Image
Der Partikelmesser HG4-PCK soll das AU-Tool Mega Compaa HG4 ergänzen und Prüf-Stützpunkten ab dem dsritten Quartal 2022 zur Verfügung stehen.
Foto: Hella Gutmann Solutions
Der Partikelmesser HG4-PCK soll das AU-Tool Mega Compaa HG4 ergänzen und Prüf-Stützpunkten ab dem dritten Quartal 2022 zur Verfügung stehen.

Abgasuntersuchung

HG4-PCK: Partikelzählen mit Hella Gutmann

Im kommenden Jahr tritt die Richtlinie zur strengeren AU in Kraft. Hella Gutmann steht mit dem Zusatzgerät HG4-PCK parat – ob aber rechtzeitig geliefert wird, hängt auch vom Halbleitermarkt ab.

Ab 2023 gelten strengere Standards für die Abgasuntersuchung: Während Servicebetriebe in den Niederlanden bereits in wenigen Monaten ein Messgerät zur Partikelzählung nutzen müssen, haben Werkstätten hierzulande noch etwas mehr Zeit bei der Beschaffung. Wie Hella Gutmann Solutions (HGS) jetzt vermeldet, soll mit dem HG4-PCK im dritten Quartal auch eine eigene Lösung bereit stehen – abhängig von der Liefersituation im Halbleitermarkt.

Das neu entwickelte Zusatzgerät HG4-PCK ergänzt die AU-Lösung Mega Compaa HG4 bei der verschärften Messung für neuere Dieselfahrzeuge (ab Euro 6/VI). Nur für diese Fahrzeuge wird das neue Messverfahren die bisher durchgeführte Trübungsmessung ersetzen. Für die Endrohrmessungen an allen älteren Dieselfahrzeugen wird weiterhin ein Opazimeter benötigt – in den Werkstätten und bei Prüfstationen kommen somit künftig parallel zwei Messgeräte zum Einsatz.

Der Partikelzähler HG4-PCK arbeitet nach dem Advanced DC-Prinzip (Diffusion Charging), wonach sich die Partikelanzahl durch deren elektrisches Auf- und Entladen ermitteln lässt. Im Vergleich zur CPC-Technik (Condensation Particle Counter) hat das von Hella Gutmann angewandte DC-Prinzip Kostenvorteile für Werkstätten – zudem würden keine Verbrauchsmaterialien benötigt, heißt es in der Mitteilung.

TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Abgasuntersuchung

Partikelmessung: Vor der Zählung kommt die Kalibrierung

Ab Juli durchsuchen Prüfgeräte den Abgasstrom nach Kleinstteilen. Doch vor ihrem ersten Einsatz kommen auch Partikelzähler selbst auf den Prüfstand.

    • Abgasanlage, Abgasuntersuchung, Werkstatt-Ausrüstung
Image
capelec-cap3070.jpeg

Abgasuntersuchung

Partikelzähler nehmen weitere Hürde

Das zuständige Metrologie-Institut PTB hat die Gerätespezifikation veröffentlicht. Damit haben die Werkstattausrüster Planungssicherheit und können Messinstrumente vermarkten.

    • Abgasanlage, Abgasuntersuchung
Image

Neue Abgasuntersuchung

Partikelmessung: AVL Ditest ist startklar

AVL Ditest stellt dem Counter passende Dienstleistungen zur Seite. Eine erste Bewährungsprobe ist die ab Juli erweiterte AU in den Niederlanden und Belgien.

    • Abgasanlage, Kalibrierung, Abgasuntersuchung
Image
Die neue Partikelmessung ist ein deutlich verbessertes Verfahren zur Beurteilung des Abgasverhaltens von Fahrzeugen. 

Abgasuntersuchung

Bund bringt Übergangsregelung für die Partikelmessung auf den Weg

Eigentlich sollte die Partikelmessung für Dieselfahrzeuge zum Jahresbeginn 2023 flächendeckend eingeführt werden. Weil nicht genügend Abgastester produziert werden können, ist dieses Ziel nicht mehr zu erreichen. Der Gesetzgeber reagiert darauf mit einer Regelung für den Übergang.

    • Abgasuntersuchung, Organisationen und Verbände, Werkstatt-Ausrüstung