Image
Foto: GS Yuasa

Batterieproduktion

GS Yuasa setzt auf Umweltschutz

Der Batteriehersteller GS Yuasa sieht sich auf einem guten Weg, die eigenen Emissionen zu senken und damit die selbst gesteckten Umweltziele zu erreichen. Bis 2030 will das Unternehmens 30 Prozent weniger Treibhausgase emittieren.

Mit einer breiten Palette von Maßnahmen zur CO2-Reduzierung strebt der Batteriehersteller GS Yuasa die CO2-Neutralität an. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, die gesamten CO2-Emissionen bis 2030 um 30 Prozent im Vergleich zu 2018 zu senken. Auf dem Weg dahin seien zwischen 2019 und 2022 bereits CO2-Einsparungen von sechs Prozent erzielt worden, teilt GS Yuasa in einer Pressemeldung mit. Darüber hinaus liege der Anteil umweltfreundlicher Produkte am Gesamtabsatz nun bei mindestens 35 %. Der Wasserverbrauch sei um acht Prozent gesenkt worden. Der Anteil von recyceltem Blei in der Batterieproduktion liege inzwischen bei über 35 %.

Diese Zukunftsstrategie betrachtet das Unternehmen „als Antwort auf den Klimawandel“. GS Yuasa arbeitet ebenso daran, einen Beitrag zur weltweiten CO2-Neutralität zu leisten, indem die Einführung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen beschleunigend unterstützt wird. Bei der Entwicklung innovativer Produkte setzt das Unternehmen den Fokus darauf, die Umweltbelastung durch Benzinfahrzeuge über eine höhere Kraftstoffeffizienz zu verringern.

Andrew Taylor, Geschäftsführer und CEO von GS Yuasa Battery Europe Ltd, dazu: „Wir engagieren uns für die Umwelt. Unser ehrgeiziges, langfristiges Treibhausgasziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 30 % zu reduzieren, spiegelt dies wider. Wir werden weiterhin hart an einer grüneren Zukunft arbeiten, sowohl in unserem eigenen Betrieb als auch durch neue Batterietechnologien und Produkte.“ Einige Beispiele seien hier in Europa zu finden:

Pufferung von PV-Anlagen für eine effiziente Energiewende: Bei der Erzeugung von Photovoltaikstrom gibt es naturgemäß erhebliche Schwankungen. Aus diesem Grund sind Batteriespeichersysteme notwendig. Diese gleichen Leistungsschwankungen aus und stabilisieren die Einspeisung von PV-Anlagen in das Netz. Hier kommen zum Beispiel die industriellen Lithium-Ionen-Batteriemodule der LIM50EL-Serie zum Einsatz.

Ressourcenschonendes Recycling von Altprodukten GS Yuasa setzt auf gezieltes Recycling im eigenen Produktionsumfeld. Darüber hinaus werden Initiativen zur Wiederaufbereitung gebrauchter Produkte und zum Recycling von Wertstoffen durch ein flächendeckendes Zertifizierungssystem gefördert. Dabei werden die Hersteller eines Produkts am Ende seiner Nutzungsdauer in das Recycling und die Entsorgung des Produkts einbezogen.

Zudem arbeit der Batteriehersteller daran, die Verwertungsquote von recyceltem Blei zu erhöhen. Da dies das Hauptmaterial von Blei-Säure-Batterien ist, einem der Kernprodukte von GS Yuasa, ist die nachhaltige Nutzung dieser Ressource besonders wichtig.

Containerlösung für schnelles Laden von E-Fahrzeugen und Stabilisierung des Stromnetzes Das duale Energiespeichersystem von GS Yuasa ist das Herzstück des Port Energy Systems Optimization (PESO)-Projekts in Portsmouth, England. Es kann 100 kW Leistung liefern und nutzt sowohl die Lithium-Ionen- als auch die Standard-Blei-Säure-Batterietechnologie.

Energiesparender Transport und Ressourcenrecycling GS Yuasa hat eine Methode entwickelt, um die Menge der transportierten Waren sowie den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen während der Logistik zu ermitteln und zu optimieren. Darüber hinaus reduziert der Batteriehersteller die Menge der zwischen den Standorten transportierten Güter. Wo möglich, wird der Transport der Waren vom LKW auf Bahncontainer und andere verwandte Transportsysteme verlagert.

 

Image
GS_YUASA-Eckert-Raphael_16-9.jpeg

Zulieferindustrie

Strom für alle Antriebsarten

Der japanische Batteriehersteller GS Yuasa ist gut durch das Coronajahr 2020 gekommen. Doch wie geht es weiter mit dem Aftermarketgeschäft? Und wie sind die Entwicklungen in der Erstausrüstung? Raphael Eckert, General Manager Sales u. Marketing Components bei GS Yuasa Battery Germany GmbH, im amz-Interview.

    • Zulieferindustrie
Image

Nachhaltigkeit

Umweltgerechte Batterien

Batterieproduzent Banner betreibt eines der modernsten Batteriewerke Europas und hat Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu vorrangigen Unternehmenszielen erklärt.

    • Batterie, Markt
Image
Die GYAUX9 ist speziell für Volvo-Fahrzeuge gedacht.

GS Yuasa

Neue Stützbatterie für beliebte Volvo-Fahrzeuge

Mit zunehmenden Komfortfunktionen steigt auch die Verbreitung von Stützbatterien, auch Aux(iliary)-Batterie genannt. Der japanische Batteriehersteller GS Yuasa bietet daher nun eine neue Stützbatterie für beliebte Modelle von Volvo an.

    • Batterie
Image
bosch_i40_5g-connected-industry-16-9.jpeg

Produktdatenmanagement

Frische Daten innerhalb von Sekunden

Für Teilehersteller ist es sehr wichtig, dass jederzeit die aktuellsten und präzisesten Informationen zu ihren Produkten verfügbar sind. Mit dem Instant Data Processing (IDP) schafft Datenspezialist TecAlliance jetzt die Grundlage dafür. Die neue Schnittstelle ermöglicht die Aktualisierung von TecDoc-Daten in Echtzeit.

    • Zulieferindustrie