Image
VW ruft diverse Plug-in-Hybride zurück
Foto: Volkswagen
VW ruft diverse Plug-in-Hybride zurück

VW-Rückruf

Brandgefahr bei Plug-in-Hybriden

Probleme mit der Batterie sorgen für einen Rückruf von tausenden VW-Modellen. Auch Autos von Schwestermarken sind wohl betroffen.

VW ruft rund 118.000 Pkw mit Plug-in-Hybridantrieb in die Werkstatt. In Deutschland sind laut Medienberichten rund 26.000 Autos der Baujahre 2019 bis 2022 betroffen. Bei den Fahrzeugen kann es durch mögliche Defekte an der Batterie-Sicherung zu Stromschlägen kommen. Im schlimmsten Fall ist ein Fahrzeugbrand möglich. Zu den zurückgerufenen Modellen zählen Golf, Tiguan, Passat, T7 Multivan und Arteon sowie auch technisch verwandte Fahrzeuge der Konzernmarken Audi, Seat und Skoda.

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen der der Kfz-Zuliefererindustrie? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Holger Holzer/SP-X

Image
Werkstatt statt Sylt – im EQC droht Brandgefahr

Mercedes Rückruf

Brandgefahr im EQC

Mercedes ruft sein erstes Elektro-SUV, den EQC wegen Brandgefahr in die Werkstätten zurück. Eine fehlerhafte Verschraubung in der Hochvoltbatterie könnte zum Kurzschluss führen.

    • Fahrzeughersteller
Image
Der Astra muss zur Überprüfung der Kopfairbags in die Werkstatt

Rückruf

Opel prüft Kopfairbag beim Astra

Die meisten der 843 im März und April gebauten Autos befindet sich noch in Deutschland. Die Maßnahme steht auch für das Schwestermodell DS4 an.

    • Fahrzeughersteller
Image
Audi Q2 _ Audi AG.jpeg

Rückruf

Unfallgefahr bei Audi Q2 & Q3: Bremspedalplatte löst sich

Der Audi Q2 und Q3 müssen wegen eines Herstellungsfehlers an der Bremspedalplatte zurück in die Werkstatt. Auch die Schwesterkonzerne VW, Seat und Skoda sind betroffen.

Image
Mercedes GLE und GLS müssen in die Werkstatt – ein Massekontakt könnte mit zu wenig Drehmoment angezogen sein.

Rückruf

Erhöhte Brandgefahr bei Mercedes GLE und GLS

Die 48-Volt-Massestelle unter dem Beifahrersitz bedarf bei über 52.000 SUV einer Überprüfung. In Deutschland sind rund 2.500 Einheiten betroffen.

    • PKW - Motor, Getriebe, Antrieb