Image
Laut Verkaufsleiter Steffen Dimmer leisten die Banner-Kraftpakete einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Foto: Banner Batterien
Laut Verkaufsleiter Steffen Dimmer leisten die Banner-Kraftpakete einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Automechanika

Banner zeigt neue „Rennertypen“

Neben dem neuen Nutzfahrzeug-Akku Buffalo Bull AGM und aktuellem Batteriezubehör erwartet Messebesucher in Frankfurt eine erweiterte Running Bull EFB-Serie.

Banner zeigt das erweiterte Batteriesortiment zur Automechanika (13. bis 17. September). Zugeschnitten für den europäischen Fuhrpark führt der österreichische Hersteller von Starter- und Bordnetzbatterien mit den „Rennertypen“ Running Bull EFB PRO 565 11, 575 11 und 585 11 drei Neuheiten mit sich. „Als Spezialist für EFB- und AGM-Technologie stellt sich unser Unternehmen dabei selbstverständlich seit langem auch seiner Verantwortung für Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität“, kommentiert Steffen Dimmer, Verkaufsleiter Starterbatterien der Banner Batterien Deutschland GmbH. Sein Unternehmen zeigt sich in Frankfurt in Halle 4.1, Stand D51.

Die EFB-Technologie (Enhanced Flooded Battery) basiert laut Hersteller auf einer verstärkten Nassbatterie in puncto Rüttel- und Zyklenfestigkeit. Diese werde insbesondere bei hohem Energiebedarf in microhybriden Antrieben eingesetzt, um durch Start-Stopp-Automatik Kraftstoff und CO2 zu sparen. Mit den sechs Banner Running Bull Asia EFB-Batterien 538 15, EFB 555 15, EFB 565 15, EFB 565 16, EFB 570 15 und EFB 595 15 hat der Hersteller zudem seine Produktreihe für asiatische Fahrzeughersteller ergänzt.

Für Nutzfahrzeuge bietet Banner die neue Buffalo Bull AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat): Diese versorge Fernlaster mit Kraft für den Motorstart und das Bordnetz. Darüber hinaus lockt der Hersteller mit modernem Zubehör. Laut Ankündigung erwarten Standbesucher unter anderem Details zu den Starthilfegeräten Banner Power Booster PB12 und PB12/24 mit OBD-L Memory Saver Adapterkabel sowie Ladegeräten aus der Accucharger Pro-Serie (Pro 100A, Pro 35A, Pro 25A).

Halle 4.1, Stand D51

Image
Mit der neuen Buffalo Bull AGM verspricht Banner „optimale Power für Fernverkehrs-Laster“.
Foto: Banner Batterien
Mit der neuen Buffalo Bull AGM verspricht Banner „optimale Power für Fernverkehrs-Laster“.

TIPP: Sie interessieren sich für Messenews, Trends und Entwicklungen der Werkstattbranche? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image
Bis Ende des Jahres will Mahle den Akkuservice aufwerten. Neben dem bereits erhältlichen Batterie-Scan sollen Werkstätten mit „E-Health“ und „E-Care“ noch mehr Services offenstehen.

Automechanika

Mahle beschleunigt Innovationstempo

Die messefreie Zeit nutzten die Stuttgarter offenbar intensiv: Mahle will Werkstätten zum Elektro-Check befähigen. Für Fahrzeugbatterien soll es bald „E-Health“- und „E-Care“-Funktionen geben.

    • Abgasuntersuchung, Assistenzsystem, Batterie, Batterieservice, Messen, Werkstatt-Ausrüstung
Image
GS Yuasa zeigt in Frankfurt die neue YCX-Ladegeräte-Serie.

Automechanika

GS Yuasa: Smarte Energie im Gepäck

Der Batteriehersteller reist mit neuen Ladegeräten nach Frankfurt. Außerdem stellen die Japaner die erweiterte E-Learning-Plattform vor.

    • Batterie, Batterieservice, Ladegerät
Image
Die achte Ausgabe der Nufam präsentierte sich von 21. bis 24. September im Messezentrum der Stadt Karlsruhe. Rund 400 Aussteller und 24.000 Besucher folgten der Einladung.

Messe Karlsruhe

Nufam lockte 24.000 Besucher

Mit positiven Resümee der Veranstalter ging am Sonntag die achte Ausgabe der Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe zu Ende. 400 Aussteller informierten 24.000 Messebesucher zum aktuellen Stand der Nfz-Technik.

    • Messen, Nutzfahrzeuge
Image
Als Nachfolger des HFL75 bietet das HFL99 nun eine auf 90 Ampere gesteigerte Ausgangsleistung.

Batterie-Ladetechnik

Mawek HFL 99 – 90 Ampere für anspruchsvolle Diagnosearbeiten

Der Spezialist für Autoprüftechnik und Werkstattausrüstung  Mawek erweitert sein Portfolio um ein leistungsstarkes Batterieladegerät mit Stützfunktion, das mit 90 Ampere Ausgangsleistung auch andauernden Diagnosearbeiten gewachsen ist.

    • Batterieservice, Werkstatt-Ausrüstung