Image
Foto: ZF Aftermarket
G.A.S setzt auf Kooperation mit ZF Aftermarket.

Teilegroßhandel

G.A.S.: „Openmatics“ für besseren Flotten-Service

Mit "Openmatics" setzt ZF Aftermarket einen neuen Telematik-Standard. Die Global Automotive Service GmbH (G.A.S.) will die offene Plattform jetzt für ihr Kfz-Service-Netzwerk nutzen und Flotten- und Leasinggesellschaften neue Dienstleistungen anbieten.

Über die von ZF Aftermarket entwickelte Plattform werden künftig unter anderem eine optimale Wartungsplanung und die Ferndiagnose möglich sein, heißt es in einer Pressemitteilung. Zusätzliche Applikationen können im Google Play oder Apple Store erworben beziehungsweise individuell entwickelt werden. „Die zunehmende Vernetzung der Fahrzeuge, die damit einhergehende Flut an Daten und deren Verarbeitung haben das Potenzial, den automobilen Servicemarkt grundlegend zu verändern. Dieser Trends muss man sich als Full-Service-Dienstleister bewusst sein. Die Zusammenarbeit mit ZF Aftermarket bietet uns die Chance, innovative Dienstleistungen anzubieten“, so Andreas Brodhage, Geschäftsführer G.A.S.

Zentrale Elemente des Systemkonzepts von Openmatics sind die offene, herstellerunabhängige Konnektivitätsplattform sowie eigens entwickelte OBD-Dongles (Vivaldi), die somit eine All-in-One-Lösung darstellen. Eine Vielzahl an Produkten und Services soll den Nutzern eine hohe Flexibilität bieten und die optimale Einsatzplanung ihrer Flottenfahrzeuge und effiziente Geschäftsprozesse ermöglichen. Darüber hinaus soll sich die Plattform in bereits existierende Flottenmanagementsysteme integrieren lassen.

Weitere Details werden ZF Aftermarket und G.A.S. zur Automechanika 2018 vorstellen. (jg)

Image

Teilegroßhandel

G.A.S. steigt ins Schadenmanagement ein

Die Global Automotive Service GmbH (G.A.S.) will im neuen Jahr ins Management von Unfallschäden einsteigen. Dafür haben die Essener die Servicegesellschaft Global Automotive Repair GmbH gegründet. Projektpartner ist die AkzoNobel Coatings GmbH.

    • Teilegroßhandel
Image
 Gut gelaunt präsentierte das Coparts-/G.A.S.-Führungsteam am vergangenen Wochenende in Frankfurt die Datails zur neuen Gesellschaft FleetNI: Andreas Brodhage, Dirk Wittenberg, Thomas Ramdohr und Martin Völling (von links).

Kooperation

„Neue Innovationen für die Flotte“

Die Global Automotive Service (G.A.S.) GmbH und die Topmotive Gruppe bündeln die Kompetenzen und gründen mit der „FleetNI GmbH“ einen neuen Dienstleister für die digitale Kommunikation zwischen Werkstatt und Flottenkunden.

    • Elektronik + Digitalisierung
Image

Teilegroßhandel

Schulung mit Profil

Die Global Automotive Service GmbH (G.A.S.) schließt einen Kooperationsvertrag mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk). Dadurch wird G.A.S. anerkannte Fortbildungseinrichtung nach den Leitlinien und Standards des wdk.

    • Teilegroßhandel, Organisationen und Verbände
Image

Teilegroßhandel

Dicker Fisch für die G.A.S.

Bei Flottenkunden genießt die Global Automotive Service GmbH (G.A.S.) eine hohe Akzeptanz. Mit "Dat Autohus" konnten die Essener jetzt einen der größten europäischen Internet-Gebrauchtwagenhändler als Neukunden gewinnen.

    • Teilegroßhandel