Image
Foto: Hazet
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bremsenservice

Bremskolben ohne Kraftaufwand zurückstellen

Sollen die hinteren Bremskolben zurückgestellt werden, braucht es gleichzeitig Druck- und Drehbewegung. Hazet biete hierfür einen Druckluft-Rücksteller mit verschiedenen Adaptern.

Beim pneumatischen Bremskolben-Rücksetzwerkzeug wurde ein Grundgerät entwickelt, welches in Kombination mit den im Satz enthaltenen Adaptern, nun den Einsatz bei weit ausgefahrenen Bremskolben in kleineren Bremssätteln ermöglicht. Dies ist beispielsweise bei einigen MINI- und BMW-Modellen aktuell eine besondere Herausforderung. Durch die pneumatische Unterstützung, in Verbindung mit dem schwenkbarem Drehhebel sowie der damit verbundenen rotierbaren Kolbenstange, setzt der Anwender einfach, schnell und ohne Kraftaufwand den Bremskolbenzylinder zurück. Die Kolbenstange kann die größtmögliche Rückholbewegung bis ins Gehäuse ausführen. Ebenso ist ein gleichzeitiges Drücken und Drehen beziehungsweise nur Drücken des Bremskolbens nach dem Austausch der Bremsbelege an Scheibenbremsanlage möglich.

Das Werkzeug ist universell einsetzbar, denn der im Set enthaltene dreiteilige Adapter-Satz 4970 P-02/3, gewährleistet die flexible Aufnahme für die im Markt befindlichen Druckplatten, u.a. auch für die Modelle anderer Hersteller. Zu diesem Satz gehören:

  • - ein 10 mm (3/8″) Außen-Vierkant Adapter zur Verbindung von OEM-Spezialadaptern, zum Beispiel alle aktuellen MINI- und BMW-Adapter, die notwendig beim BMW 1er bis zum BMW X7 Bremssattel sind
  • - ein Innen-Sechskant Adapter, Schlüsselweite 13 mm, für die Hazet Druckplatten der Gruppe Hazet 4970 beziehungsweise für den Druckplatten-Satz 4970/8
  • - ein 2-Zapfenadapter, geeignet unter anderem für Vigor und andere diverse Anbieter

Der Satz ist geeignet für rechts- und linksdrehende Bremskolben. Es verfügt über einen 1/4″-Druckluftanschluss und wird im Koffer mit Weichschaum-Einlage inkl. Bedienungsanleitung sowie Aufbewahrungsmöglichkeiten für weitere Adapter und Druckplatten geliefert.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Image

Bremsversagen

Ferrari weitet Bremsenrückruf aus

Mit Ausnahme einiger weniger Baureihen ist fast das gesamte Produktportfolio der Italiener seit 2005 von dem bereits bekannten Problem mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter betroffen.

    • Bremsanlage, Bremsbeläge, Bremsenprüfung, Bremsscheiben
Image
Künftig ist das Bremspedal nicht mehr direkt mit dem Bremsen verbunden – der Bremsdruck wird lediglich simuliert.

Hella

Brake-by-Wire geht in Großserie

Jahrzehntelang war das Bremspedal direkt mit dem Bremskolben verbunden. Ab 2025 geht erstmals ein reines Brake-by-Wire-System bei einem deutschen Fahrzeughersteller in die Großserie. Die Technik liefert Hella.

    • Bremsanlage, Bremsbeläge, Bremsscheiben
Image
Mit einem Angebot an pfandfreien Bremssätteln erweitert auch Ersatzteilspezialist Febi sein Angebot.

Entwicklungen im Bremsenmarkt

Febi bringt 500 pfandfreie Bremssättel

Um Handel und Werkstätten den Handlingaufwand zu reduzieren, setzt auch Febi Bilstein auf pfandfreie Bremssättel. Die Neuaufnahmen sollten den Großteil des relevanten Fuhrparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdecken.

    • Bremsanlage, Bremsbeläge, Bremsenprüfung, Bremsscheiben
Image
Um Geräusche und Vibrationen, gibt es beim Bremsenservice einiges zu beachten.

Bremsanlage

Bremsenservice: Darauf ist zu achten

Quietschende Bremsen sind ein Ärgernis für Kunden und Werkstätten. Welche technischen Maßnahmen die Hersteller ergreifen, um den Belag zu beruhigen, lesen sie hier.

    • Bremsanlage, Bremsbeläge, Bremsenprüfung, Bremsscheiben