Image
Mit Gelenkspieltestern sollen Prüfer künftig mehr Schäden an den Achsen von schweren Lkw aufdecken können
Foto: Dekra
Mit Gelenkspieltestern sollen Prüfer künftig mehr Schäden an den Achsen von schweren Lkw aufdecken können

Keine Pflicht bis 3,5 Tonnen

Gelenkspieltester: Mindestanforderungen definiert

Sie sollen Prüfern das Erkennen gefährlicher Mängel an Achsen und Fahrwerksteilen einfacher machen: Gelenkspieltester. Um die Einführung der mechanischen Helfer und deren Beschaffenheit wurde lange gestritten. Nun hat der ASA-Verband einen Mindeststandard definiert.

Für betroffene Werkstätten sind vor allen Dingen zwei Faktoren erheblich. Zum einen, ab wann der Einsatz der Gelenkspieltester Pflicht wird, und ab welcher Fahrzeugklasse sie einzusetzen sind. Nun gibt es Entwarnung für Kfz-Betriebe, die ausschließlich Fahrzeuge unterhalb von 3,5 Tonnen reparieren sowie Mindeststandards, die ein Gelenkspieltester nach der neuen Richtline ab kommendem Jahr zu erfüllen hat.

Keine Pflicht bis 3,5 Tonnen

Lange wurde darüber gestritten, ob die Verwendung von Gelenkspieltestern auch bei Pkw und Transportern bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen Pflicht werden soll, oder nicht. Nun gibt es für die Pkw-Betriebe Entwarnung: Die Nutzung des Gelenkspieltesters für die Hauptuntersuchung bleibt optional, eine Pflicht gibt es nicht.

„Das BMDV (Bundesministerium für Digitales und Verkehr) hat die optionale Ausstattung der Prüfstützpunkte bestätigt. Es gibt also keine Einführungspflicht zum Mai 2023, wie wiederholt behauptet wurde“, stellt Ralf Koch, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Prüfstände des ASA-Verbandes, klar.  Gleichzeitig bat das Ministerium den Verband, technische Mindeststandards für die Achsspieldetektoren für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zu definieren. Der Fachbereich spezifiziert die Anforderungen an elektrohydraulische Achs- und Gelenkspieltester, wie folgt:

  • Größe und Beschaffenheit der Prüfplatten
  • Bewegungsrichtungen (gleich-/ gegenläufig)
  • Verfahrweg und -geschwindigkeit
  • Bedienung (Handlampe mit Totmannschaltung)

Die genauen Spezifikationen können Hersteller beim Verband direkt anfragen.

Keine Auswirkungen auf Werkstätten

Für Werkstätten wichtig zu wissen: Die neue Richtlinie hat für sie keine Auswirkung. „Da viele Hersteller ihre Geräte auf Lager produzieren, werden mit Sicherheit im ersten Halbjahr 2023 und darüber hinaus noch zahlreiche Geräte nach alter Richtlinie ausgeliefert. Dem Kunden entstehen dadurch keinerlei Nachteile“, betont Ralf Koch. Zum aktuellen Zeitpunkt laufen bei den meisten, im ASA Verband vertretenen Herstellern, noch die Zulassungen beim TÜV Nord. „Der Zeitraum bis zum Jahresende ist sicher sehr sportlich. Aus Sicht des ASA-Verbandes gibt es aktuell jedoch keinen Anlass für eine Verlängerung der Frist 01.01.2023“, sagt Koch abschließend.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Der Gelenkspieltester wird – wenn eine Grube vorhanden ist – direkt neben dieser verbaut. 

Neue HU-Reglung

Gelenkspieltester bald Pflicht?

Ab 2023 soll Spiel in Achsteilen bei Nfz über 3,5 Tonnen im Rahmen der HU erfasst werden. Wir haben mit den Experten von Uhl Werkstatttechnik aus Bochum über das Thema gesprochen.

    • Hebetechnik, Werkstatt-Ausrüstung
Image
Große Werkstatt = hoher Energieverbrauch = hohe Kosten. Umso wichtiger ist der sparsame Umgang mit Energie. 

Energiekosten

Versteckte Potenziale heben

Die steigenden Energiekosten treiben nicht nur privaten Haushalten, sondern auch vielen Unternehmern die Sorgenfalten auf die Stirn. Aber es gibt durchaus vielfältige Möglichkeiten für Kfz-Betriebe, Energie und damit Geld zu sparen.

    • Unternehmensführung
Image
elektro-scania-ladestation.jpeg

GVA

Abwrackprämie, die Zweite – und jetzt?

Das Flottenerneuerungs-Programm wird seit dieser Woche umgesetzt. Zwar lässt sich die Abwrackprämie genannte Nfz-Förderung nicht mit dem Pkw-Namensvetter aus dem Jahr 2009 vergleichen, dennoch herrscht Unsicherheit in der Branche.

    • GVA, Nutzfahrzeuge
Image
Das Auto wird mit bidirektionalem Laden zum Energiespeicher fürs Haus.

Bidirektionales Laden

VW: Das Fahrzeug wird zum Stromspeicher

Ab sofort ist mit vielen Modellen der ID. Familie das bidirektionale Laden möglich. Das bedeutet: Tagesüber wird das E-Fahrzeug über die eigene PV-Anlage aufgeladen, abends wird Strom aus dem Fahrzeugakku entnommen.

    • Elektromobilität, Elektromotor