Sechs bis acht Liter Getriebeöl verrichten in den meisten Automatikgetrieben ihren Dienst. Während sie in Wandlergetrieben auch für den Kraftschluss des Wandlers unerlässlich sind, sorgen sie in DSG-Getrieben für die Schmierung und Ansteuerung der Aktoren und halten – sofern eine nasse Kupplung verbaut ist – die Kupplungsbeläge auf Betriebstemperatur. Doch egal ob Kupplungs- oder Metallabrieb – nach einer gewissen Laufzeit ist das Getriebeöl mit Partikeln und Abrieb gesättigt, die enthaltenen Additive verbraucht. Der Fahrer nimmt dies über härtere Schaltvorgänge und Rucken beim Anfahren wahr. Die Fahrzeughersteller haben den Trend längst erkannt und sind von den „Lebensdauerfüllungen“ ihrer Getriebe abgekehrt, wohl auch, weil sich im Getriebeservice gutes Geld verdienen lässt. Um die Werkstatt beim Getriebeservice zu unterstützen, hat nun auch Ersatzteilspezialist Herth+Buss sein Lieferprogramm um Getriebeölfilter erweitert. Das Angebot startet mit 30 Filtern für die meist gefragtesten Getriebe und soll laut Unternehmensaussage im Laufe des Jahres kontinuierlich ausgebaut werden. Zusammen mit dem Befüllgerät 95923007 bietet man der Werkstatt alle Komponenten aus einer Hand, die für den Getriebeservice benötigt werden.
TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!