Image
Foto: Clean Logistics SE
Clean Logistics war mit dem Fyuriant vom Fahrzeugumrüster zum Truckbauer geworden. Mit diesem Schritt könnte sich das Unternehmen aus Winsen an der Luhe verhoben haben.

Elektromobilität

Clean Logistics ist insolvent

Der Nutzfahrzeughersteller wollte mit den Brennstoffzellen-Fahrzeugen Fyuriant und Pyuron die Branche umkrempeln. Eine finanzielle Schieflage droht die Clean Logistics SE jetzt auszubremsen.

Beim ZKF-Zukunftsforum im Frühsommer 2022 erklärte Aftersales-Chef Markus Körner noch, dass die Clean Logistics SE 80 bis 100 Servicepartnern in Deutschland suche. Kurze Zeit später beging der Hersteller aus Winsen an der Luhe die Weltpremiere des wasserstoffbetriebenen Lkw Fyuriant. Im Sommer 2021 hatte bereits der umgerüstete Brennstoffzellen-Bus Pyuron das Licht der Nutzfahrzeugwelt erblickt. Die erfolgversprechende Gründerstory wurde zudem mit vielen Bestellzusagen unterfüttert – aktuell droht aber aufgrund der finanziellen Schieflage des Unternehmens ein jähes Ende. Wie unlängst bekannt wurde, haben die Niedersachsen bereits Ende Februar einen Insolvenzantrag gestellt. Um Liquiditätsprobleme abzuwenden, bemühte sich Clean Logistics bis zuletzt um den Einstieg eines strategischen Investors und um die Emission neuer Aktien – bislang erfolglos.

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Amtsgericht Lüneburg den Hamburger Sanierungsexperten Peter-Alexander Borchardt, teilt die zuständige Kanzlei Reimer mit. Der Betrieb von Clean Logistics läuft den Angaben zufolge uneingeschränkt weiter, die Gehälter der knapp 40 Beschäftigten seien über eine Insolvenzgeld-Vorfinanzierung abgesichert. Die Clean Logistics SE hat vier Tochtergesellschaften, die entweder bereits einen Insolvenzantrag gestellt haben (Clean Logistics Technology GmbH) oder dies zeitnah tun werden (E-Cap Mobility GmbH, Clean Logistics Assets GmbH, Xpanse Powertrain GmbH), heißt es. Insgesamt arbeiten rund 100 Beschäftigte für die Unternehmensgruppe. Peter-Alexander Borchardt gibt sich zuversichtlich: „Bereits wenige Stunden nach meiner Bestellung als vorläufiger Verwalter sind bei mir erste Anfragen potenzieller Investoren eingegangen.“

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der Nutzfahrzeugindustrie? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Hella

Gut zu hören

Mit dem neuen akustischen Warnsystem (AVAS) will Hella die Verkehrssicherheit von Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen erhöhen.

    • Elektromobilität, Zulieferindustrie
Image
FCA_FIAT_500_E_2020_1_244_16-9.jpeg

Elektromobilität

Fiat: Radikaler Wandel kommt schnell

Zunehmend mehr Autohersteller kündigen das Ende ihrer Benziner und Diesel an. Dazu gehört nun offiziell auch Fiat. Schon Ende des Jahrzehnts soll es so weit sein.

    • Elektromobilität, Fahrzeughersteller, Markt
Image
Öffentliche Ladestationen für Elektroautos in Oslo.

Elektromobilität

Kaufprämie für Elektroautos sinkt deutlich und schnell

Die großzügige finanzielle Unterstützung des Staates hat in den vergangenen Jahren erheblich zur Verbreitung der E-Mobilität beigetragen. Jetzt tritt die Bundesregierung auf die Bremse. Ab dem kommenden Jahr soll es deutlich weniger Geld geben.

    • Elektromobilität, Markt
Image

Elektromobilität

ExxonMobil positioniert sich

Schmierstoffhersteller wappnen sich für die Zukunft. Das Versprechen von ExxonMobil: Die Produktreihe Mobil EV verbessert die Performance von Elektrofahrzeugen.

    • Schmierstoffe und Additive, Elektromobilität