Image
Foto: Stockfotos-MG - stock.adobe.com
Autos auf Autobahn

Mobilität

ACE schlachtet heilige Kuh

Normalerweise bieten Jahreshauptversammlungen von Automobilclubs selten Überraschungen, aber die des ACE am vergangenen Wochenende bot durchaus Revolutionäres.

Die 17. Ordentliche Hauptversammlung des ACE Auto Club Europa tagte vom 15. bis. 16. November 2019 in Berlin. Neben den üblichen Punkten einer Tagesordnung, von Berichten des Vorstands über anstehende Wahlen, kam es zu einem für einen Automobilclub revolutionären Beschluss: Der ACE, immerhin nach den ADAC Deutschlands zweitgrößter Automobilclub, will sich künftig bei „Politik und Gesetzgeber“ dafür einsetzen, dass Tempo 130 nicht mehr nur „Richtgeschwindigkeit“ ist, sondern als Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen festgeschrieben wird. Als Grund für diese Entscheidung nennt das oberste Gremium des Clubs die Steigerung der Verkehrssicherheit.

Weniger Tote, mehr Mobilität

Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, Deutschlands zweitgrößtem Autoclub, macht klar: „Verkehrssicherheit ist eine Grundsatzfrage und eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf unseren Autobahnen ein zentraler Baustein, um die Vision Zero zu erreichen. Unfälle können damit vermieden und der Verkehrsfluss verbessert werden. Ein Gewinn für alle Menschen, die mobil sind. Darüber hinaus sehen wir eine Höchstgeschwindigkeit von 130 als Antrieb für die deutsche Automobilindustrie, sich durch Innovationen in die Verkehrssicherheitstechnik im weltweiten Wettbewerb zu behaupten. Insbesondere für den enormen Exportanteil der in Deutschland gefertigten Fahrzeuge ist Höchstgeschwindigkeit weniger ein Verkaufsargument als technischer Fortschritt in Sicherheit sowie in nachhaltigen Antriebsformen mit dem Gütesiegel „Made in Germany“.

Heilige Kuh von gestern

Damit schlachtet der ACE eine angebliche heilige Kuh der Autofahrer – und beweist über das Votum seiner Mitglieder, dass die deutschen Autofahrer vielleicht doch nicht so fortschrittsresistent sind, wie die immer noch schwachen E-Auto-Verkaufszahlen befürchten lassen. Vielleicht ist hier eher die Unabdingbarkeit uneingeschränkter Mobilität der Grund, dass das neue Antriebskonzept bisher noch nicht mehr Autofahrer überzeugen konnte.

Stefan Heimlich wurde übrigens für weitere vier Jahre im Amt des Vorsitzenden bestätigt, ebenso wie Karlheinz Stockfisch als sein Stellvertreter.

Image

Datenraum Mobilität

Verbände fordern verbindlich geregelten Datenzugang

In einem gemeinsamen Statement bewertet eine Allianz von Verbänden und Organisationen die Schaffung eines nationalen Datenraums Mobilität grundsätzlich positiv. Allerdings brauche es klare gesetzliche Regelungen für die Nutzung der Daten.

    • Organisationen und Verbände
Image
AAMPACT-Mitglieder und Gäste trafen sich zur Jubliäumsfeier in Frankfurt.  

Jubiläum

20 Jahre AAMPACT

Seit nunmehr 20 Jahren setzt sich die Interessenvertretung der Autoteilehersteller und Automobilzulieferer im freien Ersatzteilmarkt für einen fairen und funktionierenden Wettbewerb ein. In Frankfurt trafen sich die Mitglieder jetzt zur Jubiläumsfeier.

    • Organisationen und Verbände, Zulieferindustrie
Image
Auf das Werkstattgeschäft können sich die Betriebe aus dem Kfz-Gewerbe verlassen. Das Geschäftsfeld Service und Reparatur verzeichnetete 2023 einen Umsatzsprung von 17,7 Prozent. 

ZDK-Jahresbilanz

Starkes Umsatzplus für das Kfz-Gewerbe

Um knapp 12 Prozent ist der Umsatz im Kfz-Gewerbe im vergangenen Jahr auf den neuen Rekordwert von 207,3 Mrd. Euro gestiegen. Starke Impulse gab es vor allem im Servicegeschäft sowie im Gebrauchtwagenhandel. Sorgen bereits allerdings der stockende Absatz von E-Autos.

    • Markt, Organisationen und Verbände
Image

Werkstattsysteme

Investitionsbereit aus Tradition

Berghammer bzw. Wolf steht im Raum Rosenheim für Kfz-Know-how. Um den Familienbetrieb in dritter Generation weiter zu entwickeln, setzt Inhaber Philipp Wolf auf die Marke und systemische Hilfe.

    • Teilegroßhandel, Werkstatt-Ausrüstung