Image
Geely wechselt nun auch bei Lkw die Batterie
Foto: Geely
Geely wechselt nun auch bei Lkw die Batterie

Elektromobilität

Batterie-Wechsler für Lkw

Pkw und E-Scooter beherrschen den schnellen Batterie-Wechsel bereits. Nun steht die Lade-Alternative auch für Lkw zur Verfügung.

Der Autokonzern Geely hat erste Batterie-Wechselstationen für Lkw in Betrieb genommen. An den Pilotanlagen in mehreren chinesischen Städten können Baufahrzeuge wie Zementmischer oder auch E-Sattelschlepper binnen fünf Minuten ihren leeren Akku vollautomatisch gegen ein volles Exemplar tauschen lassen. Insgesamt hält die Station acht Akkus vor, leere Speicher sollen sofort geladen werden. Geely will so bis zu 50 Fahrzeuge am Tag abfertigen können. Die Batterien ermöglichen laut Geely rund 190 Kilometer Fahrt und versorgen zudem Nebenaggregate wie die Betonmisch-Funktion.

Bislang hatte die Volvo-Mutter den Tausch auf Pkw beschränkt, entsprechende Stationen sind seit 2020 in verschiedenen chinesischen Städten aktiv. Auch andere Fahrzeughersteller setzen auf vergleichbare Wechselsysteme, etwa der Pkw-Hersteller Nio sowie diverse E-Scooter-Anbieter. Für Lkw gab es die Technik bislang nicht. Geely dürfte die Entwicklung aus deswegen vorantreiben, weil die Konzerntochter Farizon ab 2024 einen rein elektrischen Langstrecken-Lkw in Großserie anbieten will. (Holger Holzer/SP-X)

Image
Der neue Batterie-Schnelltest der Dekra soll innerhalb kurzer Zeit eine qualitativ hochwertige Aussage treffen können.

Elektromobilität

„Präzises Ergebnis innerhalb von 15 Minuten“

Verschiedene Prüforgansation bieten mittlerweile einen Batterie-Schnelltest für Elektrofahrzeuge an. Die Dekra ist mit ihrem – besonders schnellen – Test bereits bei einigen Großkunden in Deutschland  am Markt.

    • Elektromobilität
Image

Elektromobilität

Clean Logistics ist insolvent

Der Nutzfahrzeughersteller wollte mit den Brennstoffzellen-Fahrzeugen Fyuriant und Pyuron die Branche umkrempeln. Eine finanzielle Schieflage droht die Clean Logistics SE jetzt auszubremsen.

    • Elektromobilität, Fahrzeuge, Fahrzeughersteller
Image

Elektromobilität

E-Service: Elektroautobauer setzen auf Partner

Die neuen Autobauer punkten gern mit schlankem Internet-Vertrieb, den direkten Kundendienst scheuen Fisker und Co. allerdings. Dafür sollen Reparaturketten sorgen.

    • Elektromobilität, Fahrzeughersteller
Image
Spezielle Tools, beispielsweise ein HV-Adapter, erleichtert Messungen an schwer zugänglichen Stellen.

Elektromobilität

Nfz mit Hochvolt-Technik in der Werkstatt: Die Spannung steigt

Der Wechsel hin zur Elektro-Mobilität stellt nicht nur Nutzfahrzeughersteller vor Herausforderungen, sondern bringt auch für Werkstattfachleute neue Aufgaben mit sich. Bei Service- und Reparaturarbeiten an elektrischen Nutzfahrzeugen gelten verschiedene neue Regeln.

    • Elektromobilität, Nutzfahrzeuge