Schon jetzt wirft die Automechanika Frankfurt, die vom 10. bis 14. September 2024 stattfinden wird, ihre Schatten voraus: Ab sofort können sich Unternehmen für das internationale Branchenevent für den Automotive Aftermarket anmelden. Bis zum 3. Juli 2023 gilt ein vergünstigter Frühbucherpreis. Dazu erklärt Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt: „Nach dem gelungenen Restart im letzten Jahr erwarten wir zur nächsten Automechanika Frankfurt noch mehr internationale Besucher und Aussteller. Zahlreiche namhafte Unternehmen, die 2022 nicht teilnehmen konnten, haben bereits angekündigt, dass sie 2024 wieder dabei sind. Damit behauptet die Automechanika ihre Position als international führender Branchentreffpunkt.“
Um den aktuellen Entwicklungen und den Bedürfnissen der Unternehmen und des Fachpublikums Rechnung zu tragen, hat das Automechanika-Team an der strategischen Ausrichtung der Messe gefeilt. Zu den Fokusthemen, die sich sowohl im Rahmenprogramm als auch in den Messehallen wiederfinden, zählen Innovationen, Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie KI und Supply Chain, berichtet der Messeveranstalter. Weitere Schwerpunkte sind die Themen Aus- und Weiterbildung und Nachwuchsgewinnung.
Produktbereiche neue aufgeteilt
Auch in den Hallen und bei den Produktbereichen gibt es Neuerungen. In den Hallen 8 und 9 wird es neben dem traditionellen Werkstattgeschäft mehr und mehr um digitale Lösungen gehen. Die Themenbereiche reichen von Kalibrierung, Klimaservice, Batteriemanagement, über Sicherheit, Ergonomie und E-Mobilität in der Werkstatt, bis zu Werkstattmanagement, Entsorgung und Recycling. Die ehemalige Produktgruppe Werkstatt- und Händlermanagement geht auf in digitalen Lösungen und Services, die überall auf dem Gelände zu finden sind. Damit möchte man insbesondere den Themen Datengewinnung, -analyse und -nutzung in den Werkstätten gerecht werden. Der Themenbereich Konnektivität & Autonomes Fahren wird erstmals als Produktgruppe hervorgehoben.
In den Hallen 11 und 12 gibt es folgende Neuerungen: Öl-, Schmier- und Kraftstoffe werden erstmals als eigenständiger Produktbereich ausgewiesen und ziehen in die Halle 12.0 zu dem Angebot rund um Fahrzeugwäsche, Pflege und Detailing. Somit hat das Fachpublikum nur wenige Schritte zur Halle 11, wo sich traditionell alles um Karosserie & Lack dreht. Neu ist, dass die Workshops zu den Themen Schadenmanagement und Unfallinstandsetzung dort ins Zentrum des Geschehens rücken. Das Rahmenprogramm der Halle 11 wird stärker auf die Bedürfnisse der Karosserie- und Lackierbetriebe ausgerichtet - mit einer zentralen Bühne, einem Vortragsprogramm, Diskussionsrunden, Live-Lackierungen und einer Networking-Lounge. Auch das Thema Classic Cars wird in der Halle 11 präsentiert.
World of Asia kommt zurück
Asiatische Aussteller, die auf der nächsten Automechanika Frankfurt wieder zahlreich vertreten sein werden, präsentieren sich in Halle 10 und erstmals in Halle 12.1. Die neue Halle 5 geht ans Netz mit dem Produktbereich Parts & Components, der ebenfalls in den Hallen 1, 3.0, 4.1 und 6 sowie im Forum prominent vertreten ist. In der Halle 3.1 finden die Fachbesucher darüber hinuas ein breites Angebot an Produkten für Fahrzeugzubehör, Ex- und Interieur, Transportsysteme, Infotainment und Lifestyle. Erstmalig werden Ordnungssysteme und Zubehör für Haustiere präsentiert. In der Halle 8 und Halle 3.1 erhält das Business rund um Reifen und Rädern mehr Beachtung: Weiter wachsen wird in dem Bereich das Angebot an Werkstattlösungen und -zubehör.
Für zusätzliche Orientierung soll das Special Interest Programm sorgen, das um die Themen Electric Vehicle und Classic Cars erweitert wurde. Damit werden Aussteller, die Produkte und Lösungen im Bereich Elektromobilität bzw. Classic Cars haben, mit einem eigenen Icon gekennzeichnet, so dass interessierte Fachbesucher auf das Angebot aufmerksam werden – nicht nur auf dem Messegelände, sondern auch im Messekatalog, in der Online-Ausstellersuche auf der Automechanika-Website und in der Navigator-App. Das Special Interest Programm gibt es darüber hinaus auch für Produkte und Lösungen für Nutzfahrzeuge, Caravan, Motorcycle, Tire und Remanufacturing.
TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!