Image
Foto: Birner
Die Birner GmbH versorgt seit 90 Jahren mittlerweile 26 Filialen in ganz Österreich mit Kfz-Teilen.

Teilegroßhandel

Birner neues Mitglied der Carat-Gruppe

Die Carat-Gruppe verzeichnet zum Jahresbeginn 2023 einen bedeutenden Zuwachs in den Reihen ihrer Handelshäuser. Der österreichische Teilehändler Birner schließt sich als Gesellschafter der Kooperation an.

Zum Anfang des kommenden Jahres wird die Birner GmbH, den Angaben zufolge österreichischer Marktführer bei Kfz-Ersatzteilen und Autozubehör, als Gesellschafter in die Carat-Unternehmensgruppe eintreten. Mit dem Beitritt des neuen Gesellschafters werde die Einkaufskooperation signifikant wachsen und ihr Netzwerk auf den österreichischen Independent Aftermarket ausweiten, heißt es dazu in einer Carat-Pressemitteilung. Birner werde zu den größten Gesellschaftern innerhalb der Handelskooperation gehören.

„Wir freuen uns sehr, dass wir künftig gemeinsam mit der Firma Birner in Österreich sowie in Deutschland den Markt gestalten und den mittelständischen Teilehandel stärken werden”, erklärt Carat-Geschäftsführer Christian Gabler. „Aufgrund unserer sehr ähnlichen Strukturen und Zielsetzungen werden wir viele Synergien in den Bereichen Einkauf, Marketing und IT realisieren können.“ Mit dem Beitritt von Birner könne die Carat-Gruppe laut Gabler zudem einen weiteren Meilenstein in ihrer Strategie zum Wachstum und zur Expansion ins europäische Ausland realisieren. Zuletzt hat sich die Kooperation mit dem Beitritt der BPW Aftermarket Group international ausgerichtet.

Birner erweitert das eigene Logistiknetzwerk

Das Familienunternehmen Birner blickt auf eine über 90-jährige Firmengeschichte zurück. Der Teilehändler beschäftigt rund 560 Personen und ist mit 26 Filialen in allen Bundesländern in Österreich vertreten. Birner unterhält ein Zentrallager mit 600.000 Artikeln und kann seine Logistik den Angaben zufolge künftig mit den Waren- und Logistikdienstleistungen der Carat-Gruppe ergänzen. Als Gesellschafter habe Birner Zugriff auf die beiden Lagerstandorte der Unternehmensgruppe, dem ad-Cargo Zentrallager in Castrop-Rauxel und dem neuen Regionallager Süd in Nürnberg, welches Anfang 2023 an den Start gehen wird.

Image
Freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit: Carat-Geschäftsführer Christian Gabler, 
Foto: Carat
Freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit (von links): Carat-Geschäftsführer Christian Gabler, Gerhard Körber und Franz Lettner (beide Geschäftsführer der Birner GmbH)

Strukturell soll der Beitritt von Birner in die Carat-Gruppe keine besondere Hürde darstellen: Beide Unternehmen seien seit Jahren Mitglied in der europäischen Dachorganisation ADI (Autodistribution International) und hätten eine identische Lieferantenstruktur sowie die gleichen Werkstattkonzepte. Neben der Lieferung von Ersatzteilen würden sowohl die Carat als auch Birner Händlern und Werkstätten eine breite Palette von kaufmännischer und technischer Unterstützung, Vermarktungs- sowie Werkstattkonzepten und Schulungen anbieten.

Auf Grund der Gemeinsamkeiten versprechen sich die Partner zahlreiche Synergien. So werde beispielsweise die Carat-Eigenmarke Corexx in Österreich eingeführt und das Sortiment von Birner ergänzen. Als größte Herausforderung der kommenden Jahre sehen die beiden Unternehmen unter anderem die Digitalisierung der Werkstattprozesse zur Zukunftssicherung freier Werkstätten.

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Autodoc Headquarter_16-9.jpeg

Teilegroßhandel

Das nächste Rekordjahr für Autodoc

Der Online-Teilehändler Autodoc erreichte im Geschäftsjahr 2020 sowohl beim Konzernumsatz als auch beim Konzernjahresüberschuss neue Rekordwerte. Der Umsatz stieg abermals sprunghaft auf jetzt 842 Mio. Euro. Auch die anderen Kennzahlen sind bemerkenswert.

    • Teilegroßhandel
Image

Scania

Teststrecken sollen Daten über Oberleitungen liefern

Scania ist Lieferant für den vom deutschen Umweltministerium finanzierten Oberleitungs-Versuch. Bis Jahresende sollen 15 R-450-Hybrid-Lkw unterwegs sein.

    • Nutzfahrzeuge
Image
Der symbolische Moment der Lagereröffnung: Carat-Geschäftsführer Christian Gabler und Ralf Jörke von Rhenus Logistik. 

Teilegroßhandel

Carat weiht Regionallager Nürnberg ein

Die Arbeit aufgenommen hat das neue Carat-Regionallager in Nürnberg bereits vor gut zwei Monaten. Am vergangenen Samstag wurde der neue Standort jetzt auch „offiziell“ eröffnet. Gut 150 Gäste und Geschäftspartner waren mit dabei.

    • Teilegroßhandel
Image

Autodoc

Wachstum braucht Lagerflächen

Online-Teilehändler Autodoc investiert kräftig in seine Logistik und erweitert seine Lagerkapazitäten an den Standorten Berlin und Stettin.

    • Teilegroßhandel