Image
Foto: Renault
Ein Auto wie aus einer fremden Galaxie: Der Renault Espace.

Fahrzeuge

Die 10 wichtigsten Designtrends aller Zeiten

In wenigen Tagen startet der Pariser Autosalon. Dort setzen Automobil-Designer seit 120 Jahren Modetrends, ob Cityflitzer oder Crossover. Hier die besten Auto Styles.

Alle Wege führen nach Paris, das wussten schon die Automobilpioniere des 19. Jahrhunderts. So konnten die Erfinder des Patent-Automobils - Benz und Daimler – ihre Fahrzeuge in Deutschland anfangs nicht vermarkten, unter dem Eiffelturm aber war dies problemlos möglich. Denn im weltweiten Machtzentrum der Mode waren die Menschen schon immer aufgeschlossen für Neues. In Paris erwartet das Publikum der Prêt-à-porter-Präsentationen und Fashion Weeks geradezu provokante oder spektakuläre neue Kleider, die aber stilvoll sein müssen. Ebenso verhält es sich bei den automobilen Modewochen der „Mondial de L’Automobile“. Auf dieser Premierenbühne debütieren die vierrädrigen Trendsetter aus den Studios der Stardesigner. Bevor im Oktober der 83. Pariser Autosalon die Tore öffnet, lassen wir die Top Ten der tollsten Designtrends aller Zeiten Revue passieren: Vorhang auf!

Der Alpine A106 hat die Kunststoffkarosserie salonfhig gemacht.Foto: Renault

Platz 10: Arts Plastiques – die Kunststoffkarosserie (ab 1954)
Autos schneller, schöner und sparsamer machen, das ist die Mission der Kunststoffe, ohne die im Karosseriebau kaum noch etwas geht. Sind heute Karbon- und Kompositmaterialien gefragt, war es am Anfang Fiberglas, dem Sportwagen ihre fantastischen und fantasievollen Formen verdanken. Nach der 1953 eingeführten Corvette schrieb 1954 der Volvo Sport P 1900 Geschichte als erster europäischer Roadster mit Fiberglas-Karosserie. Richtig in Mode kamen kunstvoll karossierte Plastikflitzer mit dem Pariser Salon 1955. Damals platzierten sich die französischen Sportwagenbauer Alpine (A106) und DB (Coach) sowie Saab (Prototyp des Sonett I) auf der Pole Position.

Nach dem MG B GT begeisterte damals das Peugeot 204 Coup mit seiner Sweit aufschwingenden Heckklappe.Foto: Peugeot

Platz 9: Sportkombis und Shooting Brakes (ab 1966)
Gewiss, die Geschichte teurer Jagdwagen namens Shooting Brake reicht bis in die Pioniertage des Autos. Zum erschwinglichen und praktischen Sportkombi verwandelten sich die Dreitürer aber erst 1966. Nach dem MG B GT begeisterte damals das Peugeot 204 Coupé. Ein Sportler mit weit aufschwingender Heckklappe, den die Fachwelt zum Meilenstein automobiler Couture erklärte. Bestätigt wurde dieses Urteil durch den höchsten Designpreis „Grand Prix de l'Art et de l'Industrie Automobile" – und ab 1974 durch eine wahre Flutwelle von Sportkombis a`la VW Scirocco. Auch der erste moderne Shooting Brake Reliant Scimitar GTE stand in Paris, gefolgt von Volvos legendärem „Schneewittchensarg“ 1800 ES.

Dieser Simca Matra Rancho verblffte, wurde aber nur von wenigen Kufern verstanden.Foto: Peugeot

Platz 8: Crossover (ab 1978)
Kaum ein Fahrzeugsegment ist derzeit so en vogue, wie das der kompakten SUVs und Crossover. Ihrem coolen Lifestyle-Faktor können Autokäufer nicht widerstehen. Allerdings hat es Jahrzehnte gedauert, bis der Crossover-Hype abhob. Denn der erste abenteuerlustige Kompakte mit allen optischen Geländewagenaccessoires kletterte schon 1978 auf die Pariser Premierenbühne. Dieser Simca Matra Rancho verblüffte, wurde aber nur von wenigen Käufern verstanden, ein Schicksal, das etwas später der VW Golf Country teilte.

