Image
Foto: A.T.U

Klimaservice

A.T.U – neues Kältemittel an allen Stationen

A.T.U investiert weiter in die Modernisierung seiner Filialen und kann nun R1234yf Klimaservice in jeder Station anbieten. Die rund 600 Filialen wurden passend zur Sommersaison mit neuen Klimaservicegeräten ausgestattet, die auch neuere Fahrzeuge abdecken.

Spätestens seit dem 1. Januar 2017 ist das ältere R134a in der EU für Neuwagen nicht mehr zulässig und R1234yf Pflicht. Mit der Modernisierung will seine Stationen wieder stärken und den Kunden auch Klimaservice für neuste Fahrzeuge anbieten. Zusammen mit einem neuen Shop-Konzept sollen so auch langfrisitig neue Kunden gewonnen werden.

Das Kältemittel „R1234yf“ wurde von der Autoindustrie eingeführt, da es als umweltfreundlicher und klimaschonender sein soll. In der Kritik steht das Mittel dennoch: Gerät das Gas in Flammen, bildet sich hochgiftige Flusssäure, die Insassen und Rettungskräfte im Falle eines Unfalls gefährdet. Auch das Umweltbundesamt rät mittlerweile von dem Gas ab, da neben der direkten Gefährdung auch Einträge ins Grundwasser messbar werden, in denen sich das Mittel als Triflouressigsäure wiederfindet. Wer eine Fahrzeugklimaanlage mit R1234yf Befüllung hat, kommt um den Service dennoch nicht umher, alte Klimaservicegeräte sind inkompatibel.

Mit weiteren technischen Neuanschaffungen im Werkstattbereich sollen die Filialen weiter für die Zukunft gerüstet werden. So werden beispielsweise sukzessive Kalibrierwerkzeuge zum Einstellen moderner Assistenz- und Kamerasysteme sowie LED-Scheinwerfer installiert. Heute verfügt bereits ein Drittel der Filialen über solche Spezialwerkzeuge.
„Es ist wichtig, im Werkstattbereich am Ball zu bleiben und sich rechtzeitig den technischen Anforderungen am Markt zu stellen“, sagt Tobias Hillwig, Leiter Technisches Management bei A.T.U. „In einem intensiven Wettbewerbsumfeld investieren wir kontinuierlich in neue Technologien, um unseren Kunden einen optimalen Service zu attraktiven Preisen bieten zu können.“

Image
R744 Klimaanlagen sind besonders empfindlich für Leckagen – die Suche stellt Werkstätten und Händler vor neue Herausforderungen.

Klimaservice

R744 – neues Kältemittel stellt Aftermarket vor Herausforderungen

Kohlendioxid soll die umweltfreundliche Alternative zu R134a und R1234yf sein – in der Praxis stellt das neue Kältemittel Industrie und Werkstätten jedoch noch vor große Herausforderungen.

    • Klimaservice, Kompressoren
Image
02_robinair_in_der_werkstatt_xi_85595.jpeg

Mit hoher Kältemittelrückgewinnung

Neue Klimaservicegeräte von Robinair: AC1234-3i und AC1x34-3i

Rechtzeitig zur aktuellen Klimaservice-Saison bringt Robinair zwei neue Klimaservicegeräte für Klimaanlagen mit dem Kältemittel R1234yf und R134a auf den Markt.

    • Klimaservice
Image
Die neue ASC 6000 Baureihe basiert auf einem Baukastensystem und ist je nach Anwendung auch als „Low Emission“ Variante erhältlich.

Klimaservice

Neue Klimageräteserie von Dometic

Die Dometic Group präsentiert mit der WAECO ASC 6000-Baureihe eine neue Generation an Klimaservicegeräten. Eine hohe Effizienz, die Kältemittelrückgewinnung und die smarte Anbindung an die Werkstatt-IT runden die Geräte ab.

    • Klimaservice
Image
Mit seinem Lieferprogramm an aufbereiten Klimakompressoren deckt Borg Automotive laut Unternehmensaussage rund 95% des Marktes ab.

Klimaservice

Aufbereiter rät: Klimakompressoren jetzt bevorraten

Fehlfunktionen am Klimakompressor werden meist im Frühjahr und Sommer entdeckt, wenn die Klimanlage nach langem Stillstand wieder in Betrieb genommen wird. Wiederaufbereiter Borg Automotive rät Händlern, jetzt schon für die kommende Saison zu planen und sich zu bevorraten.

    • Klimaservice