Image
Dr.-Ing. E.h. Bernard Krone
Foto: Krone
Dr.-Ing. E.h. Bernard Krone

Unternehmerpersönlichkeit

Dr. Bernard Krone verstorben 

Der langjährige Inhaber der Krone Gruppe, Dr.-Ing. E.h. Bernard Krone, ist am 14. Oktober 2022 im Alter von 82 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit im emsländischen Spelle verstorben. 

Mit der Familie und allen Angehörigen trauern nicht nur die über 7.000 Mitarbeitenden, sondern auch die internationale Landtechnik- sowie die europäische Nutzfahrzeugbranche, die der leidenschaftliche Familienunternehmer Dr. Bernard Krone durch sein langjähriges Wirken entscheidend mitgeprägt hat.

Dr. Bernard Krone galt als visionärer Macher. Fortwährend entwickelte er das Unternehmen weiter und traf wegweisende Entscheidungen zur Diversifizierung. Neben dem Einstieg in den Nutzfahrzeugbereich etablierte er unter anderem die Selbstfahrtechnik in der Landtechnik und spezialisierte das Unternehmen Krone auf die Futtererntetechnik. So gestaltete er über viele Jahrzehnte hinweg die Unternehmensgruppe, entwickelte Produkte und stellte Weichen, bevor er sich 2010 offiziell aus dem operativen Geschäft zurückzog und das Ruder an seinen Sohn Bernard Krone übergab. 

Funktionsträger in zahlreichen Verbänden

Sein Engagement wirkte weit über die Unternehmensgrenzen hinaus. Mit ganzer Kraft brachte Krone sich auch in der Verbandsarbeit ein: bei der IHK, in der Landmaschinen- und Ackerschlepper Vereinigung (LAV), als Präsident des Europäischen Verbands der Landmaschinenhersteller (CEMA), im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), als langjähriger Vizepräsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA) sowie als Vorsitzender der Herstellergruppe „Anhänger, Aufbauten und Busse“.

Seine Leistungen wurden vielfach gewürdigt. Die Technische Universität Carolo Wilhelmina Braunschweig verlieh ihm den Ehrendoktortitel. Er erhielt die Tilo-Freiherr-von-Wilmowsky-Medaille für „langjährige wertvolle Impulse zum Wohle der in der Landwirtschaft beschäftigten Menschen“, die Max-Eyth-Denkmünze in Gold, und der damalige niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff überreichte ihm das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens; Ministerpräsident Stephan Weil das Verdienstkreuz 1. Klasse des Landes Niedersachsen.

Diverse Auszeichnungen

Zudem wurde er mit der Emsland-Medaille ausgezeichnet, mit der Grashof-Denkmünze – der höchsten Auszeichnung des Vereins Deutscher Ingenieure – und mit dem „Großen Wagen“ des Bundesverbandes Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL). Der VDA ernannte ihn 2013 zum Ehrenmitglied.

Dr. Bernard Krone wuchs von Beginn an in das Unternehmen hinein. Schon als Kind durfte er oft mit in die Fabrik und zu den Kunden. Nach dem Abschluss der Schule absolvierte er eine Lehre und begann dann 1959 das Studium zum Maschinenbauingenieur in Köln. Drei Jahre später schloss er das Studium erfolgreich ab und stieg ins Unternehmen ein. Der 3-fache Familienvater engagierte sich im Privatleben als passionierter Jäger und Landwirt für die Belange der Natur.  Die Familie, die gesamte Unternehmensführung sowie alle Mitarbeitenden werden sein Lebenswerk für kommende Generationen engagiert weiterführen.

Image
Die neue Geschäftsführung von Liqui Moly:  Dr. Uli Weller (links) und Günter Hiermaier.

Personalie

Liqui Moly zukünftig mit Doppelspitze

Der langjährige kaufmännische Leiter von Liqui Moly, Dr. Uli Weller, wird zur Jahreswende 2023 zweiter Geschäftsführer der Unternehmensgruppe.

    • Markt, Zulieferindustrie
Image
Parksensoren_angeschliffen.jpeg

Assistenzsysteme

Bei Parksensoren auf die Position achten

Parksensoren sind bei modernen Autos nicht mehr wegzudenken – in der Oberklasse sind zuweilen zwölf Sensoren an einem Fahrzeug verbaut. Bei der Reparatur muss die Werkstatt auf die richtige Position achten.

    • Karosserie und Lack
Image
…während das Modul mit der Nummer 538081110 für die Sechszylinder der Motoren B58 gedacht ist.

Thermomanagement-Module

Schaeffler: Reparaturlösung für BMW und Mini

Bislang bot Schaeffler unter seiner Marke INA ausschließlich Thermomanagement-Module für Motoren aus dem VW-Konzern im Aftermarket an. Nun kommen zwei Lösungen für BMW und Mini hinzu.

    • PKW - Klima / Kühlen
Image

Praxistipp Stoßdämpferwechsel

Druckfehler: Was tun bei verschiedenen Dimensionen?

Manchmal ist das Ersatzteil länger als der ausgebaute OE-Dämpfer. Bilstein, KYB und Sachs geben Entwarnung: Es handelt sich um keine Fehlbestellung, sondern könnte an der Zuganschlagfeder liegen.

    • Fahrwerk, Stoßdämpfer