Image
Foto: ProMotor
Auftakt Licht-Test 2019, Berlin, 28.08.2019,
vlnr: Prof. Kurt Bodewig,Präsid. Dt Verkehrswacht, BM f. Verkehr u. digitale Infrastruktur Andreas Scheuer, Jürgen Karpinski, Präsident des ZDK,

Lichttest 2019

Es werde Licht!

Das Kfz-Gewerbe und die DVW erwarten wieder einige Millionen Autofahrer, die ihre Fahrzeugbeleuchtung in den Kfz-Werkstätten überprüfen lassen.

Wer den Test erfolgreich besteht, bekommt eine Plakette für die Windschutzscheibe und signalisiert damit der Polizei bei Verkehrskontrollen sein geprüftes Autolicht. Jeweils im Oktober bieten Kfz-Meisterbetriebe und Prüforganisationen kostenlos den Licht-Test für Autofahrer an.

Schirmherr Scheuer: Gesehen werden ist wichtig!

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist Schirmherr der Aktion: „Sehen und gesehen werden – im Straßenverkehr kann dieses Motto Leben retten! Deshalb gilt: Gutes Licht ist für die Verkehrssicherheit enorm wichtig. Die Aktion Licht-Test sorgt dafür, dass die Beleuchtung optimal funktioniert und die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Davon profitieren alle Verkehrsteilnehmer: Der Licht-Test macht seit mehr als 60 Jahren unsere Straßen sicherer.“ 2018 hatte ein Drittel der Fahrzeuge Licht-Mängel, das sind eindeutig zu viele. Deshalb prüfen auch dieses Jahr die Fachleute in den Werkstätten wieder die Beleuchtung und die richtige Einstellung der Scheinwerfer. „Die Deutsche Verkehrswacht ist seit Anfang an bei der Aktion Licht-Test dabei. Das richtige Licht bedeutet weniger Unfälle und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Das gilt auch für Fußgänger und Radfahrer, die im Dunklen nur sehr schlecht wahrgenommen werden“, unterstreicht der frühere Verkehrsminister und amtierende Präsident der Deutschen Verkehrswacht Bodewig die Relevanz der Aktion.

Der Weg in die Werkstatt lohnt sich

Es lohnt sich, in die Werkstatt zu fahren, denn auch die Polizei achtet im Herbst bei Verkehrskontrollen wieder verstärkt auf die Fahrzeugbeleuchtung. Mit der 2019er-Plakette an der Scheibe signalisieren Fahrer der Polizei bereits von weitem „Mehr Sicherheit durch gutes Licht“. Die Prüfung der Beleuchtung und der Einstellung bei analogen Scheinwerfern ist kostenlos. „Durch die kostenlose Überprüfung des Auto-Lichts geben die Kfz-Meisterbetriebe jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag als geldwerte Leistung an die Autofahrer weiter“, sagt ZDK-Präsident Jürgen Karpinski.

Image
ZDK_JPK_2021_16-9.jpeg

Organisationen und Verbände

„Den Händlern geht die Puste aus“

Ein düsteres Bild der aktuellen Situation im Kfz-Gewerbe zeichneten die Verantwortlichen des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes auf ihrer Jahrespressekonferenz. Sorgenkind ist in erster Linie das Neuwagengeschäft, aber auch die Werkstätten würden unter der Corona-Krise leiden.

    • Organisationen und Verbände
Image

Messe

Die Nfz-Branche trifft sich in Karlsruhe

Vom 21. bis zum 24. September trifft sich die Nutzfahrzeugbranche auf der Nufam in Karlsruhe. Gut 400 Aussteller – so viele wie noch nie zuvor – werden ihre neuen Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Zudem lockt ein umfangreiches Rahmenprogramm.

    • Messen, Nutzfahrzeuge
Image
_DSC9686-1.jpeg

Reifenentsorgung

Vom Altreifen zum Werkstoff

Fast 600.000 Tonnen Altreifen fallen jährlich in Deutschland an. Eine fachgerechte und nachhaltige Reifenentsorgung und -verwertung ist möglich und sinnvoll. Dafür setzt sich die Initiative ZARE ein. Für Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten wurde ein spezielles Aktionspaket entwickelt

    • Organisationen und Verbände
Image
Auf die Kfz-Betriebe kommen im Winter deutlich steigende Kosten für Energie zu. Vor allem für Autohäuser kann das existenzgefährdend sein. 

Inflation

Kfz-Gewerbe: Energiekosten fressen Margen auf 

Der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert eine gezielte Unterstützung von Kfz-Betrieben beim Abfedern der Energiepreisexplosion.

    • Organisationen und Verbände, Unternehmensführung