Image
Herth + Buss nimmt Getriebeölfilter ins Lieferprogramm auf
Foto: Herth+Buss Fahrzeugteile
Herth + Buss nimmt Getriebeölfilter ins Lieferprogramm auf

Getriebeservice

Herth + Buss nun mit Getriebeölfiltern

Der zunehmende Anteil an Fahrzeugen mit DSG- und Wandlergetrieben sorgt in den Werkstätten für steigenden Servicebedarf. Ersatzteilspezialist Herth + Buss erweitert sein Lieferprogramm daher um Getriebeölfilter.

Sechs bis acht Liter Getriebeöl verrichten in den meisten Automatikgetrieben ihren Dienst. Während sie in Wandlergetrieben auch für den Kraftschluss des Wandlers unerlässlich sind, sorgen sie in DSG-Getrieben für die Schmierung und Ansteuerung der Aktoren und halten – sofern eine nasse Kupplung verbaut ist – die Kupplungsbeläge auf Betriebstemperatur. Doch egal ob Kupplungs- oder Metallabrieb – nach einer gewissen Laufzeit ist das Getriebeöl mit Partikeln und Abrieb gesättigt, die enthaltenen Additive verbraucht. Der Fahrer nimmt dies über härtere Schaltvorgänge und Rucken beim Anfahren wahr. Die Fahrzeughersteller haben den Trend längst erkannt und sind von den „Lebensdauerfüllungen“ ihrer Getriebe abgekehrt, wohl auch, weil sich im Getriebeservice gutes Geld verdienen lässt. Um die Werkstatt beim Getriebeservice zu unterstützen, hat nun auch Ersatzteilspezialist Herth+Buss sein Lieferprogramm um Getriebeölfilter erweitert. Das Angebot startet mit 30 Filtern für die meist gefragtesten Getriebe und soll laut Unternehmensaussage im Laufe des Jahres kontinuierlich ausgebaut werden. Zusammen mit dem Befüllgerät 95923007 bietet man der Werkstatt alle Komponenten aus einer Hand, die für den Getriebeservice benötigt werden.

Getriebeöl: Wechseln, spülen, Gänge schalten

Beim Motoröl ist für die Meisten klar: Es gehört einmal im Jahr gewechselt wenn man dem Motor etwas Gutes tun will – beim Getriebeöl scheiden sich die Geister. Wir bringen Licht ans Ende des Getriebetunnels.
Artikel lesen

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Exemplarisch für das Sortiment: Febi bietet ein Ölwechselkit für das Mercedes NAG1 Automatikgetriebe.

Getriebeservice

Febi mit neuen Getriebeölwechselkits

Alle 60.000 bis 100.000 km sollte bei Automatikgetrieben, besonders bei Wandlergetrieben, das Getriebeöl gewechselt werden, um den Schalt- und Fahrkomfort zu erhalten. Febi erweitert das Lieferprogramm um neue Servicesätze für den Werkstattalltag.

    • Getriebeservice
Image
Mit dem ATFS soll der Werkstatt der Einstieg in den lukrativen Getriebeservice ermöglicht werden.

Getriebeservice

Würth WOW!: Automatikgetriebe spülen leicht gemacht

Der Anteil an Automatikgetrieben nimmt weiter zu, Mercedes hat gar schon das Aus für Handschaltgetriebe in Neuwagen verkündet – entsprechend steigt auch der Servicebedarf. Die WOW! Würth Online World GmbH bietet mit dem ATFS jetzt ein simples Getriebespülgerät, das ohne Strom auskommt.

    • Getriebe, Getriebeöl, Getriebeservice, Getriebespülung
Image
ATF XN.jpeg

Getriebeservice

Addinol ATF XN – Passende Getriebeöle für alle Wandler

Automatikgetriebe stehen bei Kunden hoch im Kurs – entsprechend steigt auch der Servicebedarf in den Werkstätten. Für die unterschiedlichen Anforderungen hat Addinol seine XN-Reihe umfassend aufgestellt.

    • Getriebeservice
Image

Für mehr Fahrkomfort und Lebensdauer

ZF: Online-Training für Getriebeölwechsel

ZF Aftermarket erweitert sein Online-Trainingsangebot im Bereich Getriebeölwechsel. Dabei steht der Getriebeölwechsel an Hybrid-Fahrzeugen im Fokus.

    • Getriebeöl, Getriebeservice, Getriebespülung, Getriebe