Image
Daniel Heymann
Foto: Norma Group
Daniel Heymann tritt seine neue Position im Norma-Vorstand zum 1. Mai 2023 an. 

Personalie

Daniel Heymann wird neuer COO der Norma Group

Die Norma Group, Spezialist für Verbindungstechnik aus Maintal bei Frankfurt, bekommt einen neuen Operativen Vorstand Dr. Daniel Heymann wird diesen Posten zum 1. Mai übernehmen.

Die Norma Group gewinnt Dr. Daniel Heymann (40) als neuen Vorstand für das operative Geschäft. Der Aufsichtsrat des Maintaler Spezialisten für Verbindungstechnik hat ihn mit Wirkung zum 1. Mai 2023 als Chief Operating Officer (COO) bestellt. Heymann folgt auf Dr. Friedrich Klein (60), der zum 30. April 2023 auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausscheidet. Aufsichtsratsvorsitzender Günter Hauptmann: „Mit Dr. Daniel Heymann gewinnen wir eine innovationsstarke und qualitätsbewusste Führungspersönlichkeit. Er kennt das deutsche, europäische und globale Industriegeschäft sehr gut.“

Dr. Daniel Heymann besitzt langjährige Managementerfahrung in der Industrie und verantwortet seit 2020 als Executive Vice President bei der Dräxlmaier Group das weltweite operative Geschäft für den Fahrzeuginnenraum. Die Dräxlmaier Group ist ein internationaler Automobilzulieferer mit rund 65 Standorten in über 20 Ländern. Zuvor war Dr. Heymann in verschiedenen Stationen des Konzerns tätig, unter anderem als Werkleiter und als globaler Produktionsverantwortlicher für die Fertigung von Komponenten, darunter Batteriemanagement-Systeme für Elektrofahrzeuge. Der neue Norma-COO startete seine Karriere mit einer Ausbildung zum Tischler. Anschließend absolvierte er ein Ingenieursstudium und promovierte an der TU Dresden.

Sein Vorgänger Dr. Friedrich Klein war seit Oktober 2018 als Chief Operating Officer verantwortlich für das operative Geschäft, IT und Einkauf bei der Norma Group. Günter Hauptmann: „Im Namen des gesamten Aufsichtsrats danke ich Herrn Dr. Friedrich Klein herzlich für seine Verdienste.“ Er habe wesentliche Grundsteine bei der globalen Harmonisierung von Prozessen in der Ressourcenplanung und im Einkauf gelegt, so Hauptmann.

Der Aufsichtsrat sichert außerdem die Kontinuität im Vorstand und verlängert den Vertrag von Finanzvorständin Annette Stieve um drei Jahre bis Ende September 2026.

TIPP: Sie interessieren sich für die Kfz-Zuliefererindustrie und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Westfalia_Angerer.jpeg

Personalie

Angerer neuer Key-Account-Manager bei Westfalia

Westfalia-Automotive hat die Position des Key-Account-Managers Deutschland Süd, Österreich und Schweiz neu besetzt. Ex Valeo-Mann Stefan Angerer trat seinen neuen Posten bereits zum 1. Mai an.

    • Zulieferindustrie
Image
Der neue Vorstand der ElringKlinger AG: Dirk Willers, Thomas Jessulat und  Reiner Drews.

Personalie

Thomas Jessulat ist neuer CEO von ElringKlinger

Der Vorstand des Automobilzuliefers ElringKlinger wird neu aufgestellt: Finanzvorstand Thomas Jessulat übernimmt den Vorsitz, Aftermarket-Leiter Dirk Willers rückt in den Vorstand auf und übernimmt die Verantwortung für Vertrieb und Marketing.

    • Zulieferindustrie
Image
Dirk Damaschke (li.) und Marc Siemssen bilden seit dem 1. September die Doppelspitze von Meyle. 

Personalie

Dirk Damaschke und Marc Siemssen übernehmen die Führung bei Meyle

Nach 28 Jahren an der Firmenspitze zieht sich der Mehrheitseigentümer Dr. Karl J. Gaertner aus dem Vorstand der Meyle AG zurück. Seit dem 1. September führen Dirk Damaschke und Marc Siemssen als Doppelspitze den Hamburger Ersatzteilhersteller.

    • Markt, Zulieferindustrie
Image
Manuel Siemers ist seit dem 1. Mai für den Vertrieb des Hamburger Dichtungsspezialisten dph verantwortlich. 

Personalie

dph: Siemers neuer Chef-Verkäufer

Bereits zum 1. Mai hat Manuel Siemers als „Head of Sales“ die Vertriebsleitung bei Dichtungspartner Hamburg (dph) übernommen.

    • Markt, Zulieferindustrie