Der New Mini machten den Retrostil populr.Foto: BMW

Platz 7: Nostalgie im Retrostil (ab 1987)
Manche Modekritiker sprachen von Postmoderne, andere Designexperten verächtlich von der Kapitulation der Kreativität. Dabei brachten die Autos im Retrostil einfach nur fröhliche, runde Gesichter in die kantig-kühle Designära der 80er Jahre. Modelle wie Nissan Be-1 und Mazda MX-5, später auch Renault Fiftie und Kangoo, Jaguar S-Type sowie Citroen C3 und Pluriel, sie alle traten einen Trend nostalgischer Stilzitate los, der mit dem New Mini von BMW kulminierte. Im Jahr 2000 startete die Form-follows-Emotion-Kampagne dieses kultigen Kraftzwergs, der inzwischen über 2,5 Millionen Käufer fand. Vorgestellt wurde der kleine Retro-Riese zuerst den Stilexperten der Grande Nation.

Ultrakurze Stilikone: Der von Bertone gezeichnete Audi 50.Foto: Audi

Platz 6: Luxus und Lifestyle im Mini-Format (ab 1974)
Klein kann so schick sein. Was heute selbstverständlich ist und in Form stylisher Minis wie Opel Adam oder DS3 auf dem Pariser Salon debütiert, mussten die Autobauer nach der Ölkrise von 1973/74 noch lernen. Damals glänzten an der Porte de Versailles gänzlich neue, ultrakurze Stilikonen made in Italy wie der von Bertone gezeichnete Audi 50 oder der 3,36 Meter kurze Peugeot 104 C in Pininfarina-Kostüm. Während es der Audi in den Fahrleistungen mit der Mittelklasse aufnehmen konnte und in der Form den ersten VW Polo vorwegnahm, war der Peugeot ein schickes City-Coupé. Ein eleganter Longseller, von dem während der 14-jährigen Produktionszeit auch Parallelmodelle bei Citroen (LN) und Talbot (Samba) verkauft wurden.

Den Anfang mit dem Weltauto-Design machte 1966 der Opel Rekord C.Foto: Opel

Platz 5: Weltauto-Design (ab 1966)
Es sind Esprit und Eleganz, aber auch Weltoffenheit, die Paris zur Hauptstadt der Mode machten. So überrascht es nicht, dass sich die Mondial de l'Automobile bis heute als perfektes Podium für Weltauto-Premieren anbietet. Den Anfang machte 1966 der Opel Rekord C. Mit keckem Hüftschwung im Coke-Bottle-Design brachte das Rüsselsheimer Massenmodell amerikanischen Lifestyle in europäische Garagen. Mehr noch, der Opel in Cola-Flaschenform wurde unter mehreren Marken fast 30 Jahre auf drei Kontinenten produziert. Ein Erfolg, der weitere Weltautos nach sich zog wie Renault 12 (1969), Ford Taunus TC (1970) oder Simca Horizon (1978).

Platz 4: Monospace-Vans (ab 1984)
Als er in den Hallen der Pariser Messe landete, wurde er bestaunt wie ein fremdartiges Raumschiff aus einer anderen Galaxie. Tatsächlich dauerte es lange bis der Renault Espace eine nennenswerte Rolle in den Zulassungscharts spielte. Dann aber löste die Großraumlimousine ein regelrechtes Van-Fieber aus. Kein Massenhersteller, der nicht seinen eigenen Großraumkreuzer konzipierte. Und bei Renault folgten der Twingo als kleinster Monospace und der Scénic als erster kompakter Van. Warum das europäische Raum-Fieber in Frankreich ausbrach? Weil Gallier große Räume für eine vernünftige Form luxuriösen Lifestyles halten.

Der VW Golf vernderte 1974 die Autowelt.Foto: Volkswagen

Platz 3: Italienische Alta Moda für Massenkonfektion (ab 1974)
Bezahlbares Turiner Design im Epizentrum französischer Haute Couture? Das kennt das Pariser Publikum seit den Autosalons der 1950er Jahre. Damals begann die Designkooperation zwischen Peugeot und Pininfarina, die auch preiswerte Bestseller wie die kompakten 204 und 104 hervorbrachte. Vielleicht das richtige Vorspiel für den Volkswagen, der ab 1974 die Welt veränderte. Mit moderner teutonischer Technik und italienischem Design wurde der Golf schon bei seiner Messepremiere an der Seine Vorbild für alle folgenden Kompakten. Gezeichnet vom italienischen Stardesigner Giorgio Giugiaro brachte der Wolfsburger Megaseller zeitlosen Stil ins Massensegment.

