Image
Apollo-EnduComfort CA 20.jpeg
Foto: Shutterstock/Apollo
Konzipiert wurde der EnduComfort CA laut den Marken-Verantwortlichen für mittlere und lange Strecken.

Nfz-Reifen

Apollo debütiert im Markt für Busreifen

Apollo Tyres bringt mit dem EnduComfort CA seinen ersten Reisebusreifen auf den Markt. Das Profil wurde im Forschungs- und Entwicklungszentrum von Apollo Tyres in Europa entwickelt.

Hergestellt wird der EnduComfort CA im Produktionswerk des indischen Konzerns in Ungarn. Bei der Entwicklung des Reifens hat Apollo eigenen Angaben zufolge seine Fähigkeiten und Reichweite auf dem globalen Transportmarkt genutzt. Das Unternehmen verweist auf mehr als 500 Partner in diesem Sektor in sämtlichen europäischen Ländern. Nach Unternehmensangaben verfügt das Gummi über eine besondere Laufflächenmischung und eine verstärkte Karkasse – beide tragen dazu bei, Abrieb zu minimieren, einen kühleren Lauf zu gewährleisten und für einheitliche Verschleißmuster zu sorgen, heißt es in einer Mitteilung. Das Ergebnis sei eine hohe Haltbarkeit – 1,9-mal mehr, als es nach EU-Vorschriften notwendig sei.

Die Kostenfaktoren über den gesamten Lebenszyklus wurde während des Entwicklungsprozesses berücksichtigt, versichern die Verantwortlichen. Neben der Gewährleistung, dass der EnduComfort CA zu einem erschwinglichen Preis erhältlich sei, habe man dem Reifen eine spannungsoptimierte Karkassenlage für eine optionale Runderneuerung gegeben. Der neue Apollo-Busreifen ist in den Abmessungen 295/80 R 22.5 erhältlich. „Der Markt für Reisebusreifen ist äußerst umkämpft. Wir führen unser Debütprodukt mit der vollen Überzeugung ein, dass es die Langlebigkeit, Leistung und den Komfort bietet, die die anspruchsvollsten Reisebusbesitzer und -Fuhrparkbetreiber in ganz Europa jetzt erwarten“, sagt John Nikhil Joy, Cluster Director Europe – Lkw- und Busreifen bei Apollo Tyres. (Gummibereifung – Kay Lehmkuhl)

Image
Teures E-Auto, teure Reifen.

Reifenhandel

Reifen für E-Autos besonders teuer

E-Autos werden immer beliebter, was sich mitterweile deutlich auf den Reifenmarkt auswirkt. Die B2B-Plattform Alzura Tyre24 hat ausgewertet, wie sich der Markt von E-Auto-Reifen im Aftermarket entwickelt.

    • Räder und Reifen
Image
Der neue e.ZIEX von Falken soll noch im ersten Halbjahr 2023 auf den Markt kommen. 

Neue Reifen

Falken führt den ersten Reifen für E-Autos ein

Eine möglichst hohe Reichweite und ein niedriger Rollwiderstand – mit dem „e.ZIEX“ führt Falken Tyre Europe GmbH den ersten Reifen ein, der speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde.

    • Räder und Reifen
Image
PREMIUM-Patches_RAD100-1.jpeg

Reifenreparatur

Rema Tip Top: Innovatives Reifenpflaster

Der Reifenreparaturprofi bringt ein Reifenpflaster mit bimodaler Verbindungsschicht auf den Markt. Das neue Pflaster zeichnet sich laut Hersteller durch eine hohe Ersthaftung sowie eine deutlich verbesserte Strukturfestigkeit aus.

    • Räder und Reifen
Image

Räder und Reifen

Markt der Möglichkeiten

Die Werkstattkette Euromaster startet nach zwei Jahren Entwicklungszeit einen digitalen Marktplatz, um ihren Kunden eine größere Produktvielfalt zu bieten. An den Marktplatz sind Lieferanten aus ganz Europa angebunden, die ihre Ware zu tagesaktuellen Preisen anbieten.

    • Räder und Reifen, Teilegroßhandel