Image
Foto: Auto Zeitung/GT

Diagnose

GTÜ-Praxistest: Onboard-Diagnose-Geräte

Die Fehlerdiagnose am Auto kann so einfach sein - das vermitteln jedenfalls immer wieder die Hersteller von OBD-Testgeräten für den Hausgebrauch. Ob der Laie wirklich etwas damit anfangen kann, hat die GTÜ jetzt getestet.

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung ist zusammen mit der Auto Zeitung auf Fehlersuche gegangen und hat acht OBD-II-Tester einer gründlichen Überprüfung unterzogen. Dabei wurden neben der Funktion auch die Ausstattung und Handhabung bewertet. Alle Geräte mussten Fehler (Motor, Bremsen und Komfort-Sensorik) an präparierten Autos finden.

Bestes Gerät im Test der "CRP123 OBD2 Diagnosegerät Handscanner" von Launch, der mit großem Abstand zu seinen Mitbewerbern mit der Bewertung "sehr empfehlenswert" den ersten Platz im GTÜ-Test belegt. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgen mit "empfehlenswert" die Modelle "OBD 150 Handscanner" von Bosch, der "iCar OBD professiononal solution Dongel" von Vgate, der "Racekey OBD Dongel" von SmartPilot und der "Pace Link" von Pace. Mit lediglich "bedingt empfehlenswert" schnitten die Tester "OBDII Fehlercode Scanner Handscanner" von Autel und der "Autoscan Wi-Fi WLAN OBD2 Dongel" von BerryKing ab. Weit abgeschlagen auf dem letzten Platz landete mit "nicht empfehlenswert" der "Bluetooth Torque Dongel" von von EXZA HHobd.

Tabelle der Testergebnisse.Foto: Grafik: Krner/GT

Die preiswerteste Diagnosetechnik sind Apps aus dem Netz, die sich über den Dongel Zugang zu den wichtigsten Fahrzeug-Steuergeräten via OBD-II-Schnittstelle verschaffen. Die GTÜ-Experten testeten fünf dieser Diagnose-Dongel, die im Bereich zwischen 21 und 119 Euro liegen und ihre Daten vom Diagnosestecker per Kurzstreckenfunk ans Smartphone senden. Teurer, aber qualitativ hochwertiger sind die robusten Handscanner, die mit Kabel und Stecker mit dem Fahrzeug verbunden werden und über ein eigenes Display verfügen. Diese drei geprüften Geräte kosten zwischen 114 und 150 Euro.

Die Fehlerauslese klappt bei fast allen Testkandidaten relativ schnell. Die Ergebnisse fallen jedoch sehr unterschiedlich aus und nicht alle Geräte erkennen auch alle Fehler. Während beispielsweise der Testsieger die gefundenen Fehler in verständlichem Text auf Deutsch anzeigt, melden ein Teil der Tester nur Fehlercodes, deren Bedeutung umständlich im Web oder mit Hilfe von Tabellen gesucht, bestimmt und übersetzt werden muss. (jg)

Image

Fahrzeugaufbereitung

GTÜ testet Schaumreiniger

Die Fahrzeugaufbereitung wird immer wichtiger im Gebrauchtwagengeschäft. Um Polster wieder auf Vordermann zu bringen, heißt die Wunderwaffe Schaum. Die GTÜ hat verschiedene Reiniger in Wirkung und Anwendung getestet.

    • Fahrzeugpflege
Image
Das DS900TS vereint Diagnose und RDKS in einem Gerät.

Fahrzeugdiagnose

Diagnose & RDKS in einem Gerät

Herth+Buss baut seine Vertriebspartnerschaft mit Autel aus und bietet nun ein Diagnosetablet an, welches Systemdiagnose und RDKS-Programmierung in einem Gerät vereint.

    • Diagnose, Diagnosegeräte, RDKS
Image
210315_01.jpeg

Softwareupdate

Frühjahrs-Update für AVL DiTEST Diagnosegeräte

Ab sofort stellt der Hersteller ein Update für das Diagnosesystem XDS 1000 zur Verfügung. Anwender erhalten mit der neuen Softwareversion 2021-01 zahlreiche Aktualisierungen unterschiedlicher Funktionen, Fahrzeugmodelle und -varianten.

Image
Multifunktionsöle kommen fast überall in der Werkstatt im Einsatz – die Qualitäten sind jedoch sehr verschieden.

Alltagshelfer 

Multifunktionsöle im großen Praxis-Test      

Schmiermittel, Verschleißschutz, Rostschutz, Wasserverdränger und Kontaktspray in einem? Nur zwei von zwölf getesteten Ölen sind wirklich multifunktional. Die Autobild hat zwölf Sprühöle genau untersucht.

    • Schmierstoffe und Additive