Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Login
  • Newsletter
  • Werkstatt
    • Werkstatt-Ausrüstung
    • Werkzeuge
    • Elektrik / Elektronik / Diagnose
    • Karosserie und Lack
    • Fahrzeugwäsche und -pflege
    • Schmierstoffe und Additive
  • Teile & Zubehör
    • Reparatur und Verschleiß
    • Tuning und Zubehör
    • Räder und Reifen
  • Technik
    • Motor und Antrieb
    • Fahrwerk
    • E-Mobilität
    • Elektronik + Digitalisierung
  • Nutzfahrzeuge
    • Lkw + Bus
    • Auflieger + Anhänger
    • Aufbauten
    • Transporter
  • Management
    • Aus- und Weiterbildung
    • Personal
    • Recht und Finanzen
    • Software + IT
    • Arbeitssicherheit
    • Kfz-Jobs
    • Technische Mitteilungen
  • Wirtschaft
    • Teilegroßhandel
    • Zulieferindustrie
    • Fahrzeughersteller
    • GVA
    • Organisationen und Verbände
    • Markt
    • Messen
  • Werbung
    • Kontakt zum Verkauf
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Login
    • Newsletter
Image
Die altehrwürdige Karosserie sattelt nach getaner Arbeit auf die „kundenspezifisch entwickelte, vollelektrische, aufrüstbare Bodenplatte mit Batteriesystem“ auf, so heißt es beim Bulli-Umrüster eClassics.
Foto: eClassics GmbH & Co.KG

Retro wird Elektro

Retrofit: Upcycling oder Tabubruch?

Vom Old- zum „Volttimer“: Der Elektroantrieb macht auch vor klassischem Design nicht halt. Die Zahl der Umrüster, die den Motor der Zukunft mit automobilem Kulturgut vereinen, nimmt zu. Ein Streifzug.

  • Elektromobilität
  • Elektromotor
  • Elektronik + Digitalisierung
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • PKW - Motor, Getriebe, Antrieb
Image
Knarrenkästen im KÜS-Test – zwölf Knarren und Aufstecknüsse im Vergleich
Foto: KÜS / Christoph Börries

Werkzeugtest

Knarrenkästen im KÜS-Härtetest

Zwölf Knarren und Aufstecknüsse er im Vergleich - Gute Qualität und Leistung muss nicht teuer sein. Wie viel Geld man ausgeben muss und welcher Hersteller die stabilsten Werkzeuge baut, hat die KÜS getestet.

  • Handwerkzeuge
Image
Seit 50 Jahren führt der ADAC Reifentests durch. Der aktuelle Sommerreifentest fand in der Nähe von Rom statt. 
Foto: ADAC

Zehnmal Note „gut“

50 Sommerreifen im ADAC-Test

Das 50-jährige Jubiläum der ADAC-Reifentests hat der Automobilclub zum Anlass genommen, 50 Sommerreifen der Dimension 205/55 R16 zu testen. Die Ergebnisse fallen durchaus unterschiedlich aus.

  • Organisationen und Verbände
  • Räder und Reifen
Image
Um Geräusche und Vibrationen, gibt es beim Bremsenservice einiges zu beachten.
Foto: LIGHTFIELD STUDIOS stock.adobe.com

Bremsanlage

Bremsenservice: Darauf ist zu achten

Quietschende Bremsen sind ein Ärgernis für Kunden und Werkstätten. Welche technischen Maßnahmen die Hersteller ergreifen, um den Belag zu beruhigen, lesen sie hier.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Bremsenprüfung
  • Bremsscheiben
Image
Die Motoo-Werkstätten können Reifen, Räder und Teile nun über eine Mandantenlösung von Gettygo beschaffen. 
Foto: Motoo

Werkstattkonzept

Motoo kooperiert mit Gettygo

Das Thema Einkauf ist einer der wesentlichen Gründe, sich einem Werkstattkonzept anzuschließen. Das wissen auch die Verantwortlichen von Motoo – und sind eine Kooperation mit dem Reifengroßhändler Gettygo eingegangen.

  • Markt
  • Räder und Reifen
  • Unternehmensführung
Image
Foto: AvD

Automobilclub von Deutschland

Pannenstatistik: Häufig zickt die Elektrik

Der Automobilclub hat seine alljährliche Analyse veröffentlicht: Der Abschleppwagen rückt häufig aus, wenn der Strom knapp wird. Teils bemängelt der AvD die Qualität von Komponenten.

  • Batterie
  • Bremsanlage
  • Fahrwerk
Image
Die mobile Geschenkbox mit dem Knick-Effekt: Die Eder-Gruppe vermarktet den Blitzlader Cartresor als exklusives Auslieferungsfahrzeug. 
Foto: Eder GmbH Fahrzeugbau

Fahrzeugtransport

Eder: Auspacken beim Kunden

Der Fahrzeugbauer bietet mit dem Blitzlader Cartresor die Fahrzeugauslieferung im Kofferaufbau. Neben Sichtschutz und Wetterbeständigkeit ist der Algema-Anhänger zu Präsentationszwecken gedacht.

  • Aufbauten
  • Auflieger + Anhänger
  • Nutzfahrzeuge
Image
Die Ersatzteilmarke „Krone Trusted“ startete 2021. Mit der Entwicklung zeigt sich die Aftersales-Abteilung des Trailer-Fabrikanten sehr zufrieden.
Foto: Krone

„Krone Trusted“

Krone und die Alternative zum Originalteil

„Krone Trusted“ kommt offenbar an. Mit der 2021 eingeführten Ersatzteilemarke wollen die Niedersachsen zeigen: Eine preiswerte Teileschiene und der Qualitätsanspruch schließen sich nicht aus.

  • Auflieger + Anhänger
  • Nutzfahrzeuge
  • Teilegroßhandel
Image
Der Scheuersaugroboter Kira B 5 soll helfen, die guten Geschäfte fortzuschreiben. Bei Bedarf bietet Kärcher auch Finanzierungslösungen für das eigene Portfolio.
Foto: Maskot Image/ EyeEm Mobile GmbH

Bilanz

Erneut Rekordjahr für Kärcher

Der Reinigungsspezialist setzte 2022 über 3,1 Milliarden Euro um. Fortschreiben will Kärcher den Erfolg mit Finanzierungslösungen und einer Kampagne in eigener Sache.

  • Fahrzeugpflege
  • Pkw-Waschanlage
  • SB-Waschanlage
  • Unternehmensführung
Image
Der EA 189 – der Motor des Anstoßes wurde millionenfach verbaut. 
Foto: Volkswagen AG

Thermofenster nicht zulässig

Deutsche Umwelthilfe gewinnt Grundsatzklage gegen KBA

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) muss erneut mehrere Millionen VW-Fahrzeuge wegen des Abgasskandals zurückrufen. Nach einem Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts sind die sogenannten Thermofenster unzulässig. Die bewilligten Abschalteinrichtungen müssen entfernt werden.

  • Abgasuntersuchung
  • Markt
Image
Schon die erste Version des Elektric Blue-Bremsbelags produzierte 45 Prozent weniger Bremsstaub als konventionelle Reibbeläge. In der Neuauflage wurde der Abrieb abermals verringert. 
Foto: ZF Aftermarket

Neue Bremsenersatzteile

Besser bremsen mit ZF Aftermarket

ZF Aftermarket bringt drei neue bzw. überarbeitete TRW-Produkte für die Bremsenreparatur auf den Markt und unterstützt damit eines der wichtigsten Geschäftsfelder in der freien Werkstatt.

  • Bremsanlage
  • Bremsbeläge
  • Zulieferindustrie
Image
Generationswechsel in der Vertriebsleitung Nord des Fahrzeugteile-Großhandels Fritz Wittich GmbH: Sebastian Jock (links) übernimmt die Aufgabe von Wilfried Schmieder, der sich nach mehr als 20 Jahren Einsatz für die Kunden in den Ruhestand verabschiedet hat.
Foto: Fritz Wittich GmbH

Personalie

Wittich: Jock übernimmt im Norden

Sebastian Jock ist neuer Vertriebsleiter Nord des Bielefelder Fahrzeugteile-Großhändlers Wittich. Er setzt die über 20-jährige Arbeit von Wilfried Schmieder fort, der Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde.

  • Teilegroßhandel
Image
Die Aufnahme von wichtigen Fahrzeugdaten erfolgt via Truckoo-App.
Foto: Truckoo

Nutzfahrzeughandel

Digitale Bestandsaufnahme von Truckoo

Der Online-Handelsplatz für Nutzfahrzeuge unterstützt Händler beim Bestandmanagement. Die Inspektions-App ermöglicht eine schnelle Digitalisierung des eigenen Angebots.

  • Nutzfahrzeuge
  • Unternehmensführung
Image
Unfallschäden gibt es trotz aller modernen Assistenzsysteme genügend. Es fehlt den Karaosseriebetrieben allerdings an Kapazitäten, diese abzuarbeiten. 
Foto: andrea lehmkuhl - stock.adobe.com

ZKF

Gut auf Preisverhandlungen vorbereiten!

Hohe Auftragsbestände, steigende Kosten, Ersatzteilrückstände und fehlendes Fachpersonal. Die Situation im Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerks ist aktuell nicht einfach. Auf der jüngsten ZKF-Klausurtagung wurden mögliche Lösungsansätze diskutiert

  • Karosserie und Lack
  • Organisationen und Verbände
Image
Bei Fehlfunktionen an der Kupplung ist häufig ein schadhaftes Ausrücksystem die Ursache. Beim Kupplungstausch sollte der Werkstattfachmann daher immer auch die Peripherie genauestens inspizieren.
Foto: Valeo Service

Nfz-Service

Kupplung: Achillesferse Ausrücksystem

Die Ansprüche an eine Nutzfahrzeug-Kupplung sind hoch. Vor allem schwierige Einsatzbedingungen belasten das System. Häufig ist das Ausrücksystem für Fehler verantwortlich. Mit dem entsprechenden Know-how und vorausschauenden Wartungsarbeiten lassen sich unnötige Standzeiten vermeiden.

  • Kupplung
  • Nutzfahrzeuge
Image
Die Stellantis-Tochter Ram will den 2014 eingeführten Selbstzünder in seinem Heavy-Duty-Pritschenwagen Ram 1500 nur noch bis Mitte kommenden Jahres anbieten
Foto: Ram

Stellantis

Millionenrückruf betrifft auch Pick-ups in Deutschland

Bei knapp 1,4 Millionen Exemplaren der Marke Ram besteht die Gefahr eines Verlusts von ungesicherter Ladung während der Fahrt.

  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
Image
Peter Ström leitet Volvo Trucks Deutschland seit Dezember 2020.
Foto: Volvo Trucks/ Marius Bauer

Interview mit Peter Ström

Volvo Trucks: „Alle unsere Betriebe haben elektromobile Expertise“

Volvo Trucks lieferte im Februar den ersten Volvo FMX Electric aus. Im Interview mit amz erklärt Deutschland-Chef Peter Ström die Strategie des Nutzfahrzeugherstellers und die Auswirkungen auf das Werkstattgeschäft.

  • Elektromobilität
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeughersteller
  • Lkw + Bus
  • Nutzfahrzeuge
Image
Batterien können am Tag 0,3 bis 1 Prozent ihrer Leistung verlieren. Sinkt die Spannung unter 12, 4 Volt sollte nachgeladen werden.
Foto: amz – Marcel Schoch

Für ein langes Leben

Wellness für die Batterie

Starterbatterien von Oldtimern sind besonders häufig durch langes Stehen entladen. Oftmals ist die Batterie dann wegen Tiefentladung chemisch tot. Das ist sehr ärgerlich, zumal dies auch junge Batterien betreffen kann. Doch das Problem lässt sich verhindern.

  • Batterie
  • Batterieservice
Image
Foto: Kia

Fahrzeugvernetzung

Auch Kia kann jetzt OTA

Der Hersteller schließt auf und versorgt Fahrzeuge mit Aktualisierungen aus der Datenwolke. Voraussetzung der „Over-the-Air“-Funktionalität ist eine „Kia Connect“-Telematik.

  • Fahrzeughersteller
  • Ota
  • Software
Image
Die Zeiten des Verbrennungsmotors gehen nach dem Votum des EU-Parlaments dem Ende entgegen – zumindest innerhalb der EU.  
Foto: Imaginis – Fotolia.com

Beschluss des EU-Parlaments

Scharfe Kritik am Verbrenner-Verbot

Ab 2035 dürfen innerhalb der EU nur noch Fahrzeuge mit E-Motor neu zugelassen werden. Das hat das EU-Parlament am Dienstag beschlossen. In der Automotive-Branche ist diese Entscheidung Anlass für teils heftige Kritik. Auch der Vorschlag zur CO2-Reduktion von Nutzfahrzeugen wird sehr kritisch gesehen.

  • Abgasuntersuchung
  • Markt
  • Organisationen und Verbände
Image
Mewa bietet der Kundschaft nicht nur Miettextilien, sondern auch ein digitales Tool zur Selbstorganisation sowie Auftragsbearbeitung.
Foto: Mewa Textil-Service AG & Co.

Berufskleidung

Mewa baut digitales Management aus

Über das Portal „myMewa“ sollen Anwender die Arbeitskleidung der Belegschaft besser managen können. Der Anbieter von Mietkleidung zählt europaweit 190.000 Unternehmen zur Kundschaft.

  • Arbeitskleidung
  • Unternehmensführung
  • Mehr Artikel
 
×

amz On-Air!:
Unser Podcast für den Aftermarket

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Newsletter abonnieren
  • Magazin abonnieren
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Heftarchiv
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Media Rates
Social Media
  • Facebook
Weitere Angebote
  • Gummibereifung
  • bfp FUHRPARK & MANAGEMENT
  • handwerk.com
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH