Image
Foto: ATU

Ausbildungsstart

ATU: 466 neue Azubis an Bord

Die Werkstattkette begrüßt zum Start des neuen Ausbildungsjahres 317 Techniker und 147 Kaufleute. Der Azubi-Anteil in den Filialen steigt damit auf 16 Prozent. 

466 neue Auszubildende starten in diesem Herbst ihre berufliche Laufbahn bei ATU – vor allem in den Berufen Kfz-Mechatroniker (317) und im kaufmännischen Bereich, heißt es aus der Unternehmenszentral der Werkstattkette ein Weiden. Unter den 317 Azubis im technischen Bereich befinden sich 21 angehende Kfz-Mechatronikerinnen. Insgesamt würden bei ATU derzeit 1.300 junge Menschen ausgebildet. Der Anteil der Azubis an den Filialbeschäftigten steigt auf 16 Prozent.

147 Nachwuchskräfte haben sich für die Ausbildungen “Kaufleute im Einzelhandel” bzw. Kaufleute für Büromanagement“ entschieden. „Wir begrüßen unsere 466 neuen Azubis ganz herzlich und wünschen ihnen einen tollen und erfolgreichen Ausbildungsstart“, sagt Katja Göller, Leiterin Talent Acquisition bei ATU. Mit Hauptsitz in Weiden betreibt ATU mehr als 550 Filialen in Deutschland und Österreich. (red)

Image

Teilegroßhandel

Michelin investiert in A.T.U

Frisches Geld für A.T.U: Nach dem Verkauf des Unternehmens an die französische Mobivia-Gruppe vor gut einem Jahr steigt jetzt auch Michelin mit ein. Der Reifenhersteller hat eine Minderheitsbeteiligung in Höhe von 20 Prozent an der Werkstattkette erworben.

    • Teilegroßhandel
Image

Aus- und Weiterbildung

E-Learning-Programme für Berufsschulen

Bosch bietet jetzt Ausbildungsinhalte von Berufsschulen und Bildungseinrichtungen auch als E-Learning-Module an. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigenden Anforderungen in der Berufsausbildung im Werkstattbereich.

    • Aus- und Weiterbildung
Image
Zu Beginn der Ausbildung geht es um die Grundlagen wie die Metallverarbeitung. Später kommen Themen wie E-Mobilität, Digitalisierung und Vernetzung hinzu, die eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe sehr attraktiv machen.

Berufsbildung

Deutlich mehr Auszubildende im Kfz-Gewerbe 

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Der ZDK sieht in einer starken Ausbildung ein gutes Mittel gegen den Fachkräftemangel.

    • Aus- und Weiterbildung, Organisationen und Verbände
Image
ZF baut das Schulungsangebot 2023 deutlich aus – Getriebeölwechsel und HV-Trainings liegen im Fokus.

HV-Technik

ZF baut Trainingsangebot aus – online wie in Präsenz

Mit der immer komplexer werdenden Technik steigt auch der Schulungs- und Weiterbildungsbedarf in den Werkstätten. ZF Aftermarket reagiert und erweitert sein Trainingsangebot vom kostenlosen Onlinetraining bis hin zur Zweitages-Intensivschulung.