Mit einem neuartigen Label will Dichtungsspezialist Elring jetzt Produktfälschern entschieden entgegentreten. Gerade im automobilen Ersatzteilbereich würden billige Plagiate häufig ein enormes Risiko darstellen. „Um unseren Kunden die bestmögliche Sicherheit zu bieten, statten wir künftig sämtliche Elring-Produkte mit einem individuellen Label aus“, sagt Harald Reinhardt, Director Product Management & Technical Marketing IAM.
Zukünftig werde jedes gedruckte Produktetikett mit einem individuellen Code versehen, kündigt das Unternehmen mit Hauptsitz im baden-württembergischen Dettingen an der Erms an. Dieser Code kann über einen auf dem Etikett aufgebrachten QR-Code überprüft werden. „Unsere Kunden können über das Scannen des aufgedruckten QR-Codes die Echtheit des gekauften Produktes überprüfen lassen. Das Authentifizierungssystem kennt jedes einzelne, weltweit gedruckte Produktetikett und identifiziert gefälschte oder kopierte Etikettencodes“, erklärt Reinhardt.
Beim Scannen des QR-Codes erhalten Anwender nicht nur die Information zur Produktauthentifizierung, sondern auch eine direkte Weiterleitung auf den jeweiligen Artikel im Tecdoc-Katalog. „Mit nur einem Klick stehen dem Kunden alle technisch relevanten Informationen wie zum Beispiel Fahrzeug- und Motorverknüpfungen zur Verfügung“, verspricht Reinhardt. Zusätzlich werden aufgrund einer EU-Regulierung auch Informationen zur Entsorgung der Verpackungsmaterialien bereitgestellt. Die Etiketten werden ab sofort auf allen neu produzierten Elring-Produkten aufgebracht. Lagerbestände mit dem bisherigen Produktetikett können nachträglich leider nicht neu etikettiert werden.
TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!