Image
Foto: BDBe

Markt

Die Deutschen verschmähen E10

Von seiner gefloppten Markteinführung 2011 hat sich der Biosprit E10 nicht erholt. Das vergangene Jahr war ein erneuter Tiefpunkt für den ehemaligen Klima-Hoffnungsträger.

Im vergangenen Jahr sank der Absatz in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent auf 2,47 Millionen Tonnen, wie der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) meldet. Der Anteil von E10 am Markt für Ottokraftstoffe fiel damit 2015 von 15,2 Prozent auf 13,6 Prozent. Der Absatz des vergangenen Jahres war der schlechteste seit dem Einführungsjahr mit seinen anfänglichen Lieferschwierigkeiten.

E10 steckt bereits seit der Markteinführung Anfang 2011 in der Krise. Die seit damals geltende Biokraftstoff-Quote sollte die CO2-Bilanz des Straßenverkehrs mit Hilfe von Sprit aus nachwachsenden Rohstoffen verbessern, kam aber beim Verbraucher vom Start weg nicht richtig an. Zunächst schadeten Unsicherheiten über die Motoren-Verträglichkeit von E10 dem Image des Öko-Sprits, später entbrannte eine Debatte über die Konkurrenz zwischen Tank und Teller. Über einen Marktanteil von gut 15 Prozent bei den Ottokraftstoffen kam E10 daher nie hinaus.

2015 ging der Absatz von Ethanol, das außer in E10 auch in normalem Super sowie in den Bio-Kraftstoffen E85 und dem Additiv ETBE enthalten ist, insgesamt um 4,5 Prozent auf 1,17 Millionen Tonnen zurück. Die Branche in Deutschland hofft, dass sich die Lage für Ethanol in Deutschland bis 2020 ändert. Seit dem vergangenen Jahr ist die Biokraftstoff-Quote durch ein pauschales CO2-Einsparungsziel beim Kraftstoffverbrauch ersetzt, das zunächst mit geringen Quoten an Bio-Kraftstoffen erreichbar ist, 2020 Jahren jedoch sprunghaft anspruchsvoller wird. Spätestens dann könnte der E10-Absatz wieder steigen. (SP-X)

Image
Auch normales Super enthält 5% Ethanol

Ethanol statt Benzin

E10: Marktanteil legt zu

Super E10 konnte sich in Deutschland bislang kaum durchsetzen. Zuletzt tankten aber immer mehr Autofahrer den Ethanol-Sprit.

    • PKW - Motor, Getriebe, Antrieb
Image
ampnet_photo_20190327_164115.jpeg

Automechanika2021

Klimaschutz: Verbände werben für E10

Auf automechanika in Frankfurt haben ZDK und ADAC die Kampagne „E10 für mein Auto (k)ein Problem“ vorgestellt. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, Vorbehalte gegenüber E10-Kraftstoff auszuräumen.

Image
Der Pkw-Markt ist weit von den alten Höchstwerten entfernt. Vor der Corona-Pandemie wurden eine Million Fahrzeuge mehr neue zugelassen. 

Neuzulassungen

Pkw-Markt bleibt 2022 schwach

Der deutsche Pkw-Markt bleibt 2022 auf dem Tiefpunkt. Für das Gesamtjahr rechnet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) mit einem Minus von 1 Prozent gegenüber 2021 und nur noch 2,6 Millionen Pkw-Neuzulassungen.

    • Fahrzeughersteller, Markt

Kartendienst

Bosch und Continental steigen bei „Here“ ein

Der ehemals als Navteq bekannte Geodatenanbieter wurde in seiner jüngsten Vergangenheit gleich mehrfach veräußert.
Jetzt springen die Zulieferer mit auf den Zug.

    • Fahrzeughersteller, Markt