Image
Foto: PSA

Distrigo

Groupe PSA setzt auf Elektronik-Kompetenz

Der Autobauer zapft das Potenzial der Konzerntochter Faurecia an: Im Sinne einer zeitwertgerechten Reparatur vermarktet PSA Aftermarket überholte Steuergeräte.

Faurecia Clarion Electronics (FCE) baut die eigenen Aftermarket-Aktivitäten aus. Der im vergangenen Jahr durch Zukäufe begründete Geschäftsbereich des Automobilzulieferers Faurecia ist im Bereich der Cockpit-Elektronik und Fahrerassistenzsysteme bekannt. Die PSA-Tochtergesellschaft erweitert das Angebot laut Mitteilung um vier neue Produktfamilien: Cluster, Motorsteuergeräte, Fahrzeugsteuergeräte und Schaltmodule.

Im Sinne der Nachhaltigkeit stünde Reparatur statt Entsorgung der defekten Teile im Vordergrund, wie es hieß. Eine Reparatur beinhaltet, die Funktion jedes erhaltenen Teils zu prüfen, fehlerhafte und abgenutzte Komponenten auszutauschen und die Software zurückzusetzen oder zu aktualisieren. Auf reparierte Systeme wird eine Garantie von einem Jahr gewährt.

In den Werkstätten im französischen Custines werden jährlich rund 30.000 Reparaturen vorgenommen. Die Experten von FCE, die auf die Retro-Engineering-Reparatur spezialisiert sind, reparieren in zwei bis fünf Tagen elektronische Geräte, hieß es. Faurecia Clarion Electronics vereint die Software- und Elektronikkompetenzen von Clarion, Parrot Automotive und Coagent Electronics sowie CovaTech und Creo Dynamics.

Die Groupe PSA ermöglicht nun Distrigo-Partnern in ganz Europa, diese Reparaturen über einen speziellen Bereich im Service-Box-Portal in Auftrag zu geben – und so mit mehr als 10.000 Werkstätten (Vertragswerkstätten der PSA-Konzernmarken Peugeot, Citroën, DS Automobiles, Opel und Vauxhall sowie Mitglieder von Eurorepar Car Service und unabhängige Werkstätten) zusammenzuarbeiten. Unter der Vertriebsmarke Distrigo fasst PSA OE-Teile aber auch das eigene Mehrmarkenangebot zusammen.

Zeitwertgerecht und ressourcenbewusst

Véronique Morel, Direktorin der Circular Economy Business Unit bei PSA Aftermarket: „Unsere Strategie besteht darin, die Bedürfnisse aller Kunden zu erfüllen, unabhängig vom Budget, der Marke oder des Alters ihres Fahrzeugs. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, den Zugang zum Repair&Return-Angebot von elektronischen Teilen in unseren Netzwerken zu erleichtern und so den Erwartungen der Kunden nachzukommen, die nach kostengünstigen und verantwortungsbewussten Lösungen suchen. Zudem trägt sie zu unserer globalen Offensive bei, den Verkauf von Ersatzteilen aus der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln: Repair&Return, aber auch den Standard-Austausch und die Wiederverwendung.“

Image
cargobull-ersatzteil-webshop.jpeg

Ersatzteile

Trailerhersteller optimieren Teilebezug

Schmitz Cargobull frischt den Ersatzteil-Webshop auf und verbessert beispielsweise die Suchfunktion. Krone zieht ein positives Zwischenfazit zur neuen Marke „Krone Trusted“.

    • Aufbauten, Auflieger + Anhänger, Elektronik + Digitalisierung, Nutzfahrzeuge
Image
Achsantrieb.jpeg

APS Germany

Weitaus mehr als eine Reparatur

Die Wiederaufbereitung von Ersatzteilen hat unbestrittene Vorteile, spielt auf dem Markt aber eine eher kleine Rolle. Nfz-Ersatzteilspezialist APS Germany will dem Thema jetzt den entscheidenden Schub geben.

Image
NKW-Partner_05-2021_Telematik_Bild 01_16-9.jpeg

Telematik

Fuhrparks intelligent managen

In modernen Fuhrparks helfen Telematiksysteme, Fahrzeuge und Fahrer effizient, effektiv und gesetzeskonform einzusetzen. Außerdem lassen sich damit Wartungen und Reparaturen vorausschauend steuern – und so die Fahrzeugkosten reduzieren.

    • Elektronik + Digitalisierung, Nutzfahrzeuge
Image
Bei Hybridvarianten des Mercedes-Benz GLE kann der etwaige Tausch des Kraftstoffpumpensteuergerät bis zu fünf Stunden dauern (im Bild der Mercedes-Benz GLE 300 d 4MATIC).

Wassereintritt möglich

Mercedes ruft weltweit über eine Million SUV zurück

Wegen eines möglichen Eindringens von Feuchtigkeit in das Steuergerät der Kraftstoffpumpe müssen hierzulande knapp 72.000 Exemplare der Baureihen GLE, ML und GLE Coupé in die Vertragsbetriebe.

    • Fahrzeughersteller, Steuergeräte