Image
Foto: Daimler

Diesel-Nachrüstung

Baumot darf Daimler nachrüsten

Baumot erhält die allgemeine Betriebserlaubnis für die Nachrüstung von Fahrzeugen des Daimler-Konzerns. Rund 175.000 Diesel mit Stern könnten sauber werden – mit Daimler-Zuschuss.

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat der Baumot Group AG die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für ihre BNOx-Systeme für über 50 Fahrzeugmodelle des Daimler-Konzerns erteilt. Dazu gehören neben der Mercedes E-Klasse auch die C-Klasse, der GLK, die A- und die B-Klasse. Eine vollständige Übersicht ist zeitnah auf der KBA Website zu finden:

Ein Viertel der Euro 5 Diesel nachrüstbar

Stefan Beinkämpen, Vorstandsmitglied der Baumot Group, freut sich auf viel Arbeit: „Damit haben wir zusammen mit der Zulassung für die mehr als 60 Fahrzeugmodelle des VW-Konzerns die Erlaubnis, rund 25 % des Euro 5 Dieselbestands in Deutschland umzurüsten, was ca. 1,5 Mio. Fahrzeugen entspricht. Die Auslieferung der ersten BNOx-Systeme wird wie geplant noch in dieser Woche erfolgen.“

Die ersten BNOx-Systeme für Fahrzeuge des VW-Konzerns werden noch in dieser Woche in verschiedenen Werkstätten in Nordrhein-Westfalen eingebaut. Im Laufe des vierten Quartals wird die Baumot Group die Stückzahlen schrittweise erhöhen.

In wenigen Wochen werden auch die ersten Systeme für Daimler-Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Der Absatz der BNOx-Systeme wird wie bereits bei den Modellen des VW-Konzerns im Partnernetzwerk erfolgen. Baumot setzt beim Vertrieb auf OEM-Vertriebspartner und eine ausgewählte Werkstattkette. Weitere Zusammenarbeiten werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Zuschuss prüfen und beantragen

Daimler hat einen Betrag von bis zu 3.000 Euro brutto je Fahrzeug als finanziellen Zuschuss in definierten Schwerpunktregionen zugesagt, um damit genehmigte Hardware-Nachrüstungen für Diesel-Pkw und -Vans mit M1-Zertifizierung („Pkw-Zertifizierung“) zu fördern. Um den Antragsprozess für den Daimler-Zuschuss möglichst effizient und einfach zu gestalten, hat das Unternehmen eine Webseite aufgebaut und online gestellt: https://hw-zuschuss.daimler.com Interessierte Kunden können hier zunächst unverbindlich vorab prüfen, ob sie für den Zuschuss für Hardware-Nachrüstungen berechtigt sind und ein Benutzerkonto anlegen. Nach Einbau einer vom Kraftfahrt-Bundesamt genehmigten Hardware-Nachrüstung können Kunden dann über diese Webseite den finalen Antrag auf die Auszahlung des Daimler-Zuschusses stellen. Die Kosten von System und Einbau werden dann bis zu einer Höhe von 3.000 Euro vom Daimler-Konzern übernommen.

Image

Diesel-Fahrverbote

SCR Nachrüstungen – Eine Übersicht

Nachdem der Diesel-Skandal bekannt wurde, dauerte es nicht lange, bis erste Anbieter die Prototypen für SCR-Nachrüstanlagen präsentierten und deren Wirkung mit Prüffahrten untermauerten. Bis zur Freigabe durch das KBA dauerte es lange – nun sind die System verfügbar. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur SCR-Nachrüstung.

    • Dieselpartikelfilter
Image

Corona-Krise

Soforthilfe: Alle Zuschüsse der Bundesländer im Überblick

In fast allen Bundesländern gibt es jetzt Zuschüsse für von der Corona-Krise betroffene Solo-Selbstständige und Kleinbetriebe. Hier alle Infos für Handwerker.

    • Unternehmensführung
Image

Corona-Krise

So zahlt der Bund die Corona-Zuschüsse für Betriebe aus

Der Weg ist frei für die Corona-Soforthilfe des Bundes: Die Zuschüsse für Betriebe in Höhe von 9.000 und 15.000 Euro zahlen die Länder aus. Fest steht auch, wie die Zuschüsse versteuert werden.

    • Unternehmensführung
Image
018.jpeg

Für Wohnmobile

SCR-Nachrüstsysteme für Fiat Ducato mit Euro-5-Motoren verfügbar

Der Abgasspezialist HJS stellt das erste zugelassene (ABE) SCR-Nachrüstsystem für die Euro-5-Modelle des Fiat Ducato vor. Gerade für Wohnmobile und kommunale Fahrzeuge ist die Nachrüstung interessant.

    • Abgasanlage