Image
Unzureichendes Filtermedium, eingesparte Sensorik – gefälschte Filter können zur Gefahr für den Motor werden.
Foto: UFI
Unzureichendes Filtermedium, eingesparte Sensorik – gefälschte Filter können zur Gefahr für den Motor werden.

Marktüberwachung

Gefälschte Filter – es drohen teure Schäden am Einspritzsystem

Der italienische Filtrationsspezialist UFI setzt seinen Kampf gegen gefälschte Ersatzteile fort. Gefälschte Filter wirken unscheinbar, stellen für den Motor aber eine ernsthafte Gefahr dar.

Der Dieselfilter fristet im Motorraum meist ein tristes Dasein. Sofern er funktioniert, macht er in der Regel bis zum nächsten Wartungsintervall keine Probleme und wird daher bei Kunden weniger hoch gewichtet eine Steuerkette oder eine Kupplungsscheibe. Daher neigen viele Betriebe und Kunden dazu, ihre Filter so günstig wie möglich zu kaufen – und dabei möglicherweise auch an Fälschungen geraten.

Anhand eines exemplarischen Beispiels möchte der Filterhersteller UFI jetzt verdeutlichen, wie wichtig die Verwendung von originalen Ersatzteilen ist. Bei Dieselkraftstoff ist es vor allem der Wasseranteil, der für den Motor gefährlich werden kann. Dieser soll eigentlich im Dieselfilter abgeschieden werden, was aber nur bei einem hochwertigen Filter wie vorgesehen funktionieren kann. Als Beispiel dient ein Dieselfilter vom Typ UFI Filters 24.ONE.01 sowie ein auf dem Markt erhältliches Filterplagiat. Dieser Filtertyp kommt in Fahrzeugen der Marken Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Fiat, Ford, Lancia, Opel, Peugeot und Vauxhall zum Einsatz.

Image
Fehlende Funktionen und unbekanntes Filtermedium – so kann der Wasseranteil für Injektoren und Hochdruckpumpe gefährlich werden.
Foto: UFI Filter
Fehlende Funktionen und unbekanntes Filtermedium – so kann der Wasseranteil für Injektoren und Hochdruckpumpe gefährlich werden.

Qualitativ minderwertige oder gar gefälschte Filter mit Filtermedien aus gefaltetem Papier oder ungeeigneten Materialien können den Wasseranteil nicht oder nur unzureichend aus dem Dieselkraftstoff trennen. Zudem wird laut UFI häufig der Magnetschalter, der dem Motorsteuergerät einen zu hohen Wasseranteil meldet, bei Fälschungen einfach weggelassen, weil die Funktion nur selten zum Einsatz kommt. Dabei ist gerade der Wasseranteil potenziell stark gefährlich für die Komponenten des Einspritzsystems. So sind Hochdruckpumpen und Injektoren auf die Schmiereigenschaften des Kraftstoffs angewiesen, damit die metallenen Flächen trotz der hohen Belastung nicht festfressen. Steigt der Wasseranteil im Kraftstoff, kann der Schmierfilm an den hoch belasteten Stellen abreißen und teure Schäden nach sich ziehen. 

Zusammen mit dem Dienstleistungsunternehmen Convey beobachtet UFI den Markt und geht aktiv gegen Fälschungen vor. In den durchgeführten Beobachtungen konnten den Angaben zufolge inzwischen über 2,5 Millionen illegaler Transaktionen auf den wichtigsten Marktplätzen weltweit gestoppt werden. Dank eines ständig erweiterten Überwachungssystems, das alle weltweiten Marktplätze erfasst, sei es UFI Filters gelungen, mehr als 8.000 gewerbliche Anzeigen auf 33 E-Commerce-Plattformen zu entfernen und potenzielle Verkaufserlöse von über 5 Millionen Euro aus gefälschten Waren abzuwenden.

Image

Bessere Filtration bei geringem Platzbedarf

UFI Multitube – Luftfilter in Röhrenform

Der italienische Filtrationsexperte UFI zeigte auf der Automechanika seine neueste Innovation im Bereich der Motorluftfiltration. Der „Multitube“ getaufte Filter baut kleiner, ist leichter und filtert dennoch besser als bisherige Modelle. Die Basis bilden runde Filterröhren.

    • Motor und Antrieb
Image

Neuer Filterform

UFI Multitube: Serienstart in der FIAT 500 Hybrid Launch Edition

Die neueste Motorluftfilter-Technologie von UFI Filters kommt in einem der beliebtesten Stadtautos zum Einsatz: dem FIAT 500 in seiner Hybrid Launch Edition.

    • Motor und Antrieb

Partnerschaft

Continental mit Filtern für den Aftermarket

Continental und der italienische Filterspezialist UFI haben eine strategische Kooperation vereinbart: Ab 2019 bietet Continental das Filterprogramm von UFI unter eigenem Markennamen an.

    • Reparatur und Verschleiß
Image

Teilegroßhandel

UFI Filters wird Mitglied bei Temot International

Der italienische Filterspezialist UFI Filters schließt sich dem internationalen Vertriebsnetz Temot an. Für die beiden Marken UFI und Sofima wird ein Dreijahresvertrag auf globaler Ebene unterzeichnet.

    • Teilegroßhandel