Der neueste Softwarestand „ID.Software2.3“ wird per mobilem Datentransfer im Juli 2021 an Kunden des sogenannten „First Movers Club“ ausgeliefert. Das Update beinhaltet unter anderem erweiterte Funktionalitäten des ID. Light, eine optimierte Umgebungserkennung und dynamische Fernlichtregulierung, eine verbesserte Bedienbarkeit und Designanpassungen des Infotainment-Systems sowie Performance- und Stabilitätsverbesserungen.
Die Software-Updates gelangen via mobilem Datentransfer direkt auf die zentralen Rechner (In Car Application Server, kurz ICAS) der ID. Modelle. Updates für alle ID.3 und ID.4 und ID.4 GTX Kunden werden sukzessive folgen. Künftig wird Volkswagen die Software seiner ID. Fahrzeuge alle zwölf Wochen auf den neuesten Stand bringen.
„Fahrzeuge, die stets die aktuellste Software an Bord haben und für ein exzellentes digitales Kundenerlebnis sorgen, sind von enormer Bedeutung für den künftigen Erfolg der Marke Volkswagen“, sagt Thomas Ulbrich, Entwicklungsvorstand der Marke Volkswagen.
Geschäftsmodell 2.0: die Zukunft der Mobilität
Mit Over-the-Air Updates der Software schafft die Marke Volkswagen die Voraussetzungen für neue Geschäftsmodelle. In Zukunft müssen sich Kundinnen und Kunden beim Kauf eines Fahrzeugs nicht mehr entscheiden, welche Funktionalitäten ihr Auto aufweisen soll – und welche Konfiguration einem möglichst hohen Wiederverkaufswert zuträglich ist. Denn: Die Hardware wird weitgehend vereinheitlicht. Zusätzliche Funktionen und innovative Technologien lassen sich künftig via Software-Update nachträglich zubuchen.