Image
FCA_FIAT_500_E_2020_1_244_16-9.jpeg
Foto: Fiat
Der neue 500 ist Auftakt für eine grundlegende Neuaufstellung der Marke Fiat als Anbieter von E-Fahrzeugen.

Elektromobilität

Fiat: Radikaler Wandel kommt schnell

Zunehmend mehr Autohersteller kündigen das Ende ihrer Benziner und Diesel an. Dazu gehört nun offiziell auch Fiat. Schon Ende des Jahrzehnts soll es so weit sein.

Die italienische Automarke Fiat will bis 2030 den Wandel hin zu einem Hersteller ausschließlich elektrisch angetriebener Autos vollziehen. Olivier François, Chef für Fiat und Globaler Marketingleiter bei Stellantis, kündigte in einem Gespräch mit dem Architekten Stefano Boeri über die Zukunft des urbanen Lebens an: „Zwischen 2025 und 2030 soll unsere Produktpalette allmählich rein elektrisch werden. Das wird eine radikale Veränderung für unsere Marke sein.“

Die Einführung des kleinen Elektroautos 500 vor wenigen Monaten markiert den Auftakt für diesen drastischen Systemwandel der Marke. Ab 2025 will Fiat schrittweise sein Angebot an Autos mit Benzin- und Dieselantrieb ausdünnen. Im Gegenzug wollen die Italiener ihr Angebot an elektrisch angetriebenen Autos für den Massenmarkt zu kleinen Preisen ausbauen.

François machte allerdings keine Angaben zu Plänen für zukünftige Elektrofahrzeuge über den neuen 500 hinaus. Vermutlich dürfte kommendes Jahr mit dem Centoventi auf Basis des neuen Fiat 500 ein weiteres Elektro-Modell folgen, bei dem es sich um eine Art Nachfolger für den Panda handeln wird. 2019 haben die Italiener eine entsprechende Studie auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Zudem steht Fiat der Konzernbaukasten elektrischer Modelle der französischen Stellantis-Marken und Opel zur Verfügung. (Mario Hommen/SP-X)

Image
fiat-centoventi.jpeg
Foto: SP-X/Michael Gebhardt
2019 hat Fiat das E-Konzept Centoventi in Genf vorgestellt. Vermutlich wird er das zweite Elektromodell der Marke Fiat
Image

Elektromobilität

Clean Logistics ist insolvent

Der Nutzfahrzeughersteller wollte mit den Brennstoffzellen-Fahrzeugen Fyuriant und Pyuron die Branche umkrempeln. Eine finanzielle Schieflage droht die Clean Logistics SE jetzt auszubremsen.

    • Elektromobilität, Fahrzeuge, Fahrzeughersteller
Image
Der erste Service-Stützpunkt von Volta Trucks befindet sich in Paris. Der schwedische Hersteller von Elektrolastern plant weitere Werkstätten u.a. in London, Rhein-Ruhr, Mailand. Dorthin werden ab Mitte 2022 die ersten 16-Tonner vom Typ Volta Zero geliefert.

Elektromobilität

Volta Trucks: Service-Stützpunkt 1 steht

Der schwedische Hersteller von Elektro-Lastern gibt Einblick ins Reparaturkonzept. Wichtiger Baustein des Rundum-Service ist die erste Werkstatt in Paris. Auch Nordrhein-Westfalen bekommt einen Standort.

    • Lkw + Bus, Nutzfahrzeuge, Fahrzeughersteller, Elektromobilität
Image

Elektromobilität

E-Service: Elektroautobauer setzen auf Partner

Die neuen Autobauer punkten gern mit schlankem Internet-Vertrieb, den direkten Kundendienst scheuen Fisker und Co. allerdings. Dafür sollen Reparaturketten sorgen.

    • Elektromobilität, Fahrzeughersteller
Image
Geely wechselt nun auch bei Lkw die Batterie

Elektromobilität

Batterie-Wechsler für Lkw

Pkw und E-Scooter beherrschen den schnellen Batterie-Wechsel bereits. Nun steht die Lade-Alternative auch für Lkw zur Verfügung.

    • Nutzfahrzeuge, Fahrzeughersteller, Elektromobilität