Image
Speziell geschult und mit eigenem Equipment rücken die Truckservicepartner zur Bergung von E-Nutzfahrzeugen aus
Foto: ADAC Truckservice
Speziell geschult und mit eigenem Equipment rücken die Truckservicepartner zur Bergung von E-Nutzfahrzeugen aus

Bergung von E-Fahrzeugen

ADAC Truckservice führt Notrufhotline für elektrische Nfz ein

Wenn der E-Lkw liegen bleibt oder nach einem Unfall geborgen werden muss, kann man nicht nach dem bekannten Muster konventioneller Fahrzeuge vorgehen. Der ADAC startet daher nun eine eigene Notrufhotline für elektrische Nutzfahrzeuge.

Die Versorgung, Bergung und Abschleppung von Elektro-Nutzfahrzeugen nach einer Panne oder einem Unfall unterscheidet sich maßgeblich von der Bergung herkömmlicher Verbrenner-Lkw. Das Personal braucht eine andere Ausbildung und auch die Ausstattung ist eine andere. Um Fahrpersonal und Unternehmen in dieser Situation so schnell wie möglich Hilfe bieten zu können, hat der ADAC Truckservice jetzt eine eigene Notrufhotline für E-Nutzfahrzeuge an den Start gebracht.

Ab sofort ist unter der Nummer 0800 80 33 8888 für Anrufe aus Deutschland beziehungsweise 00800 80 33 8888 (europaweit) an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr ein eigenes Servicecenter mit ausgebildeten Spezialisten erreichbar, die für die Aufnahme von Pannen und Unfällen mit Elektro- Nutzfahrzeugen umfangreich geschult wurden. Auch Behörden vor Ort – unter anderem die Polizei, die einen Unfall aufnimmt, oder die Feuerwehr – dürfen die neue Hotline nutzen, um eine Einschätzung bitten oder Hilfe anfordern.

RAL-Zertifizierung ist Voraussetzung

Die erste Hilfe vor Ort nach einer Panne, aber auch die eventuell nötige Bergung und die Abschleppung erfolgen im Anschluss ausschließlich durch das flächendeckende Partnernetzwerk des ADAC Truckservice, dessen Mitglieder für alle Anforderungen der E-Trucks qualifiziert wurden und in Kürze auch nach RAL-Gütekriterien zertifiziert sind.

„Unsere neue Hotline bietet nun noch einen weiteren Mehrwert für eine kompetente Hilfe vom ersten Moment des Anrufs an“, macht Dirk Fröhlich, Geschäftsführer des ADAC Truckservice, deutlich. Die Partner müssen zum Beispiel bei der Bergung nicht nur besonders vorsichtig sein. Sie müssen auch in der Lage sein, mögliche Gefahren professionell einzuschätzen sowie das Fahrzeug bei einer nicht erfolgreichen Pannenhilfe vor Ort sicher in die nächste Werkstatt zu schleppen und vorschriftsgemäß zu reparieren. Dazu verfolgt der ADAC Truckservice für sein Partnernetz eine Güteprüfung, die die Regionalpartner mit dem Ziel einer RAL-Zertifizierung aktuell durchlaufen. Sie ist für alle Partner Pflicht und umfasst unter anderem eine Gefährdungsbeurteilung.

TIPP: Sie interessieren sich für Reparaturtipps, technische Hintergründe und nützliche Werkzeuge? Der amz.de-Newsletter informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Image

Anhängerkupplung

So klappt es auch mit der Codierung

Beim Einbau von Anhängerkupplung ist die Fahrzeugcodierung oft die größte Herausforderung. Spezialist Rameder nutzt dafür die Onlinelösung "rameder.connect". Dieser Service steht jetzt auch anderen Werkstätten zur Verfügung.

    • Werkzeuge
Image
In Toyota Prius III, Yaris Hybrid und Lexus CT 200h sind NiMH-Hochvoltspeicher verbaut. Auf diesen Akkutyp zielt die Reparaturlösung von Bosch.

Elektromobilität

Bosch befähigt zur Hochvoltakku-Reparatur

Anlässlich des Fachpressegesprächs enthüllte der Zulieferer ein Instandsetzungsset für NiMH-Batterien. Bosch möchte freien Werkstätten einen Zukunftsmarkt erschließen.

    • Aus- und Weiterbildung, Batterie, Diagnosegeräte, Elektromobilität, Elektromotor, Elektronik + Digitalisierung, Elektrowerkzeuge, Werkstatt-Ausrüstung
Image
Renault-Zoe_16-9.jpeg

E-Mobilität

Förderung jetzt auch für gebrauchte Stromer

Die staatliche Förderprämie galt bisher nur für neue E-Fahrzeuge. Das hat sich jetzt geändert. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt nun auch den Kauf junger Elektro-Gebrauchtwagen. Die DAT erstellt das dafür notwendige Gutachten. 

    • Elektromobilität
Image
Stefan Kronauge will das Glasgschäft in seinem Betrieb steigern – und setzt dafür auf das neue  Carat-Konzept „Firstglass“.

Firstglass

„Die Werkstatt muss eigentlich nur noch glasen“

Mit dem neuen Konzept „Firstglass“ möchte die Carat-Gruppe das Glasgeschäft der Werkstätten professioneller gestalten. Stefan Kronauge aus Hallenberg im Sauerland ist einer der ersten, der damit arbeitet.

    • Unternehmensführung