Image
Mercedes GLC_amz.jpeg
Foto: Daimler AG
Aufgrund einer defekten Schraubverbindung besteht Kurzschlussgefahr bei dem SUV-Bolide aus Affalterbach

Rückruf

Defekte Schraubverbindung sorgt bei GLC 63 für Kurzschluss

Aufgrund einer defekten Schraubverbindung ruft Mercedes seinen GLC 63 zurück, das betrifft Fahrzeuge aus zwei Jahren Produktion. Konsequenz des Defekts ist das unkontrollierte Entladen der Batterie.

Rückruf aus Stuttgart: Mercedes-Benz muss über zehntausend Fahrzeugbesitzer des Modells GLC 63, die es auf dem Markt als SUV und Coupé gibt, in die Werkstätten schicken. Grund ist eine Schädigung am Kabel einer Plusleitung, die, wenn sie mit dem Startergehäuse in Berührung kommt, einen Kurzschluss auslösen könnte. Dadurch entlädt sich die Batterie in nur kurzer Zeit und führt zur Überlastung einer zwischengeschalteten elektrischen Komponente, sodass ein Liegenbleiben mit dem Fahrzeug und akute Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden können.

 

Der Defekt betrifft die AMG-Fahrzeuge der Modellreihe BR 253  mit 4MATIC- Allrad. Die Herstellung der betroffenen Fahrzeuge erfolgte zwei Jahre lang zwischen dem 12. Januar 2018 und dem 21. Januar 2020. Laut Kraftfahrtbundesamt sind insgesamt 3198 Fahrzeuge in Deutschland betroffen. In einem Schreiben an die Fahrzeugbesitzer im Januar hatte Mercedes-Benz angegeben, dass die Verschraubung an der Plusleitung am Starter „nicht der Spezifikation entsprechen könnte“. Bis zum Einbau der Ersatzteile empfahl der Autohersteller seinen Kunden das Fahrzeug „umsichtig“ zu fahren und die Nutzung auf das minimal notwendige Niveau zu beschränken. (jw)

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der Kfz-Branche? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Werkstatt statt Sylt – im EQC droht Brandgefahr

Mercedes Rückruf

Brandgefahr im EQC

Mercedes ruft sein erstes Elektro-SUV, den EQC wegen Brandgefahr in die Werkstätten zurück. Eine fehlerhafte Verschraubung in der Hochvoltbatterie könnte zum Kurzschluss führen.

    • Fahrzeughersteller
Image
05-Opel-Grandland-X-Hybrid4-506692_0.jpeg

Rückruf

Grandland X – lose Radnaben!

Opel ruft sein SUV in die Werkstätten zurück. Bei bestimmten Fahrzeugen kann sich Verschraubung der Hinterradnaben lösen. Betroffene Fahrzeughalter werden informiert.

    • Fahrzeuge, Fahrzeughersteller
Image
CP2107_03_Chicago_Pneumatic_Akku_Hochmomentschrauber_mit_App_CP.jpeg

36V-Power

Chicago Pneumatic: Akku-Hochmomentschrauber mit bis zu 8100NM

Der Werkzeughersteller bringt eine Baureihe vernetzbaren Akku-Hochmomentschrauber auf den Markt. Werkzeug- und Verschraubungsdaten lassen sich per App programmieren, was bei der Wartung von Fahrzeugen viel Zeit spart und gleichmäßige Verschraubungen sicherstellt.

    • Elektrowerkzeuge
Image
Der Mercedes-Benz eVito muss in die Werkstatt  – es droht Brandgefahr!

Mercedes Rückruf

eVito – Hochvolt-Batterie sorgt für Brandgefahr

Der elektrische Transporter eVito von Mercedes Benz muss in die Werkstatt. Bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung droht Brandgefahr durch Ausgasung der Hochvolt-Batterien.

    • Fahrzeuge, Fahrzeughersteller