Mit dem Coil Master SL 9.0 erweitert der polnische Trailerhersteller Wielton sein Angebot an Spezialfahrzeugen für den Transport von Stahlcoils. Der Trailer verfügt über eine Muldenlänge von neun Metern zur Aufnahme von Standard-Coils. Dank schneller Modifikationsmöglichkeiten ist er auch für den sicheren und kostengünstigen Transport von palettierten Gütern geeignet, verspricht der Hersteller.
Stark und leicht durch hochfesten Stahl
Für das neue Modell des Coil Master SL 9.0 verwendet Wielton hochfesten S700-Leichtbaustahl, der es erlaubt, die Dicke einiger Komponenten zu verringern und Perforationen zu optimieren. Insgesamt konnte der Hersteller durch die Verwendung des hochfesten Stahls das Gewicht des Trailers um 500kg reduzieren. Durch den Einsatz von Aluminium in Schlüsselbestandteilen des Trailers wie zum Beispiel bei den Ladungssicherungsbalken und der Coilmuldenabdeckung, konnte das Gewicht weiter reduziert werden. In der Standardausstattung überzeugt der Auflieger mit einem Eigengewicht von nur 6.600 Kilogramm. Mit verschiedenen Sonderausstattungen wie Einlegebrettern, Lufttanks, Stützfüßen und Felgen aus Aluminium kann das Gesamtgewicht des Fahrzeugs sogar auf bis zu 6.300 Kilogramm reduziert werden.
„Für den deutschen Markt hat die Stahlindustrie eine besonders hohe Bedeutung in der industriellen Wertschöpfungskette. Die ersten Stahlcoils wurden bereits in den 1950er Jahren auf der Straße transportiert. Daher ist der Coil Master SL 9.0 ein sehr interessantes Produkt für den Markt. Das geringe Eigengewicht des neuen Trailers ermöglicht eine höhere Nutzlast und reduziert damit die Anzahl der Fahrten für Spediteure. Das spart Kraftstoff, reduziert den Verschleiß von Reifen und Bremskomponenten und verringert natürlich auch den CO2 Ausstoß. ” erklärt Holger Kauer, Geschäftsführer der Wielton GmbH in Deutschland.