Daimler Truck und die asiatische Tochtergesellschaft Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) begehen das 90-jährige Bestehen der Marke Fuso. Den Ursprung datiert der Nfz-Hersteller auf das Jahr 1932 – vor neun Jahrzehnten wurde der erste Bus von Mitsubishi auf den Spitznamen Fuso getauft. Fuso bezog sich laut Mitteilung ursprünglich auf einen großen heiligen Baum und wird heute als Name für die Hibiskusblüte verwendet.
Der sieben Meter lange Bus mit 38 Sitzplätzen war seinerzeit mit einem 6-Zylinder-Benzinmotor mit einem Hubraum von sieben Litern und 100 PS ausgestattet. Nach dem ersten Fahrzeug wurde die Bezeichnung Fuso auch für den 4-Tonnen-Lkw mit Benzinmotor KT1 (1946), Japans ersten großen Lkw mit Fahrerhaus T380 und Japans ersten Kleinbus, den Rosa (1960), verwendet.
Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation entwickelte sich ab 2003 nach der Eingliederung der Mitsubishi Motors Corporation in den DaimlerChrysler-Konzern. Im Zuge der Fusion wurden das Pkw- und das Nutzfahrzeug-Geschäft der Japaner auseinanderdividiert, um Fuso 2004 in die Nutzfahrzeugsparte von Daimler Chrysler zu integrieren. Die Produktpalette von Fuso umfasst heute leichte, mittelschwere und schwere Lkw und Busse sowie Industriemotoren für über 170 Märkte weltweit, heißt es im Jubiläumsbericht. Im Jahr 2021 und mit über 11.000 Mitarbeitern trug MFTBC als „asiatisch-australischer Arm“ von Daimler Truck am Gesamtabsatz der Stuttgarter mehr als 125.000 Einheiten bei.
Besonders stolz ist man am Fuso-Unternehmenssitz Kawasaki auf den Leicht-Lkw Canter. Die Modellreihe gibt es seit 1963 und wird weltweit angeboten – bisher wurden laut Hersteller über 4,5 Millionen Fuso Canter produziert. Die jüngste Auffrischung in Sicherheitstechnik, Komfort und Design erhielt er im vergangenen Jahr. Zudem wappnet sich der Fuso auch für das elektromobile Zeitalter: Als eCanter wurde das batterieelektrische 7,49-Tonnen-Fahrzeug erstmals 2012 als Studie zur IAA Nutzfahrzeuge vorgestellt. Die Markteinführung in Europa ließ noch bis Anfang 2021 auf sich warten.
Derzeit stromern eine Kleinserie von knapp über 350 Fuso eCanter an ihrer kurzen Leine durch die Welt – das heißt, die Leicht-Transporter mit einer Reichweite von rund 100 Kilometern und einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h werden eng durch die Daimler-Organisation betreut. Einem breiteren Publikum möchte die Daimler Truck-Tochter den überarbeiteten Fuso eCanter auf der kommenden IAA Transportation Ende September in Hannover vorstellen.
TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der Nutzfahrzeugindustrie? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!