Image
Der symbolische Moment der Lagereröffnung: Carat-Geschäftsführer Christian Gabler und Ralf Jörke von Rhenus Logistik. 
Foto: amz – Ingo Jagels
Der symbolische Moment der Lagereröffnung: Carat-Geschäftsführer Christian Gabler und Ralf Jörke von Rhenus Logistik. 

Teilegroßhandel

Carat weiht Regionallager Nürnberg ein

Die Arbeit aufgenommen hat das neue Carat-Regionallager in Nürnberg bereits vor gut zwei Monaten. Am vergangenen Samstag wurde der neue Standort jetzt auch „offiziell“ eröffnet. Gut 150 Gäste und Geschäftspartner waren mit dabei.

„Das neue ad-Cargo-Regionallager in Nürnberg ist die perfekte Ergänzung zur Zentrallogistik der Carat im Ruhrgebiet. Mit der verkehrsgünstigen Lage am Nürnberger Hafen bietet es den optimalen Standort zur Untertageversorgung in Süddeutschland“, freute sich Carat-Geschäftsführer Christian Gabler auf der Eröffnungsfeier, zu der die Mannheimer Teilehandelskooperation am vergangenen Samstag geladen hatte.

Mit dieser Kapazitätserweiterung reagiere die Carat auf das anhaltende Wachstum im Teilebedarf und sichere, insbesondere in Zeiten von Versorgungsengpässen, eine stabile Verfügbarkeit. „Durch das neue Logistikzentrum in Nürnberg können wir Lagerung und Auslieferung unserer Produkte noch effizienter organisieren“, unterstrich Christian Gabler.

Nach seinen Worten erfüllt der neue Standort gleich mehrere wichtige Funktionen: „Als Carat sprechen wir gezielt den mittelständischen Teilegroßhandel an. Unser Ziel ist es, die Unternehmen auf einem umkämpften Markt wettbewerbsfähig zu halten“, erklärte Gabler. Insbesondere nach dem Ausscheiden des Sindelfinger Versorgungshändlers Göhrum aus dem Carat-Netzwerk übernehme der neue Standort in Nürnberg eine wichtige Aufgabe bei der Versorgung der Kunden im süddeutschen Raum. Darüber hinaus sei die erweiterte Präsenz ein wichtiger Baustein bei den weiteren Expansionsplänen der Kooperation. Christian Gaber: „Wir wollen in den verschiedenen Regionen in Deutschland mit mehr Lieferqualität größer werden, wir wollen aber auch über die Landesgrenzen hinaus gehen und im benachbarten Ausland wachsen.“ Die Aufnahme des österreichischen Teilehändlers Birner in die Carat-Gruppe sei ein positives Beispiel dafür.

Moderne Lager- und Logistiksysteme

Das neue Lager in Nürnberg, welches vom international aufgestellten Logistik-Dienstleister Rhenus betrieben wird, bietet auf einer Fläche von über 5.000 m² ausreichend Platz für die Lagerung und Distribution des umfangreichen Teilesortiments. Moderne und effiziente Lager- und Logistiksysteme sollen für eine schnelle und zuverlässige Abwicklung der Aufträge sorgen. Ralf Jörke, Mitglied der Geschäftsleitung von Rhenus, hob die besondere Flexibilität seines Unternehmens hervor. „Wir verfügen in Deutschland über 28 und international über insgesamt 70 Logistik-Standorte und nutzen überall das gleiche IT-System. Damit sind wir in der Lage, sehr schnell auf veränderte Strategien unserer Kunden zu reagieren“, betonte Jörke. Sollte sich die Carat beispielsweise dazu entscheiden, in Nürnberg zukünftig auch Nfz-Teile einzulagern, sei man innerhalb von zwei Wochen auslieferfähig.

Mit dem ad-Cargo-Zentrallager in Castrop-Rauxel, dem neuen Regionallager Nürnberg und dem Mitgliedernetzwerk gelinge es der Carat-Gruppe nach den Worten von Geschäftsführer Gabler sehr gut, ein flächendeckendes Logistiknetzwerk zu betreiben. Die angeschlossenen Händler könnten hierdurch von breiten Sortimenten, einer hohen Warenverfügbarkeit und Versorgungsgeschwindigkeit für ihre Kunden profitieren und die eigene Lager- und Logistikstrategie optimieren.

Die Veranstaltung bot den Gästen eine Plattform für persönliche Begegnungen und regen Austausch. Interessierte konnten sich bei einem Rundgang durch das neue Lager von den modernen Einrichtungen und der effizienten Arbeitsweise überzeugen.

Image
Auch die Produkte der Carat-Eigenmarke Corexx finden genügend Platz im neuen Lager in Nürnberg.
Foto: amz – Ingo Jagels
Auch die Produkte der Carat-Eigenmarke Corexx finden genügend Platz im neuen Lager in Nürnberg.
Image

Autodoc

Wachstum braucht Lagerflächen

Online-Teilehändler Autodoc investiert kräftig in seine Logistik und erweitert seine Lagerkapazitäten an den Standorten Berlin und Stettin.

    • Teilegroßhandel
Image

Teilegroßhandel

Birner neues Mitglied der Carat-Gruppe

Die Carat-Gruppe verzeichnet zum Jahresbeginn 2023 einen bedeutenden Zuwachs in den Reihen ihrer Handelshäuser. Der österreichische Teilehändler Birner schließt sich als Gesellschafter der Kooperation an.

    • Teilegroßhandel
Image
Die Carat-Gruppe betreibt zur Versorgung ihrer angeschlossenen Händler am Standort Castrop-Rauxel seit 2009 das Zentrallager ad-Cargo mit einer Lagerfläche von 40.000 qm und 140.000 Artikelreferenzen.

Teilehandel

Carat plant neues Regionallager

Mit der geplanten Installation eines regionalen Versorgungslagers in Nürnberg möchte die Carat-Gruppe die Wettbewerbsfähigkeit ihrer mittelständischen Teilehändler in Süddeutschland sichern.

    • Teilegroßhandel
Image

Scania

Teststrecken sollen Daten über Oberleitungen liefern

Scania ist Lieferant für den vom deutschen Umweltministerium finanzierten Oberleitungs-Versuch. Bis Jahresende sollen 15 R-450-Hybrid-Lkw unterwegs sein.

    • Nutzfahrzeuge