Image
hgs-one2learn.jpeg
Foto: Hella Gutmann/ Yong Hian Lim - stock.adobe.com
Mit einem besonderen Angebot wendet sich Hella Gutmann Solutions an die Ausbildungsbetriebe: Um die Fahrzeugdiagnose als Schlüsselkompetenz zu fördern, erhalten Auszubildende die Lösung Mega Macs „One 2 Learn“.

Fahrzeugdiagnose

Hella Gutmann: Schlüsselfertigkeit entwickeln

Der Werkstattausrüster will mit „One 2 Learn“ die Diagnosetechniker von morgen fördern. Auszubildenden stellt Hella Gutmann abgespeckte Tester vom Typ Mega Macs One zur Verfügung.

Hella Gutmann Solutions will die Diagnose-Kompetenzen beim Mechatroniker-Nachwuchs entwickeln: Mit dem Programm „One 2 Learn“ stattet der Werkstattausrüster Ausbildungsbetriebe mit modernen Diagnosetestern für die Auszubildenden aus. Jeder Auszubildende soll frühzeitig einen persönlichen Zugang zur Diagnoselösung haben und sich vom Start weg eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen für Werkstattprofis aneignen.

Die 2020 im Markt eingeführte Diagnoselösung Mega Macs One liefert Hella Gutmann mit einer auf die Zielgruppe zugeschnittenen Lizenz, heißt es in der Mitteilung. Mega Macs „One 2 Learn“ deckt den Angaben zufolge alle Marken des Volkswagen-Konzerns, BMW, Mercedes- Benz, Opel, Ford, Peugeot, Subaru und Hyundai ab. Der Mietvertrag mit dem Ausbildungsbetrieb sei für die Dauer des Ausbildungszeitraumes gültig und werde nicht über den Handel, sondern direkt abgewickelt und betreut – im Gegensatz zu anderen Hella Gutmann-Produkten.

Um ein günstiges Angebot unterbreiten zu können und Kollateralschäden zu vermeiden, kommt der Mega Macs One in reduziertem Funktionsumfang: Die Software umfasst demnach nur Grundfunktionen – so sind beispielsweise ADAS-Kalibrierungen geblockt, auch können Anwender im Rahmen des „One 2 Learn“-Fortbildungsprogramms keine Rußpartikelfilter im Stand regenerieren. Möglich sind jedoch die Anzeige der OBD-Schnittstelle im Fahrzeug, Fehlercodes lesen beziehungsweise löschen, Parameterdarstellungen, Serviceintervallrückstellungen, Stellgliedtest sowie weiteren Grundeinstellungen, „von denen kein Gefahren- oder Zerstörungspotenzial ausgehen“, wie es im O-Ton heißt.

Image
hella-gutmann-nuernberg.jpeg

Fahrzeugdiagnose

Hella Gutmann: Gateway-Schlüssel zählt 5.000 Nutzer

Der Werkstattausrüster präsentierte seinen Mega Macs als Standard-Türöffner für sogenannte Security Gateways der Autobauer. Hella Gutmann zeigt sich sehr zufrieden mit der bisherigen Nutzungsbilanz.

    • Diagnose, Diagnosegeräte, Elektronik + Digitalisierung
Image

Fahrzeugdiagnose

Hella Gutmann umgeht Mercedes-Sperre

Nach Fiat Chysler Automobiles entschlüsselt Hella Gutmann auch die zweite Diagnose-Firewall. Der Werkstattausrüster erwartet weitere OBD-Sperren und verspricht eine Mehrmarkenlösung.

    • Diagnosegeräte
Image
Dank der erweiterten CSM-Funktion können berechtigte mega macs-Nutzer jetzt auch neueste Modelle von Renault und Kia ohne Umweg über das OE-Portal diagnostizieren.

Diagnosetechnik

Hella Gutmann legt beim Cyber Security Management nach

Diagnosespezialist Hella Gutmann hat die CSM-Funktion seiner Mega Mags-Diagnosegeräte um die Marken Renault und Kia erweitert. Damit haben Werkstattpraktiker jetzt  bei zwölf Fabrikaten den direkten Zugriff auf die OE-Portale.

    • Diagnosegeräte, Werkstatt-Ausrüstung
Image

Mega Macs One

Hella Gutmann startet Diagnose-App für Android

Die Mega Macs-Anwendung läuft bisher neben klassischen Diagnosegeräten auch auf Windows-Rechnern. Nun bespielt der Werkstattausrüster mit Mega Macs One auch Android-Geräte.

    • Diagnosegeräte