Image
Foto: ProMotor

ZDK und GVA

„Euro 7-Verordnung muss auch E-Fuels berücksichtigen“

Die EU-Kommission bereitet derzeit die nächste Stufe der Abgasnorm vor. Details dazu sollen in den nächsten Tagen veröffentlicht werden. Die Spitzenverbände ZDK und GVA fordern eine Option für den Einsatz synthetischer Kraftstoffe.

Der vorab in den Medien verbreitete Entwurf der Europäischen Kommission für eine Euro 7-Verordnung zur Emissionsminderung von Kraftfahrzeugen eröffnet auch die Option für neu zuzulassende Fahrzeuge, die ausschließlich mit CO2-neutralen Kraftstoffen betrieben werden können. Nach Ansicht der beiden Spitzenverbände ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe) und GVA (Gesamtverband Autoteile-Handel) sei dies ein weiterer wichtiger Anreiz, die gebotene Vielfalt bei den Antriebstechnologien aufrechtzuerhalten.

„Unsere verantwortlichen Politiker sind nun aufgefordert dafür zu sorgen, dass dieser Punkt in der finalen Euro 7-Verordnung verankert wird“, betonen ZDK-Präsident Jürgen Karpinski und GVA-Präsident Thomas Vollmar vor der für den 9. November vorgesehenen offiziellen Vorstellung des Verordnungsentwurfs durch die EU-Kommission.

Umweltfreundlicher Betrieb der Fahrzeuge mit synthetischen Kraftstoffen

Nicht nur die beiden Verbände gehen davon aus, dass sich auch über das Jahr 2035 hinaus weder die individuelle Mobilität noch der Liefer- und Schwerlastverkehr ohne Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb realisieren lässt. Mit klimaneutral hergestellten synthetischen Kraftstoffen könnten diese Fahrzeuge umweltfreundlich betrieben werden. „Zahlreiche Regionen unserer Erde bieten die Möglichkeit, auf Basis unerschöpflicher Wind- und Sonnenenergie große Mengen Wasserstoff und E-Fuels klimaneutral zu produzieren“, so die beiden Verbandspräsidenten. „Wir benötigen diese Technologien, um das Ziel der CO2-Minderung im Straßenverkehr möglichst schnell zu erreichen.

Bereits heute könnten die Bestandsfahrzeuge mit Kolbenmotoren dazu ihren Beitrag leisten. Die potenziellen Hersteller dieser Kraftstoffe brauchen jedoch planbare Rahmenbedingungen, um die wirtschaftliche Erzeugung dieser Produkte in großen Mengen angehen zu können“, so Jürgen Karpinski und Thomas Vollmar. 

Viele Menschen würden sich auch in der ferneren Zukunft mit ihren konventionell angetrieben Automobilen bewegen müssen, um das tägliche Leben und Arbeiten planbar zu gestalten. Auch für diese Menschen seien bezahlbare Angebote für klimaneutrale Mobilität unabdingbar. „Es darf keine Zwei-Klassen-Gesellschaft  entstehen, in der alle diejenigen Menschen abgehängt zu werden drohen, die aus den unterschiedlichsten Gründen keinen Zugang zur E-Mobilität bekommen“, betonen Jürgen Karpinski und Thomas Vollmar.

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen in Kfz-Gewerbe und Teilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Die Euro-7-Norm soll die Luftqualität weiter verbessern. 

Abgasnorm

ZDK warnt vor hohen Mehrkosten durch Euro 7

Nach dem aktuellen Stand soll die Euro-7-Verordnung zum 1. Juli 2025 eingeführt werden. Doch noch gibt es erhebliche Diskussionen über die Ausgestaltung. Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe hat sich jetzt mit einer Reihe von Vorschlägen zu Wort gemeldet.

    • Abgasuntersuchung, Organisationen und Verbände
Image
Die Veranstalter der NUFAM in Karlsruhe erwarten nicht nur mehr Aussteller, sondern auch viele Besucher. Das Redaktionsteam der amz wird selbstverständlich mit vor Ort sein. 

Nutzfahrzeugmesse

NUFAM peilt neuen Rekord an

Die Nutzfahrzeugmesse in der Messe Karlsruhe findet in diesem Jahr von 21. bis 24. September statt. Die Veranstalter sind optimistisch und kündigen schon jetzt eine Rekordveranstaltung an.

    • Messen, Nutzfahrzeuge
Image
_DSC9686-1.jpeg

Reifenentsorgung

Vom Altreifen zum Werkstoff

Fast 600.000 Tonnen Altreifen fallen jährlich in Deutschland an. Eine fachgerechte und nachhaltige Reifenentsorgung und -verwertung ist möglich und sinnvoll. Dafür setzt sich die Initiative ZARE ein. Für Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten wurde ein spezielles Aktionspaket entwickelt

    • Organisationen und Verbände
Image
Aufmacher_Megawattladen.jpeg

Lkw + Bus

Güterfernverkehr unter Strom

Zeit ist Geld – das gilt insbesondere im Schwerlastfernverkehr. Batterieelektrische Antriebe mit langen Ladezeiten galten daher dafür als ungeeignet. Neue Konzepte mit mehr als 1000 Volt und bis zu 4,5 Megawatt Ladeleistung versprechen  schnelles Nachladen der Batterie und ermöglichen eine neue Generation von lokal emissionsfreien und effizienten E-Lkw.

    • Lkw + Bus