Image
Foto: Goodyear

Reifenservice

Goodyear E-Job: Weiterer Schritt zur papierlosen Werkstatt

Der Hersteller digitalisiert den Reifenservice auf eine neue Stufe. Mit Update der App E-Job verspricht Goodyear die automatisierte Dokumentation.

Regelmäßige Reifenchecks helfen, Ausfallzeiten und Kosten aufgrund von Reifenpannen zu vermeiden. Darauf weist Goodyear in einer aktuellen Mitteilung hin. Erfolgt die Dokumentation in den Servicebetrieben jedoch noch auf Papier, so kann dies zu einem großen Zeit- und Kostenfaktor werden, warnt Angelo Pingitzer, Network Manager DACH beim Reifenfabrikanten: "Bei einer Flotte mit 50 Fahrzeugen kommen da schnell einmal 20 Stunden zusammen."

Um einen automatisierten Datentransfer zu ermöglichen, hat Goodyear laut Ankündigung die App "E-Job" optimiert. Dahinter verbirgt sich eine digitale Lösung für Nfz-Werkstätten, die anstelle des Serviceprotokolls in Papierform tritt. Der Werkstattmitarbeiter erfasst damit alle reifenbezogenen Daten einer Lkw- oder Busflotte, die während eines Reifenchecks erforderlich sind. Dazu gehören Profiltiefe, Luftdruck, Anzahl und Modell der montierten Reifen sowie deren Position am Fahrzeug.

Die App leiste damit einen Beitrag zur Digitalisierung und Vernetzung im Nutzfahrzeugbereich und stelle im Zusammenspiel mit den anderen Lösungen von Goodyear wie "FleetOnlineSolutions" die digitale Prozessdigitalisierung sicher – von der Reifenregistrierung über die Aufzeichnung der Inspektionsdaten bis hin zur Planung der nächsten notwendigen Schritte, hieß es von Seiten des Anbieters.

Image
Reifen und Services standen auch bei Trailer-Herstellern wie Schmitz Cargobull auf der „transport logistic“-Agenda: So spielen Druckkontrolle in Echtzeit (RDKS), runderneuerte Reifen sowie regelmäßige Reifenchecks eine große Rolle bei der Trailer-Anschaffung und der Buchung eines „Basic-Service“-Reifen-Vertrags.

Reifen

„transport logistic“: Mobilitätsgarant Reifenbranche

Die Speditionsmesse gibt Herstellern und Händlern eine gute Gelegenheit für Treffen mit Großkunden. Goodyear, Michelin, Pneuhage und Co. legten sich folglich ins Zeug und hatten zahlreiche Neuheiten im Gepäck.

    • Messen, Nutzfahrzeuge, Räder und Reifen, RDKS, Reifendruckkontrolle, Reifenservice, Zulieferindustrie
Image
Die MyTechXpert-App liefert alle wesentlichen Informationen für den Reifenservice am Nutzfahrzeug

Michelin

MyTechXpert App – gebündeltes Reifenwissen auf dem Smartphone

Mit einer neuen, kostenlosen App möchte Michelin Reifenhändler und Flottenbetreiber bei der Erkennung von Schäden und Informationen rund um den Reifen unterstützen.

    • Auflieger + Anhänger, Lkw + Bus, Montiermaschine, Nutzfahrzeuge, Räder und Reifen, Reifendruckkontrolle
Image
Die GTÜ, der ACE und der ARBÖ haben gemeinsam Winterreifen getestet.

Ganzjahres – oder Winterreifen?

Winterreifentest 2023: Premium- versus Budgetreifen

Der nächste Winter kommt bestimmt: Ob er schneereich ist oder ins Wasser fällt, wird sich zeigen. Wer plant, sich neue Reifen zu kaufen, sollte daher überlegen, ob Ganzjahresreifen für die eigenen Fahrgewohnheiten ausreichen. Im GTÜ-Test fielen vor allem die günstigen Pneus negativ auf.

    • RDKS, Reifendruckkontrolle, Reifenservice
Image

Wirtschaft

Künftig ohne Knopf im Ohr

Wegmann Automotive will Teile von Alligator übernehmen. Mit dem Verkauf spaltet die Steiff-Gruppe ihr hundertjähriges Reifenventilgeschäft ab.

    • Werkstatt-Ausrüstung, Reifendruckkontrolle