"Opel ist deutsch und wird global"
Seit zweieinhalb Jahren gehört Opel zur französischen Groupe PSA – und siehe da, nach langen verlustreichen Jahren werden mittlerweile gute Gewinne eingefahren. Opel-Chef Michael Lohscheller erläutert im Interview die Trendwende.
Kfz-Gewerbe: Doppelprüfung von AU-Messgeräten abschaffen!
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) setzt sich für eine Abschaffung der Doppelprüfung durch Eichamt und Kalibrierdienste ein, die hohen Aufwand und Kosten verursacht.
Volkswagen verdoppelt die Serviceintervalle
Mit dem Marktstart des Golf 8 führt die Marke Volkswagen auch ein neues Wartungskonzept ein. Wichtigste Neuerung: Die Intervalle für Servicearbeiten verlängern sich von 12 auf 24 Monate.
Süßer die Nocken nie klingeln!
Es weihnachtet sehr - Glühkerzen und Steuerketten schmücken den Baum, die Gabentische sind gut bestückt. Hier ist der amz Adventskalender 2019!
Förch erweitert auf vier Model-Reihen
Bald beginnt ein neues Jahr. Für einen besseren Überblick und als dekorativer Blickfang bietet das Handelshaus Werkstätten vier unterschiedliche Kalender. Neu ins Programm kommt der Rennsport.
Hazet: Druckluftratsche mit austauschbaren Antrieben
Bei manchen Tätigkeiten sind kleine Werkzeuge in besonders handlichem Format oftmals unverzichtbar. Mit austauschbaren Einsätzen soll eine neue Druckluftratsche von Hazet in solchen Situationen punkten.
Manley führt europäischen Autobauer-Verband
Die ACEA wird ab Januar 2020 von FCA-Chef Michael Manley geleitet. In seiner Amtszeit soll die Autoindustrie CO2-neutraler und trotzdem wettbewerbsfähiger werden – so die Herausforderung.
Champion: Motoröle für Hybride
Weltweit steigen die Anreize für Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Neben der CO2-Reduzierung spielen auch steigende Kraftstoffpreise bei Neuentwicklungen eine Rolle.
Was Autofahrer wirklich (von sich) denken
Das Jahr geht zu Ende und mobile.de nutzt die Gelegenheit, die Ergebnisse mehrerer Umfragen zusammenzutragen zu einer Bilanz darüber, was die Autofahrer 2019 bewegte.
Neuer Chef für Mann+Hummel
Kurk Wilks wird zum 1. Januar neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Mann+Hummel. Er folgt auf Werner Lieberherr, der das Unternehmen im Herbst verlassen hatte.
Die Kfz-Branche trauert um Elmar Fuchs
Der Anwalt für Verkehrsrecht und langjährige Geschäftsführer des BVSK ist in der vergangenen Woche völlig unerwartet im Alter von 58 Jahren verstorben.
Wera: Nüsse für alle Fälle
Schraubwerkzeugspezialist Wera erweitert sein Angebot um neue Stecknuss-Sortimente, die für Sonderanwendungen gedacht sind.
Bosch: Servolenkungen für Renault, Peugeot & Citroen
Der Zulieferer erweitert sein Aftermarketgeschäft um hydraulische Lenksysteme für französische Hersteller. Im Arbeitsalltag sollen Komplettsysteme Zeit bei der Montage sparen.
Teuflisch stark – Schlagschrauber „The Devil“ von KS Tools
KS Tools erweitert sein Lieferprogramm um einen weiteren Halbzoll-Schlagschrauber, der mit hohem Drehmoment und geringem Gewicht punkten soll.
Abbrecher und Abgänger gesucht
Das Projekt „Abi + Auto“ feiert Jubiläum. Die direkte Ansprache von Abiturienten macht seit zehn Jahren Schule.
Kristen Stewart schmückt Pirelli-Kalender
Modefotograf Paolo Roversi inszeniert den Wandschmuck im Stile von Shakespeare. Top-Models und Schauspielerinnen geben die Julia.
Abgastester: Unnötige Doppelprüfung
Die Doppelprüfung - sprich Eichung und Kalibrierung - bei Abgasmessgeräten war ein Thema beim Jahresgespräch von VdTÜV und ZDK in Berlin.
Opel jetzt mit langem Ü
Die Groupe PSA konzentriert ihr Deutschland-Geschäft wie angekündigt in Rüsselsheim. Neben Opel haben jetzt auch Peugeot, Citroën und DS Automobiles hier ihre Vertriebszentrale.
Wachstum braucht Lagerflächen
Online-Teilehändler Autodoc investiert kräftig in seine Logistik und erweitert seine Lagerkapazitäten an den Standorten Berlin und Stettin.
Frisches Wissen fürs neue Jahr
Der Teilehandel verkauft Autoteile und sieht sich auch beim Know-how-Transfer in der Pflicht. Die Grundlage des Werkstattkonzepts Motoo bildet der neue Schulungskatalog 2020.
Drehmoment am Dämpfer
Spätestens wenn das Kundenfahrzeug bei jeder Bodenwelle schaukelt, gehören die Stoßdämpfer ausgetauscht – an sich eine Routinereparatur, bei der man sich dennoch an die Vorgaben des Herstellers halten sollte – vor allem hinsichtlich des Drehmomentes.
Süßer die Nocken nie klingeln!
Es weihnachtet sehr - Glühkerzen und Steuerketten schmücken den Baum, die Gabentische sind gut bestückt. Hier ist der amz Adventskalender 2019!