Image
Baubeginn für den Dreh- und Angelpunkt der weltweiten Ersatzteilversorgung von Daimler Truck in Halberstadt ist für die 2023 angesetzt. Nachdem das Global Parts Center voraussichtlich 2026 ans Netz gegangen sein wird, könnten regionale Händler bei Bedarf direkt beliefert werden oder Teile selbst abholen, heißt es in einer Mitteilung.
Foto: Daimler Truck AG
Baubeginn für den Dreh- und Angelpunkt der weltweiten Ersatzteilversorgung von Daimler Truck in Halberstadt ist für die 2023 angesetzt. Nachdem das Global Parts Center voraussichtlich 2026 ans Netz gegangen sein wird, könnten regionale Händler bei Bedarf direkt beliefert werden oder Teile selbst abholen, heißt es in einer Mitteilung.

Ersatzteilversorgung

Daimler Truck baut Logistik-Hub im Harz

Der Nutzfahrzeug-Hersteller will das neue Global Parts Center in drei Jahren in Betrieb nehmen. Das größte Daimler-Teilezentrum soll die weltweite Versorgung übernehmen.

Als Herzstück der weltweiten Ersatzteilversorgung plant Daimler Truck in Sachsen-Anhalt einen neues Zentrallager. Wie der Nutzfahrzeug-Hersteller vergangene Woche mitteilte, sollen aus dem Global Parts Center in Halberstadt künftig bis zu 300.000 verschiedene Artikel an knapp 3.000 Fahrzeughändler in über 170 Länder der Welt ausgeliefert werden. Der Bau wird den Angaben zufolge in den kommenden Monaten beginnen, die Eröffnung ist für 2026 angesetzt, heißt es.

Jörg Howe kündigte als Generalbevollmächtigter Daimler Truck AG und Zuständiger für Globale Kommunikation & Außenbeziehungen das entstehende Global Parts Center als „das größte Logistikprojekt der Unternehmensgeschichte“ an: Der Neubau im Industriepark Ost von Halberstadt wird in einer ersten Ausbaustufe über eine bebaute Bruttogrundfläche von rund 270.000 Quadratmetern mit rund 260.000 Quadratmetern Logistikfläche verfügen. So werde Halberstadt „zum Herzstück für die weltweite Ersatzteilversorgung von Mercedes-Benz Lkw“. Auch die europäische Teileversorgung der Marke Fuso soll von Halberstadt aus erfolgen.

Die Daimler-Logistik unterliegt laut Mitteilung einem dreistufigen Logistik-Prozess: Aus dem künftig in Halberstadt gelegenen Hauptdepot gelangen die Ersatzteile in rund 20 regionale Logistikzentren weltweit. Diese seien in verschiedenen europäischen Ländern, der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Brasilien oder China zu finden. Die Regionallager versorgen dann die regionalen Händler mit Teilen.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Beim Vor-Ort-Termin gaben Politiker und Daimler-Manager Einblick in die Planungen für Halberstadt (im Bild von links): Sven Schulze (Wirtschaftsminister Sachsen-Anhalt),
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Daniel Szarata (Bürgermeister von Halberstadt), 
Jörg Howe (Daimler Truck AG), 
Uwe Kazmeier (Leiter Customer Services & Parts Mercedes-Benz Trucks), 
Thomas Balcerowski (Landrat Landkreis Harz).
Foto: Stadt Halberstadt / Holger Wegener
Beim Vor-Ort-Termin gaben Politiker und Daimler-Manager Einblick in die Planungen für Halberstadt (im Bild von links): Sven Schulze (Wirtschaftsminister Sachsen-Anhalt),
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Daniel Szarata (Bürgermeister von Halberstadt),
Jörg Howe (Daimler Truck AG),
Uwe Kazmeier (Leiter Customer Services & Parts Mercedes-Benz Trucks),
Thomas Balcerowski (Landrat Landkreis Harz).
Image
Im neuen, von Geodis betriebenen Zentrallager von Volvo Trucks lagern laut Eigenangaben über 30.000 Nfz-Teile.

Zusätzliches Lager

Volvo Trucks liefert aus Hessen

Der Nutzfahrzeughersteller hat sein neues Support Distribution Center in Betrieb genommen. Logistikpartner in Melsungen ist Geodis.

    • Lkw + Bus, Nutzfahrzeuge, Fahrzeughersteller
Image
mercedes-arocs-2020.jpeg

Rückruf für Mercedes Actros und Arocs

Daimler Truck tauscht Gelenkwelle

Fast 1.900 Lkw holt Daimlers Nutzfahrzeugsparte rund um den Globus in die Vertragsbetriebe, allerdings erst, wenn Ersatzteile zur Verfügung stehen.

    • Fahrzeughersteller, Lkw + Bus, Nutzfahrzeuge
Image
Peter Ström leitet Volvo Trucks Deutschland seit Dezember 2020.

Interview mit Peter Ström

Volvo Trucks: „Alle unsere Betriebe haben elektromobile Expertise“

Volvo Trucks lieferte im Februar den ersten Volvo FMX Electric aus. Im Interview mit amz erklärt Deutschland-Chef Peter Ström die Strategie des Nutzfahrzeugherstellers und die Auswirkungen auf das Werkstattgeschäft.

    • Elektromobilität, Fahrzeuge, Fahrzeughersteller, Lkw + Bus, Nutzfahrzeuge
Image
Der Petitionsausschuss im Bundestag möchte Autohersteller bei der Ersatzteil-Bereitstellung für altere Baureihen stärker in die Pflicht nehmen.

Ersatzteil-Petition

Länger bevorraten, schneller liefern

Der Verkehrsminister soll Autobauer stärker in die Pflicht nehmen: Der Petitionsausschuss im Bundestag fordert eine Ersatzteilversorgung über die übliche Fahrzeug-Lebensdauer hinaus.

    • Fahrzeughersteller, Teilegroßhandel