Image
lancia-deltahf-integrale-angepasst.jpeg
Foto: Stellantis
Das Konzept „Heritage Parts“ versorgt auf Klassiker spezialisierte Servicebetriebe beispielsweise mit Ersatzteilen für den Lancia Delta HF Integrale im Bild. 

Klassikerteile

Fiat forciert "Heritage Parts"

Konzernmutter Stellantis bohrt das Youngtimer-Programm der italienischen Konzernmarken auf. "Heritage Parts" sorgt seit Ende 2019 für originalgetreuen Teiletausch bei Fiat, Alfa und Co.

Im Stellantis-Universum kümmert sich "Heritage Parts" um das Ersatzteilangebot der "jungen Alten" von Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Lancia. Das auf das Youngtimer-Segment fokussierte "Projekt" soll Mopar und damit die Reparatur- und Ersatzteilmarke der ehemaligen FCA-Marken ergänzen. Im Portfolio finden sich laut Mitteilung originalgetreu nachgebaute, im normalen Handel vergriffene Komponenten für junge Klassiker.

Ende 2019 startete das Projekt mit dem vorderen und hinteren Stoßfänger für Lancia Delta HF Integrale und Lancia Delta HF Integrale Evoluzione. Es wurde mit Stoßfängern für den Alfa Romeo 147 GTA sowie einem Set mit speziellen Pflegeprodukten. Teile des „Heritage Parts“-Programms würden mit Hilfe von Originalformen und Originalwerkzeugen, die im Konzern sorgfältig aufbewahrt werden und eine Passgenauigkeit der Ersatzteile garantieren, gefertigt.

„Heritage Parts“ baut das Angebot um sieben spezifische Karosserieteile für den Lancia Delta HF Integrale Evoluzione aus: die Motorhaube, die Kotflügel sowie die Außenhäute für die hinteren Türen. Die Neuzugänge im offiziellen Ersatzteilkatalog würden durch sogenanntes Reverse-Engineering produziert, hieß es. Zusätzlich zu diesen neuen, originalgetreu nachgefertigten Ersatzteilen finden sich bereits 31 weitere Originalteile im Katalog von Heritage. Sie sind je nach Verfügbarkeit erhältlich für die Youngtimer Alfa Romeo GTV/Spider, Alfa Romeo GT, Alfa Romeo 147, Alfa Romeo 156, Fiat Coupé und Fiat Barchetta. Dabei  handelt es sich um zehn unterschiedliche Steuergeräte für die Kraftstoffeinspritzung sowie 21 Karosserieteile, darunter Stoßstangen, Kotflügel, Türen, Heckklappen und Motorhauben.

Die Produkte von „Heritage Parts“ können über das autorisierte Händlernetzwerk von Stellantis oder direkt über den Online-Shop von Mopar bestellt werden.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Mister-Auto verspricht deutschen, österreichischen, italienischen, belgischen und niederländischen Werkstätten eine Pro-Belieferung aus dem Zentrallager in Vesoul (Frankreich).

E-Commerce

Mister-Auto hofiert Werkstätten

Die Online-Teileplattform von Stellantis geht auch auf deutsche Servicebetriebe zu. In fünf weiteren Märkten startet Mister-Auto Pro mit Sonderkonditionen für Gewerbekunden.

    • Fahrzeughersteller, Teilegroßhandel
Image

Teilegroßhandel

Nicht nur für Franzosen

Der PSA-Konzern geht mit Distrigo auf dem Aftermarket kräftig in die Offensive. Jetzt stellt der Peugeot- und Citroën-Mutterkonzern den neuen Online-Mehrmarkenkatalog „Service Box Multi-Brand“ vor.

    • Teilegroßhandel, Fahrzeughersteller, Markt
Image
stallantis-pietro-gorlier.jpeg

Personalie

Stellantis: Pietro Gorlier ist Servicechef

Seit Februar zeichnet Pietro Gorlier bei Stellantis für die Aftermarketsparte zuständig. Der Mega-Autobauer war vor kurzem aus der Fusion von PSA und Fiat Chrysler Automobiles entstanden.

    • Fahrzeughersteller
Image

Fahrzeughersteller

Fiat setzt auf Methanol-Beimischung

Bei der Elektromobilität hängt Fiat hinterher. Statt mit Strom wollen die Italiener daher mit einem alternativen Sprit ihre CO2-Emissionen senken.

    • Fahrzeughersteller