Autodoc investiert kräftig in seine Logistik und erweitert seine Lagerkapazitäten an den Standorten Berlin und Stettin.

    • Teilegroßhandel