E-Mobilität, synthetische Kraftstoffe, CO2-Einsparungen und ein mögliches Aus für den Verbrennungsmotor bestimmen die aktuelle Diskussion rund um das Thema Mobilität. Der Faszination für historische Autos können all diese Themen jedoch nichts anhaben. Oldtimer sind weiterhin extrem beliebt. Geradezu zelebriert wird die Liebe zu alten Autos auf der Techno-Classica in Essen. Die bevorstehende Messe verspricht wieder die altbekannte Veranstaltung der Superlative zu werden. Wie der Veranstaler S.I.H.A. mitteilt, haben sich rund 1.250 Aussteller aus über 30 Nationen angemeldet. Vom 12. (Vorschau / Happy View Day) bis zum 16. April werden Hersteller, Händler und Clubs auf einer Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern über 2.700 Sammler-Automobile präsentieren.
Einige große Jubiläen gilt es 2023 zu feiern:
Große Auftritte weltbekannter und exklusiver Marken
In Essen mit dabei ist die Autostadt , die gemeinsam mit Audi, Škoda, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Volkswagen Classic Parts einen 1.400 Quadratmeter großen Stand füllt. Auch Porsche und Ferrari werden antreten. Mercedes-Benz Classic hat ebenfalls außergewöhnliche Exponate angekündigt. Dazu passend finden Interessierte dank einer Initiative der Clubs die Möglichkeit, selbst in einem klassischen Mercedes-Benz mitzufahren.
Insgesamt werden über 200 Clubs zu Gast sein. Ihr Engagement setzt historische Modelle vieler Marken exzellent in Szene. BMW und Fiat zählen dazu, Ford und Opel, auch japanische Hersteller. Eindrucksvoll wird sich eine neue Auflage der „Citroën-Straße“ dem Publikum präsentieren.
Crème de la Crème der internationalen Oldtimer-Händler
Seit jeher versteht sich die Techno-Classica als bedeutender Handelsplatz für Oldtimer, Classic und Prestige-Automobile, Rennwagen und Motorräder. Daher ist es keine Überraschung, dass auch 2023 wieder die Crème de la Crème internationaler Händler und führender Auktionshäuser Präsenz zeigt. Neben historischen Fahrzeugen bietet die Oldtimershow viele spannende Themen aus dem Umfeld. Große Automobilclubs und Versicherer zeigen Präsenz. Ersatzteile und Literatur können Interessenten hier ebenso entdecken wie Automobilia und Lifestyle-Objekte . Aus Überzeugung bietet die Techno-Classica zudem karitativen Initiativen Lebenshilfe Gießen mit ihrer einzigartigen Oldtimerspendenaktion sowie der Stiftung Kinderherz eine breite Unterstützung.
Auch begehrte Preise gibt es wieder: Im Rahmen des Concours d’Elegance kürt eine Experten-Jury den Best of Show . Der Wettbewerb um den Club Grand Prix , den beeindruckendsten Club-Stand auf der TECHNO-CLASSICA, wird von einer eigenen Jury entschieden.
Tickets gibt es vor Ort an den Tageskassen, empfohlen wird jedoch eine Buchung im Online-Ticketshop. Dieser ist unter www.siha.de einfach und schnell zu erreichen.
Die Öffnungszeiten der Techno-Classica 2023: