Image
Südlich der französischen Hauptstadt soll ein neuer Logistik-Hub von Alliance Automotive Group France Maßstäbe setzen.
Foto: Alliance Automotive Group
Südlich der französischen Hauptstadt soll ein neuer Logistik-Hub von Alliance Automotive Group France Maßstäbe setzen.

Teilehandel

AAG: Mehr Logistikkompetenz in Frankreich

Die Alliance Automotive Group setzt beim neuen Versandzentrum nahe Paris auf das Lagermanagement von Manhattan Associates. Damit sollen 16 Warenlager, 1.000 Verkaufsstellen und letztlich die französischen Werkstattkunden schneller beliefert werden.

Die Alliance Automotive Group France will ihr Produktsortiment weiter ausbauen und die Auftragsabwicklungszeit beschleunigen. Dabei setzt die französische Dependance des globalen Teilehandelsunternehmens Genuine Parts Company (GPC) auf „cloud-basierte Lager- und Transportmanagementlösungen“ von Manhattan Associates, wie es in einem Pressebericht heißt.

Durch Nutzung von „Manhattan Active Warehouse Management“ und „Manhattan Active Transportation Management“ soll sich das neue, 50.000 Quadratmeter große Lager südlich von Paris zum Drehkreuz für die Ersatzteilversorgung im Nachbarland mausern. Der französische Nfz- und Pkw-Teilehändler betreibt mit den Marken Groupauto France, Precisium Group und Pièces Auto laut Unternehmensmeldung 16 Warenlager und mehr als 1.000 Verkaufsstellen – zu den Kunden zählen zehntausende Werkstätten.

„In einem Markt, in dem der Wettbewerb so hart und unerbittlich ist, muss man sich ständig neu erfinden“, kommentiert André Falbo, Transformation Director AAG France. Um weiter zu wachsen, müsse das Kundenversprechen auf die nächste Stufe gehoben und namentlich das Produktangebot erweitert sowie die Lieferzeiten verkürzt werden. Die Logistiktechnologie von Manhattan Associates wird den Angaben zufolge in der GPC-Gruppe weltweit bereits genutzt und soll Erfolge zeitigen. Die Alliance Automotive Group beliefert als europäisches Tochterunternehmen der GPC den unabhängigen Ersatzteilmarkt in Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Irland, Deutschland, Polen, den Niederlanden, Belgien, Spanien und Portugal mit Pkw- und Nutzfahrzeugteilen. Zu den Kunden zählen laut Eigenaussagen rund 50.000 Werkstätten. (mas)

TIPP: Sie interessieren sich für das Kfz-Gewerbe und den Autoteilehandel? Der amz.de-Newsletter informiert Sie aktuell über Entwicklungen und Hintergründe. Jetzt gleich anmelden!

Image
Hadia Gouider, Regionaldirektorin IAM bei NRF, freut sich auf eine gute Partnerschaft mit der Alliance Automotive Group Germany (AAG). 

Teilehandel

AAG und NRF verkünden Partnerschaft

Schöner Vertriebserfolg für NRF: Der niederländische Spezialist für thermische Ersatzteile wurde als neuer Lieferant der Alliance Automotive Group Germany (AAG) ausgewählt.

    • Teilegroßhandel, Zulieferindustrie
Image
Die Bayreuther Knoll-Gruppe gehört zukünftig zur Alliance Automotive Group. 

Teilegroßhandel

AAG übernimmt Knoll GmbH

Nach einer ruhigen Phase nimmt das Konzentrations-Karussell im Kfz-Teilehandel wieder Fahrt auf. Jetzt hat die Alliance Automotive Group den Kauf des Großhändlers Knoll verkündet.

    • Teilegroßhandel
Image

Teilehandel

PV: Neuer Vertriebsknoten in Aachen

Der Essener Teilehändler verstärkt sich im tiefen Westen: Ein neues Verkaufshaus dient PV Automotive als Ersatzteil-Hub für 35.000 sofort lieferbare Produkte.

    • Teilegroßhandel
Image

Teilehandel

Hennig steigt aus der Coparts aus

Mit dem Essener Teilehändler Hennig verlässt ein Gründungsgesellschafter die Coparts-Gruppe. Nach der Übernahme von Hennig durch die Alliance Automotive Group (AAG) war dieser Schritt nur eine Frage der Zeit.

    • Teilegroßhandel, Markt