Image
Die Messeveranstalter meldeten einen Besucherrekord und einen Besitzerwechsel: Die Retro Messen GmbH ist künftig Teil der AFAG aus Nürnberg.
Foto: Retro Messen GmbH
Die Messeveranstalter meldeten Besucherrekord und Besitzerwechsel: Die Retro Messen GmbH ist künftig Teil der AFAG aus Nürnberg.

Messe

Besitzerwechsel bei der „Retro Classics“

Die Veranstalter der Oldtimershow vermeldeten am Sonntag in Stuttgart einen Besucherrekord. Am letzten Ausstellungstag war auch für Messe-Chef Karl Ulrich Herrmann Schluss: Die Retro Messen GmbH wandert unter das Dach der AFAG.

Die Veranstalter der „Retro Classics“ (23. bis 26. Februar) zählten über 82.000 Besucher in den Stuttgarter Messehallen. Gemäß Pressebericht zeigte sich die Oldtimer-Ausstellung in sieben Messehallen und verzeichnete auch positiven Zuspruch seitens der Aussteller und Fahrzeughändler. Wie im Vorfeld bekannt wurde, verabschiedete sich der bisherige Geschäftsführer und Gründer der Retro Messen GmbH, Karl Ulrich Herrmann, am letzten Messetag in den Ruhestand. Er hatte die „Retro Classics“ 2001 aus der Taufe gehoben. Die Verantwortung liegt seit Sonntag bei der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH aus Nürnberg. Wie die neuen Geschäftsführer Henning und Thilo Könicke bekannt gaben, sollen die Veranstaltungen an den bekannten Standorten in Stuttgart und Nürnberg („Retro Classics Bavaria“) weitergeführt werden. Das bisherige Team bleibe bestehen und kümmere sich auch weiterhin um die Fortführung der Messen, heißt es.

Henning und Thilo Könicke haben als Geschäftsführer des Familienunternehmens AFAG langjährige Erfahrung in der Messebranche, heißt es in der Meldung. „Wir freuen uns, dass wir die drei im Markt bereits bestens etablierten Veranstaltungen der Retro Messen GmbH weiterführen und weiterentwickeln können“, so lautet der Kommentar. Bei der dritten Messe handelt es sich um die „EuroMotor“ und damit nach eigenen Worten um eine „Messe für Luxusautomobile und gehobene Lebensart“.

Die AFAG gibt es seit 1947, seit 1991 haben die Mittelfranken auch eine Niederlassung in Augsburg. Vergangenes Jahr vermeldete der Veranstalter die Übernahme der Netcomm GmbH und leistet sich seither einen dritten Standort in München. Zum Veranstaltungsportfolio der Nürnberger zählen unter anderem die „iENA - Internationale Fachmesse Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ sowie die Gastromesse HOGA im Fachbereich. In Sachen Publikumsmessen nennt die AFAG die „Consumenta“ als Referenz.

TIPP: Sie interessieren sich für Messenews, Trends und Entwicklungen der Werkstattbranche? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Messen

Die Branche trifft sich in Norditalien

Mit einem überarbeiten Ausstellungskonzept und einer erweiterten Ausstellungsfläche präsentiert sich in diesem Jahr die Autopromotec in Bologna. Vom 22. bis zum 26. Mai wird die Branchenmesse ihre Tore für die Besucher öffnen.

    • Messen
Image

Messen

Ausstellerrekord und mehr Besucher

Das Fazit der 25. Automechanika fällt ausgesprochen positiv aus: Rund 136.000 Fachbesucher aus 181 Ländern passierten an fünf Tagen die Eingangstore der Messe. Die Zahl von gut 5.000 Ausstellern bedeutet einen neuen Rekordwert.

    • Messen
Image
Rund 150 Aussteller präsentierten auf der Carat-Messe ihre Neuheiten. 

Hausmesse

Erfolgreicher Neustart der Carat-Messe

Nach der pandemiebedingten Pause brachte die Carat-Messe die Branche im Logistikzentrum von ad-Cargo in Castrop-Rauxel wieder live und vor Ort zusammen. Besucher, Aussteller und der Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz.

    • Messen, Teilegroßhandel
Image
Die Veranstalter der NUFAM in Karlsruhe erwarten nicht nur mehr Aussteller, sondern auch viele Besucher. Das Redaktionsteam der amz wird selbstverständlich mit vor Ort sein. 

Nutzfahrzeugmesse

NUFAM peilt neuen Rekord an

Die Nutzfahrzeugmesse in der Messe Karlsruhe findet in diesem Jahr von 21. bis 24. September statt. Die Veranstalter sind optimistisch und kündigen schon jetzt eine Rekordveranstaltung an.

    • Messen, Nutzfahrzeuge