Der Simca 110 und der Renault 16 haben den Trend zum Schrgheck ausgelst.Foto: Renault

Platz 2: Fünftürige Fastbacks mit Frontantrieb (ab 1965)
Heute sind sie in allen Fahrzeugklassen ein Inbegriff für schöne Formen, familienfreundliche Funktionalität und unproblematische Fahreigenschaften. Fünftürige Fastbacks mit Frontantrieb sind als Kleinstwagen ebenso beliebt wie als Crossover-Coupés. Ausgelöst haben den Schrägheck-Trend zwei avantgardistische Franzosen, der Renault 16 und der Simca 1100. Selten gelangen den Galliern größere Geniestreiche. Mit dem R 16 verankerten die Franzosen das Konzept Frontantrieb, Heckklappe und variabler Innenraum 1965 in der Mittelklasse. Zwei Jahre später etablierte der Simca 1100 den Modetrend in der Kompaktklasse.

Der Citroen 2CV steht fr automobilen Minimalismus.Foto: Citroen

Platz 1: Die Kunst des Minimalismus (ab 1948)
Verzicht macht Fahrzeuge selten verführerisch. Es sei denn, es handelt sich um Minimalismus, so wie ihn erstmals der Citroen 2 CV verkörperte. Als dieser Zweizylinder 1948 auf einem frugalen Messestand enthüllt wurde, kommentierte die Presse: „Eine Konservendose. Modell freies Camping für vier Sardinen.“ Die bissige Satire bremste die Begeisterung für den Citroen „deux chevaux“ aber nicht – im Gegenteil. Eine Produktionszahl von sieben Millionen Einheiten für den 2 CV und seine Varianten Dyane, Acadiane und Méhari steht für sich. Bauern, Hausfrauen, Studenten und Intellektuelle, sie alle liebten diesen Citroen – und die folgenden französischen Pragmatiker. Seien es Renault 4 (ab 1961), Citroen Berlingo und Peugeot Partner (ab 1996) oder ganz aktuell die Dacia made by Renault. (Wolfram Nickel/SP-X)

Image

Messen

Die nächste Automesse fällt aus: Jetzt sagt auch Paris „non“.

Die Corona-Auswirkungen treffen nun auch den Autosalon in Paris. Die geplante „Mondial de l'Automobile“, die vom 1. bis 11. Oktober ihre Türen am Porte de Versailles öffnen sollte, wird nach Aussagen der Veranstalter in bisheriger Form nicht stattfinden.

    • Fahrzeughersteller, Fahrzeuge
Image

Messen

Die Highlights von Paris

Opels neues E-Auto, der neue BMW 5er und Porsches zweiter Panamera-Anlauf: Der Pariser Autosalon bietet aus deutscher Sicht wieder zahlreiche Modell-Highlights. Auch die Franzosen fahren groß auf.

    • Messen, Fahrzeuge
Image

Speed4Trade Trendreport 2020

Aktiv gegen den Trend

Fast kein Tag vergeht ohne neue Berichte über Umstrukturierungen oder Stellenstreichungen in der Automobil-Zuliefererindustrie. Worauf müssen sich die Werkstätten einstellen? Antworten bietet der Speed4Trade Trendreport.

    • Elektronik + Digitalisierung, Markt
Image
Der deutsche „Truck-as-a-Service“-Hub von Volta Trucks befindet sich in Duisburg.

Markenservice

Volta Trucks: Servicezentrum in Duisburg

Vor einem Jahr startete das europäische Wartungskonzept des Fahrzeugherstellers in Paris. Hierzulande will Volta Trucks den Kundendienst in Duisburg organisieren.

    • Batterieservice, Elektromobilität, Elektronik + Digitalisierung, Fahrzeughersteller, Ladegerät, Ladesäule, Lkw + Bus, Nutzfahrzeuge