Image
Foto: ELN
Walter Schiel, Grnder, Inhaber und Geschftsfhrer der ELN-Fahrzeugbrse.

Teilegroßhandel

ELN: 20 Jahre EU-Autos im Netz

Auf eine erfolgreiche Jahrestagung blicken die ELN-Betreiber zurück. Die Fahrzeugbörse feierte in Hamburg zudem ihr 20-jähriges Bestehen. Das Angebot von ELN umfasst heute nicht weniger als 36.600 Fahrzeuge.

Insgesamt 331 Besucher, 25 Großhändler, 23 Aussteller und 14 Referenten trafen sich zwei Tage lang, um sich "Rückenwind" – so das Tagungsmotto – für das Mehrmarken-Handelsjahr 2017 zu holen. "Zum Start vor 20 Jahren war es keinesfalls sicher, dass sich die Fahrzeugbörse so erfolgreich entwickeln würde", erinnert sich Walter Schiel, der im Herbst 1996 die Idee zu einer Spezialdatenbank für besonders preiswerte Neu- und Jungwagen hatte. „Das wird nie etwas, lassen Sie die Finger davon“, oder: „Sie wissen gar nicht, auf was Sie sich da einlassen“ – die Zweifel in seinem Umfeld waren groß.

Nach fieberhaften Vorbereitungen, war es Ende Februar 1997 endlich so weit: Die Autobörse ging online – damals unter dem Namen EU-Neuwagen, der heute noch gültig ist.
Das Erstangebot startete mit etwa 700 Autos. Das neue Angebot hatte vom Start weg rund 400 Besucher täglich. Das Wochenmagazin Focus berichtete über „Euro-Autos aus dem Internet“, Auto Bild schrieb von der “ersten Datenbank für EU-Neuwagen im Internet”, die Passauer Neue Presse titelte „Zum günstigsten EU-Neuwagen surfen“, kurz: Die Presse war des Lobes voll.

Freundlicher Empfang auf der Jubilumsveranstaltung in Hamburg.Foto: ELN

Bei weitem nicht so begeistert waren die Autohändler. Es bedurfte seinerzeit enormer Überredungskünste, um genügend Händler für einen berichtenswerten Start zu gewinnen, erinnert sich Schiel. Häufigster Einwand damals: „Im Internet sind doch nur Studenten und junge Freaks. Die haben kein Geld für einen Neuwagen.“ Auch die wagemutigsten Händler machten nur unter der Bedingung mit, dass alles garantiert kostenlos war. "Für den völlig unwahrscheinlichen Fall, dass irgendwann vielleicht doch ein Auto übers Internet verkauft würde, versprachen sie uns gerne, eine kleine Provision zu zahlen", schmunzelt der Online-Pionier.

2002/2003 kam der Wunsch von Händlerseite nach einer Einkaufsbörse nur für Händler. So wurde das Eurocar Logistic Netz entwickelnt, die Internetseite www.eln.de war geboren. Erstmals gab es ein zweistufiges Konzept: Stufe 1 als normale Einkaufsbörse für Wiederverkäufer, Stufe 2 als Möglichkeit, die Fahrzeuge mit einem gewünschten Aufschlag zu versehen und sie auf der eigenen Homepage zum Endkundenpreis anbieten zu können.

Ein weiterer Meilenstein folgte im Jahr 2012: Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit wurde seinerzeit das Mehrmarken-Center als neue Verkaufsmarke für den Endkunden der Branche vorgestellt. Zum Jahresende waren es 25 Partner, Ende 2013 fast 80, Ende 2014 rund 120, heute sind es etwa 150. Im Jahr 2015 folgte dann der Start der Alternativmarke "Ihr Wunschauto-Spezialist". Hintergrund für die Einführung war, dass es immer wieder Betriebe gab, die aus unterschiedlichen Gründen kein Mehrmarken Center werden konnten. Das neue Label kann sich in verschiedenen Farben und mit vielen Kombinationsmöglichkkeiten ganz den Gegebenheiten des jeweiligen Betriebes anpassen.

2016 gelang es, eine weitere Lücke im Angebot zu schließen. Schnellebige Offerten, die in Form von Preislisten oder Einzel-Angeboten per Mail kamen, konnten bis dato nicht in die ELN-Datensatzstruktur umgesetzt werden. Dafür wurde ein eigenes Fahrzeug-Outlet geschaffen. Dort finden Händler häufig echte Großhandels-Angebote, teilweise mit Preisstaffelungen bei Abnahme mehrerer Fahrzeuge. Das Outlet hat sich in kürzester Zeit durchgesetzt und als Schnell-Drehscheibe auf Händler-Ebene etabliert. Gleichzeitig wurde 2016 ein Außendienst mit ca. 10 Gebietsleitern aufgebaut. Eine Reihe von Händlern wurde schon besucht. Die Gebietsleiter sollen Auge und Ohr nach draußen werden, sie sollen neue Kunden akquirieren und bestehende Kunden – insbesondere Mehrmarken Center – beraten und betreuen.

Heute feiern die Mönchengladbacher ihre 20-jährige, ununterbrochene Online-Präsenz im Fahrzeughandel. Insgesamt bietet ELN heute 36.600 Fahrzeuge, davon 18.800 Lagerfahrzeuge. Die Angebote weren von 55 Großhändlern aus Deutschland und einigen Nachbarländern eingestellt und von rund 750 Wiederverkäufern auf deren Homepages an die regionalen Endkunden angeboten. Zusätzlich gibt es den Extra-Markt, auf dem sich die Wiederverkäufer ihre Fahrzeuge untereinander anbieten können. Und für attraktive, kurzfristige Großhandels-Angebote auf Preislisten wurde kürzlich ein Fahrzeug-Outlet eingerichtet (jg)

Image

Organisationen und Verbände

BFA feiert 20-jähriges Bestehen

Mit einer Fachmesse, einer Poliermeisterschaft und einem Oldtimerwettbewerb feiert der Bundesverband Fahrzeugaufbereitung am 16. September sein 20-jähriges Jubiläum.

    • Organisationen und Verbände
Image

Attraktive Angebote

Carat-Adventskalender für Werkstätten

Die Carat-Gruppe feiert 2022 ihr 25-jähriges Bestehen. Das will gefeiert werden. Daher startet die Handelskooperation schon jetzt mit einen Online-Adventskalender für Werkstätten ihre erste Jubiläumsaktion.

    • Teilegroßhandel

Hersteller der Marke Meyle

Wulf Gaertner Autoparts feiert 60 jähriges Bestehen

Unter dem Motto „60 years of friendship“ feiert die Wulf Gaertner Autoparts AG, Holdinggesellschaft des Hamburger Ersatzteilherstellers Meyle AG, ihr 60 jähriges Bestehen.

    • Markt
Image

Carat-Leistungsmesse

Aus Daten werden Produkte

Die Carat-Leistungsmesse lockte Kfz-Profis nach Essen. Die Teilehändler blickten zurück und feierten zehn Jahre Eigenmarke Men@Work. Zudem könnte sich Drivemotive zur Schnittstelle des freien Marktes entwickeln.

    • Teilegroßhandel, Elektronik + Digitalisierung